Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
0 Mitglieder (), 775 Gäste und 801 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98829 Themen
1553747 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2128 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 45
Keine Ahnung 29
Lionne 24
bk1 24
panta-rhei 23
Themenoptionen
#404833 - 16.01.08 14:55 Nordkapp? Neuseeland?
Radelfern
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 8
Ich bin gerade dabei meine nächste Radtour zu planen und mir kommen ständig neue Ideen.
Zuerst dachte ich an eine 2-3 monatige Tour durch ganz Skandinavien: Südschweden -> Norwegen ->Nordkapp ->Schweden/Finnland. Allerdings habe ich inzwischen mitbekommen, dass Norwegen nicht nur problemlos ist, wegen der Tunnel und Fähren. Kann da mal jemand sagen, wie das inzwischen ist? Wie groß sind die dadurch entstehenden Umstände?
Gilt das Jedermannsrecht bezüglich wildzelten denn eigentlich auch in Norwegen?
Wann wäre die beste Reisezeit? (ich kann mir variabel zwischen april und oktober 3 Monate frei nehmen). Eigentlich wollte ich Anfang Juni losfahren, wie schauts da mit den Straßen in höheren Lagen in Norwegen aus? Wie ist überhaupt die Straßenbeschaffenheit? Wie stark sind die Straßen befahren? Wie siehts um die Städte herum mit den STraßen aus?
Und welche Karten nimmt man für die Länder jeweils am besten? Und was habt ihr so gegen die Mücken gemacht?

Frage zu Finnland: Ich habe mal irgendwo aufgestöbert, dass es dort wohl gar nicht so toll sei zum Fahrradfahren /wildzelten, der Verfasser dieses Berichtes riet davon richtiggehend ab und meinte er wäre besser durch Schweden wieder nach Süden gefahren (vom Nordkapp aus). Welche Erfahrung habt ihr da gemacht, trifft das zu, oder nicht wikrlich? Mich würde da im besonderen die Straßenbeschaffenheit, Eignung für Wildzelten, etc. interessieren.

Und gerade heute kam mir noch eine ganz andere Idee: Neuseeland.
Welche Erfahrungen gibts denn da so? Da habe ich nämich bis jetzt gar keine Ahnung oder Vorstellung. Gibts da Radwege, wie stark befahren sind die Straßen, wildzelten? ...
über alle informationen, die ihr für relevant haltet und die mir bei dieser entscheidung helfen können, freue ich mich.
und wenn zufällig jemand in neuseeland eine Kontaktadresse für eine Famulatur kennt, dann gleich auch her damit ;-)
Danke!
Nach oben   Versenden Drucken
#404840 - 16.01.08 15:04 Re: Nordkapp? Neuseeland? [Re: Radelfern]
gerold
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.440
Ale ersten Einstieg zum Thema Radeln in Neuseeland (nur Nordinsel) und in (Süd)Finnland darf ich die auf meine HP verweisen - sind kurze Berichte über Touren dort zu finden.

Das während des skandinavischen Sommers in NZ Winter ist, wird dir wohl bekannt sein - das ist dann dort nicht die optimale Reisezeit...

Gruß Gerold
Nach oben   Versenden Drucken
#404842 - 16.01.08 15:08 Re: Nordkapp? Neuseeland? [Re: Radelfern]
Uli
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 15.000
Und ich als zweiten Einstieg die Suchfunktion. Wenn Du nicht warten willst, bis auf Deine Fragen Antworten kommen, dann stöber mal im Forum rum. Zu all Deinen Fragen gibt es hier aktuelle Infos.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Nach oben   Versenden Drucken
#404843 - 16.01.08 15:12 Rückruf Neuseeland [Re: Radelfern]
Radelfern
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 8
ja, stimmt, die Tatsache, dass auf der anderen Seite der Erdkugel die entgegengesetzte Jahreszeit herrscht, habe ich gerade in der Planungseuphorie übersehen. Sorry. Danke für den Hinweis ;-)
Nach oben   Versenden Drucken
#404846 - 16.01.08 15:15 Re: Nordkapp? Neuseeland? [Re: Radelfern]
Thomas1976
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 12.155
Hallo,

erst einmal noch nachträblich ein herzliches Willkommen!! party

Zum Nordkap kann ich Dir einige Tips geben, ich war im letzten Jahr selber dort. Also wenn Du 3 Monate Zeit hast, so kannst Du eine Menge dort unternehmen, eigentlich alle Highlights mitnehmen!!!!!

Vor Anfang/Mitte Juni würde ich nicht starten. wenn Du in etwa Mitte Juni startest, so kommst Du eigentlich direkt zur Mitternachtsonnenzeit am Kap an. Wenn Du Schweden und Norwegen mitnehmen möchtest, so würde ich in Schweden starten. Da gibt es mehrere Möglichkeiten, z.b. an der Ostküste entlang (was aber wohl sehr langweilig sein soll) oder dutrch das Inland. Durch das inland gibt es auch wiederrum einige Möglichkeiten, wenn Du schnell voran kommen willst, so kannst Du den Inlandsvägen nehmen, die E45, oder ansonsten Seitenstraßen bzw. andere Straßen. Diese sind zwar nicht so gut ausgebaut, aber wohl auch gut zu fahren. Dittmar aus dem Forum fährt öfters solche Wege. Er war schon 1000mal am Nordkap grins
Die E45 ist vor den "größeren" Städten wie Mora oder Östersund schon srärker befahren, hinter Östersund wird der Verkehr immer weniger. Allerdings kannst Du das nicht mit deutschen Autobahnen vergleichen.

Zu Norwegen:
Norwegen ist von der Landschaft mit Sicherheit imposanter, aber auch schweden hat für mich das gewisse "Etwas". Norwegen ist halt in einigen Sachen deutlich teurer wie Schweden, Schweden hat in etwa Preise wie bei uns! In Nordnorwegen konnte man alle Tunnel fahren, selbst den gefürchteten "Nordkaptunneln". Deie einzelnen Provinzen machen im Norden sogar Projekte vor den Tunnel, extra für Radfahrer. Vor den Tunneln werden Käasten mit Warnwesten aufgestellt, die man sich vor Einfahrt in den Tunneln nehmen kann, und nach Durchfahrt wieder in diese Boxen einwerfen kann! Im Süden sind nicht alle Tunnel befahrbar, dort ist aber auch der Verkehr deutlich stärker. Da kann man aber mit Fähren etc. Wege abkürzen.

Anreisen