7 Mitglieder ( ghost, barbara-sb, 5 unsichtbar),
817
Gäste und
827
Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
|
Details
|
29646 Mitglieder
98829 Themen
1553746 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2128 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#387608 - 19.11.07 09:30
Radreise Empfehlung für Anfänger
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 83
|
Hallo @all seit lagen mal wieder Eigentlich wollte ich dieses Jahr viel mehr Fahren als ich bin. Bin nur paar Tagestouren und ein paar Tage den Ostseeradweg allein gefahren, alles zusammen 1500km. Mein anliegen an euch: Ich möchte nächstes Jahr eine größere Tour machen. Da bei meiner Freundin, sowie bei Freunden Interesse da ist das auch mal auszuprobieren Suche ich nun eine taugliche Strecke. Es werden 5-8 junge Männer und Frauen, Zeitraum August, dauer 3Wochen, Start Paderborn. Ich denke so ca.70km im Schnitt sind locker drin. Da Ziel soll nicht eine möglichst weite Strecke sein, sondern ein Gruppen Erlebnis auf dem Rad. Übernachtung nur im Zelt auf CP oder auch wild wenn es so sein soll. Gesucht: Möglichst leichte strecke, also nicht zu viel Höhenmeter, nicht zu viel Gegenwind  und das so ein gewisser aha Effekt entsteht wie toll das sein kann. Ach ja die An und Abreise ist per Zug. Ja ich weiß das dass nicht wenig ist, aber vielleicht hat ja einer ein Tipp (z.B. Weser oder Donau Radweg ist ideal) Muss ja kein Fluss sein wobei ich denke das dass am besten ist für uns Anfänger. Hoffe ihr könnt mir helfen. Lg.Ralf
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#387610 - 19.11.07 09:40
Re: Radreise Empfehlung für Anfänger
[Re: masch]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.533
|
Wenn ich mir den Startort so ansehe und die Hauptwindrichtung beachte, kann man Euch eigentlich nur raten von dort in Richtung Osten zu fahren. 70-80km sind auch für Anfänger nach kurzer Zeit täglich problemlos zu bewältigen. (sind ca 4h fahren.) Da bleibt auch noch genug Zeit sich was anzuschauen. Bei 20 Tagen a 80km würdet Ihr ca 1600km weit kommen. Das würde also für die komplette Strecke von Paderborn bis in die Masuren und wieder zurück nach Warschau reichen. Von Warschau kommt man ganz gut mit der bahn wieder zurück nach Berlin.
job
|
Geändert von katjob (19.11.07 09:41) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#387612 - 19.11.07 09:49
Re: Radreise Empfehlung für Anfänger
[Re: Job]
|
StephanZ
Nicht registriert
|
70-80km sind auch für Anfänger nach kurzer Zeit täglich problemlos zu bewältigen. (sind ca 4h fahren.)
Du gehst aber ziemlich selbstverständlich von einem zwanziger Schnitt aus. Ich würde für Anfänger eher vorsichtshalber einen fünfzehner vorschlagen. Insbesondere wenn es nicht bretteleben ist. GS
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#387613 - 19.11.07 09:53
Re: Radreise Empfehlung für Anfänger
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.533
|
75km bei 15km/h sind auch nur 5h. und auf der von mir vorgeschlagenen Strecke sind meines wissens keine erhebungen über 300m. Und selbst wenn die Fahrzeit 6h betragen würde, wären noch 3/4 des Tages für andere Aktivitäten verfügbar. job
|
Geändert von katjob (19.11.07 09:54) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#387618 - 19.11.07 09:58
Re: Radreise Empfehlung für Anfänger
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.727
|
70-80km sind auch für Anfänger nach kurzer Zeit täglich problemlos zu bewältigen. (sind ca 4h fahren.)
Du gehst aber ziemlich selbstverständlich von einem zwanziger Schnitt aus. Ich würde für Anfänger eher vorsichtshalber einen fünfzehner vorschlagen. Insbesondere wenn es nicht bretteleben ist. GS Na ja, ich denke 6h effektive Fahrzeit sind durchaus möglich. Besonders wenn mal nix interessantes zum Verweilen auf der Strecke liegt. Und das wird bei der Gesamtlänge schon mal vorkommen. Also können sie schon mit 70km im Schnitt rechnen. Allerdings ist es nicht empfehlenswert das voll auszunutzen. Also 19Tage*70km=1330km. Meine Empfehlung - orientiert an den eigenen Erfahrungen, besonders aus meiner Anfangszeit - ist es, 3-4 Tage zur Erholung einzuplanen. Besonders bei Anfängern können, wenn sie es übertreiben, aufgrund der ungewohnten, einseitigen Belastung unerwartete Probleme auftauchen: Knie, Nacken, etc. Ich denke ihr fahrt ganz gut, wenn ihr mit ca. 1100km rechnet. Grüße Matthias
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#387647 - 19.11.07 11:17
Re: Radreise Empfehlung für Anfänger
[Re: ulli82]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.086
|
Na ja, ich denke 6h effektive Fahrzeit sind durchaus möglich.
Das wäre mir z.B. viel zu viel. Zumindest für jeden Tag. Dafür haben wir von Anfang an nie Ruhetage eingelegt. Man sieht an den bisherigen Beiträgen vor allem eines sehr schön: jeder ist anders. Und deshalb habe *ich* vor allem bei der angedachten Gruppengröße Bedenken. Abgesehen davon, dass man wenn man nicht wild zelten will (was ich bei so vielen keute eh für höchst fragwürdig halte) deutlich genauer planen muss als alleine oder zu zweit, ist zu befürchten, dass da Welten aufeinanderstoßen werden was Streckenlänge und Fahrtempo angeht. Bei Alleinreisenden oder Paaren würde ich ja empfehlen, einfach mal loszufahren und zu schauen was sich so ergibt. Im 'zivilisierten' Mitteleuropa ist das i.A. kein Problem. Aber bei so vielen Leuten weiß ich ehrlich gesagt nicht was ich empfehlen soll. Martina
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#387652 - 19.11.07 11:27
Re: Radreise Empfehlung für Anfänger
[Re: Martina]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 83
|
Ja es ist nicht einfach... lassen wir mal das Wildcampen weg zu der größe ich hoffe schon das die Gruppe groß wird... der/die langsamste gibt das Tempo an. Zu der Tourenplanung: richtung osten ist auch nicht verkehr wenn ich alleine wäre würde ich ins Baltikum fahren. Habe aber schon gemerkt das ich nur mit in richtung "süden" punkten kann, im ideal fall ans Meer. Fahrtechnisch halte ich das für nicht so gut! (Meer)
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#387655 - 19.11.07 11:32
Re: Radreise Empfehlung für Anfänger
[Re: Martina]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 9.334
|
Na ja, ich denke 6h effektive Fahrzeit sind durchaus möglich.
Das wäre mir z.B. viel zu viel. Zumindest für jeden Tag. Da unterscheiden sich die Geschmäcker. Für mich wäre das ein halber Ruhetag. Ich hock gern + lange auf dem Rad, 10h Fahrzeit sind drin. Den inneren Hund überwinden und früh raus hilft.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#387657 - 19.11.07 11:35
Re: Radreise Empfehlung für Anfänger
[Re: masch]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 76
|
Hallo ich empfehle eine Radreise in Nordpolen. Starten könnt ihr schon an der deutschen Küste, z.B auf der Insel Usedom, dann weiter entlang der polnischen Küste nach Gdansk / Danzig. Nach meinen Erfahrungen weht der Wind dort meist aus Westen, und ein schöner Rückenwind ist doch was tolles  . Anschließend ließe sich die Tour in den Masuren fortsetzen. Alles in allem, schöne Landschaft, wenig Hügel, preiswerter Urlaub, was will man mehr Grüße Thomas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#387658 - 19.11.07 11:37
Re: Radreise Empfehlung für Anfänger
[Re: Martina]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.727
|
Na ja, ich denke 6h effektive Fahrzeit sind durchaus möglich. Das wäre mir z.B. viel zu viel. Zumindest für jeden Tag. Dafür haben wir von Anfang an nie Ruhetage eingelegt. Über einen Zeitraum von drei Wochen wäre mir dies für jeden Tag auch zu viel. Deswegen auch die Ruhetage. Grüße Matthias
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#387660 - 19.11.07 11:42
Re: Radreise Empfehlung für Anfänger
[Re: Thommie]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.533
|
Starten könnt ihr schon an der deutschen Küste, z.B auf der Insel Usedom, dann weiter entlang der polnischen Küste nach Gdansk / Danzig.
Für den August würde ich das nicht empfehlen. Da sind auch in Polen Sommerferien und alle tummeln sich an der recht kurzen polnischen Ostseeküste. Wir hatten da an einigen Campingplätzen unsere arge Mühe noch ein Plätzchen für unser Minizelt zu finden. Daher auch meine Empfehlung sich lieber etwas weiter südlich zu halten. job
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#387661 - 19.11.07 11:54
Re: Radreise Empfehlung für Anfänger
[Re: masch]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 9.334
|
Ja ich weiß das dass nicht wenig ist, aber vielleicht hat ja einer ein Tipp Erste Tour? Fahr dort rum wo du die Leute verstehst u.U. Und 3 Wochen sind ganz schön lang. Selbst mit deinen 70km/tag hast du ohne Ruhetage 1470km. Da böte sich eine Deutschlanddurchquerung Nord-Süd oder Ost-West an. Keine Verständigungsprobleme, das übliche Theater mit der Bahn und man kann beliebig abbrechen. Klar, es ist nix exotisches, falls du französisch kannst wäre Frankreich auch 'ne Überlegung wert. Die Campingplatzdichte ist dort deutlich höher als bei uns. Und man kommt da auch mit dem Zug hin. Und zu den Flußradwegen: Die können im Sommer so jämmerlich voll sein daß da einem der Spaß vergehen kann. Oder der Bodensee, ähnliches Problem. Für 18Euro neben dem Klohäuschen zelten ist alles andere als Komfort.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#387664 - 19.11.07 12:04
Re: Radreise Empfehlung für Anfänger
[Re: masch]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 109
|
Hallo Masch, also von Paderborn aus würde sich der R1 bis Berlin anbieten. Wenn dann noch Lust da wäre: die Spree hoch bis Bautzen. Dies ist für einen Anfänger machbar und Du kannst direkt von der Haustüre aus starten. Gruß Helmut
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#387665 - 19.11.07 12:09
Re: Radreise Empfehlung für Anfänger
[Re: danni1]
|
StephanZ
Nicht registriert
|
Hallo Masch, also von Paderborn aus würde sich der R1 bis Berlin anbieten. Wenn dann noch Lust da wäre: die Spree hoch bis Bautzen. Dies ist für einen Anfänger machbar und Du kannst direkt von der Haustüre aus starten. Gruß Helmut
Dann weiter bis zum Oder-Neiße-Radwanderweg (auch wenn ein paar Sandlöcher drin sind), dann unbedingt nach links abbiegen und bis zum Ende fahren. GS
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#387666 - 19.11.07 12:12
Re: Radreise Empfehlung für Anfänger
[Re: masch]
|
StephanZ
Nicht registriert
|
Um mal so sehen, was Du in Deutschland so fahren kannst: http://www.adfc.de/1697_1Oder Du besorgst dir beim ADFC die Entdeckerkarte. GS
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#387667 - 19.11.07 12:14
Re: Radreise Empfehlung für Anfänger
[Re: masch]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.713
|
Hallo!
Entlang der polnischen Ostseeküste zur polnischen Ferienzeit, auf überfüllten Straßen, Zeltplätzen und Stränden - das sollte sich kein Radler antun. Das Gebiet um die masurischen Seen ist zu dieser Zeit in den Touristen-Zentren ähnlich überlastet. Preisgünstig war diese Gegend einmal. Im Landesinnern hingegen läßt sich noch gut und billig leben.
Abseits dieser neuralgischen Gebiete werde ich im nächsten Sommer die eine oder andere Woche in Polen oder Tschechien unterwegs sein. Ich höre auf "Martina", wenn sie sagt:"...weiß ich ehrlich gesagt nicht was ich empfehlen soll."
Gruß von Wendekreis
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#387669 - 19.11.07 12:15
Re: Radreise Empfehlung für Anfänger
[Re: masch]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 162
|
Grüß dich Masch, mir fallen da gleich zwei glaub ich wirklich schöne Touren ein, die man in diesem Zeitraum, auch als Anfänger gut bewältigen kann.
Wenn Ihr von zu Hause aus mit dem Rad losfahren möchtet kann ich die Tschechische Republik empfehlen. Man könnte dann auch weiter nach Österreich und dann an der Donau entlang wieder nach Deutschland fahren. Wenn die Zeit nicht reichen sollte, kann man bei dieser Tour auch ganz gut den Anfang oder aber auch das Ende mit dem Zug bewältigen.
Was auch ne schöne und unproblematische Gegend ist, ist meines Erachtens Südschweden. An und Abreise per Bahn und Schiff. Im Süden von Schweden lässt es sich wunderbar Radeln, Campingplätze sind überall vorhanden und auch die Berge sind hier gut zu schaffen.
lg Erik
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#387674 - 19.11.07 12:30
Re: Radreise Empfehlung für Anfänger
[Re: mgabri]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.086
|
D.h bei halbwegs normalen Streckenverhältnissen über 200 km. Sowas mache ich nur im Notfall oder aus persönlicher Eitelkeit. Den inneren Hund überwinden und früh raus hilft.
Das mach ich doch schon an 220 Arbeitstagen im Jahr Ist aber eigentlich egal, das kann und muss jeder gottseidank selber entscheiden. Und zeigt sehr schön, wie schwierig es ist, irgendjemand einen Rat zu geben. Martina
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#387689 - 19.11.07 13:20
Re: Radreise Empfehlung für Anfänger
[Re: masch]
|
Langsamradler
Nicht registriert
|
Ich möchte sie nicht missen: Die vielfältigen Erinnerungen an meine ersten Radreisen. Und nicht wenige der schönen Erinnerungen basieren auf der Tatsache, daß ich mir damals im Vorfeld keinen Kopf machte um Streckenführung, fahrradgerechtes Kartenmaterial, Ausrüstung oder überhaupt. Wie denn auch? Lagen zwischen Idee und Beginn einer Radreise immer nur wenige Tage. Andererseits: Internet gab es damals noch keines. 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#387717 - 19.11.07 14:51
Re: Radreise Empfehlung für Anfänger
[Re: masch]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 710
Unterwegs in Deutschland
|
Hallo, da ihr alle Anfänger seid, würde ich im Nahbereich bleiben und eine extra große Runde um Paderborn als Zentrum fahren. So kann jeder ohne Problem abrechen wenn er keine Lust mehr hat, oder die Gruppe nicht mehr harmoniert.
Wichtig ist das in der Gruppe so Dinge geklärt werden wie wieviel km/Tag. Was machen wir in Pausen baden, faulenzen oder Kultur. Wieviel Geld wollen wir max. pro Tag ausgeben? Je größer die Gruppe wird um so schwieriger wird es alle unter einen Hut zu bekommen. Wir radeln in Gruppen bis 4 Leuten mit 6 fand ich es schon mal anstrengend. Kommt aber immer auf die Leute an.
Nehmt euch nicht zuviel vor. Lieber kürzere Strecken planen als hinterher enttäuscht sein das ihr euer Pensum nicht schaft. Meine lieber abends stolz auf die geschafften 60km sein als mit hängender Zunge und lustlos den letzten KM zum Zeltplatz zu radeln und mit unbehagen an den nächsten Tag denken. Ihr habt Urlaub und seid nicht auf der Flucht.
Auch würde ich von Paderborn aus Starten und wieder mit dem Rad zurückfahren um den Stress mit der Bahn zu entgehen. Auf der ADFC Entdeckerkarte findest du jede Menge Radwege. Nimm die Karte mit, die meisten Radwege sind ausgeschildert so das ihr unterwegs auch ohne Karte flexibel seid.
z.B. von Paderborn über den R1 zu Dortmund-Ems-Kanal den hoch bis nach Norderney an der Küste Entlang zur Weser oder Elbe und wieder Richtung Süden einen schönen Radweg gen Westen und dann wieder hoch nach Paderborn.
Da ihr Zelten wollt, könnt ihr ja je nach Erfahrung der ersten Woche den Bogen nach Osten und Süden ausdehnen.
Wichtig, macht einige Tagestouren zusammen evt. mal ein Wochenende um zu sehen ob ihr auf einem Level seid und die Gruppe beim radfahren harmoniert.
Viel Spaß beim Planen. Hilde
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#387823 - 19.11.07 18:08
Re: Radreise Empfehlung für Anfänger
[Re: masch]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.155
|
Hallo Ralf,
eigentlich ist es egal wohin ihr radelt. Je größer die Gruppe desto unwichtiger wird irgendwie die Umgebung, ist zumindst meine Erfahrung.
Zum Ausgleich würde ich zwischendurch öfters Tagestouren von einem Platz aus einplanen. Da kann dann je nach Laune mehr oder weniger, lagsamer oder schneller, oder auch garnicht in kleineren Grüpchen gefahren werden.
Ansonsten mußt du unbedingt einplanen das bei so einer Gruppe einfach Alles länger dauert als bei Einzelreisenden oder eingespielten Paaren. Auch werden tendenziell mehr Pausen gemacht.
Gruß Jörg
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#387826 - 19.11.07 18:13
Re: Radreise Empfehlung für Anfänger
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 109
|
Dann weiter bis zum Oder-Neiße-Radwanderweg (auch wenn ein paar Sandlöcher drin sind), dann unbedingt nach links abbiegen und bis zum Ende fahren. war dies nun witzig oder willst du nur ein bisschen rumtrollen wenn du meinst dass die zwei fernradwege für anfänger nicht geeignet sind , dann sag dies, aber zieh diesen fred nicht ins lächerliche helmut
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#387852 - 19.11.07 19:36
Re: Radreise Empfehlung für Anfänger
[Re: masch]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.134
|
Hallo Ralf,
bei deiner Anfrage fällt mir spontan meine erste Radreise vor über 10 Jahren ein. Sie war für mich das so von dir gewünschte Aha-Erlebnis, denn nach diese Reise folgten noch unzählige andere und mittlerweile bin ich mehrmals im Jahr in Europa oder Übersee mit dem Rad unterwegs.
Diese 1. und für mich entscheidende Reise führte mich 3 Wochen über dänische Inseln.
Start war in Stralsund und zunächst galt es Rügen und auch Hiddensee zu erkunden. Wir setzten dann nach Bornholm über. Es ist eine wunderschöne Insel, allerdings alles andere als flach. Ich erinnere mich, dass wir auch mal schieben mussten. Dafür entschädigt die schöne Küste und auch das Innere und die vielen Radwege. Von Bornholm ging es nach Kopenhagen, dann quer über Seeland, Überfahrt nach Fünen (schöne Wasserschlösser), dann nach Aero mit seinen wunderschönen Stränden und letztlich zur Insel Langeland. Von dort wollten wir per Fähre nach Kiel. Die Fähre wurde aber gerade überholt, so dass wir die Überfahrt mit einem "Butterschiff gemacht haben.
Erleichtert hat es uns als Anfängern damals, dass die Radrouten so perfekt ausgeschildert waren. Die Möglichkeit auf den Leijrplaads (weiß nicht, ob ich das jetzt richtig geschrieben habe) zu übernachten. Diese Plätze sind sehr unterschiedlich, vor allem äußerst preiswert und manchmal völlig einsam gelegen, so dass es wie "wildzelten", aber mit Wasseranschluss und Trockentoilette ist. Gut erinnere ich mich auch an die Picknicks vor den Dagli Brugsen Geschäften und Supermärkten, wo man immer Tisch und Bänke hat.
Wir waren damals 3 Wochen unterwegs und sind "nur" 800 km gefahren. Vorteil dieser Tour ist, dass man immer mal wieder "Ruhepausen" auf den Fähren hat und, dass je nach Lust und Laune und Leistungsfähigkeit die Route über diese und noch andere Inseln oder auch in Schleswig-Holstein verlängerbar ist.
Die Windrichtung ist nicht immer planbar. Wir hatten auf dieser Tour meist schönes Wetter und der Wind wehte meistens aus Ost. Bei Flusstouren ist die Windrichtung nach meinen Erfahrungen eher planbar und auch sinnvoll in der Tourplanung zu berücksichtigen, da die Windstärke durch die Talenge zunimmt.
Gruß amarillo
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#387861 - 19.11.07 20:06
Re: Radreise Empfehlung für Anfänger
[Re: amarillo]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 83
|
Da habt ihr mich ja schon auf viele ideen gebracht... So eine Deutschlandtour mit besuchen im angrenzenden Ausland könnte ich mir auch gut vorstellen. Ich wohne jetzt in Lübeck, stamme aus Paderborn wo mehrere Mitfahrer herkommen würden.(deswegen PB als Start,muss ja nicht) Das mit der ADAC Karte finde ich toll, so kann man spontan sein. Auch danke für die anderen Tipps bis jetzt...
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#387911 - 19.11.07 22:34
Re: Radreise Empfehlung für Anfänger
[Re: masch]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 710
Unterwegs in Deutschland
|
Das mit der ADAC Karte finde ich toll, so kann man spontan sein. Auch danke für die anderen Tipps bis jetzt... ADFC - Allgemeiner Deutscher Fahrrad Club Entdeckerkarte Hilde
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#387967 - 20.11.07 08:15
Re: Radreise Empfehlung für Anfänger
[Re: masch]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.087
|
So eine Deutschlandtour mit besuchen im angrenzenden Ausland könnte ich mir auch gut vorstellen.
Hallo, hier mein Vorschlag: von Paderborn die "Kaiserroute" bis Düsseldorf (ca 180 KM) Weiter den Rhein hoch, egal ob in Deutschlandf, Frankreich oder der Schweiz bis zum Bodensee (ca 680 KM) nach Konstanz. Von da sind es nochmal ca 80 KM bis Lindau. Dort als absolute Krönung der Tour auf den "Bodensee-Königssse-Radweg" (ca 420 KM) Wer dann imm noch nicht genug hat den "Innradweg" runter bis Passau (ca 130 KM) Von da bei Bedarf die Donau hoch oder ins Altmühltal soweit die Räder tragen. Die gesammt Strecke hat relativ wenig Steigungen und ist sehr abwechselungsreich. Gruß Helmut R.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#388059 - 20.11.07 13:34
Re: Radreise Empfehlung für Anfänger
[Re: kellerfilz]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 83
|
Das ist mir gestern Abend auch eingefallen das ich da was vertauscht habe. 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#388149 - 20.11.07 16:16
Re: Radreise Empfehlung für Anfänger
[Re: masch]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 485
|
Die erste Radtour mit einer Gruppe, und dann gleich drei Wochen? Na, hoffentlich vertragt ihr euch danach noch. Welche Radfernwege fallen mir denn ein, die durch Paderborn gehen? *grübel* - Kaiser-Route (nach Aachen) - Alme-Route (Tagestour nach Brilon) - Römer-Route (an der Lippe entlang nach Xanten) - Bahnradroute Weser-Lippe (nach Bremen) - Bahnradroute Teuto-Senne (am Teutoburger Wald entlang nach Osnabrück) - R1 (Richtung Niederlande oder Richtung Berlin und darüber hinaus, nicht immer eben) - Wellnessroute (langer Rundkurs durch fast ganz OWL, teilweise ziemlich hügelig) Es gibt bestimmt noch mehr, aber mehr fallen mir jetzt nicht ein. Da hättest du schon mal einige mögliche Richtungen, in die du losfahren könntest. An jede dieser Touren lassen sich beliebig viele andere Radwege anschließen. Ein paar wurden ja schon genannt.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#388503 - 21.11.07 18:18
Re: Radreise Empfehlung für Anfänger
[Re: joerg721]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 83
|
kürzer machen kann man immer noch... Ihr habt mir viele Infos gegeben, ich lasse das mal sacken und werde mal schaun was meine Leute dazu sagen. Ich werde das Thema wieder hoch holen wenn es neuigkeiten gibt.Danke
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#402342 - 09.01.08 07:56
Re: Radreise Empfehlung für Anfänger
[Re: masch]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 83
|
Moin Da ich euch ja sagen wolte, wie es läuft.... Ihr habt recht gehabt. In der größe kommt man zu nichts. Wir drehen uns nur im Kreis herum... Deswegen habe ich die Tour in der größe abgesagt. Jetzt sind wir nur noch zu dritt, aber dafür haben alle Lust und denken in die selbe Richtung. Danke für eure Tipps
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|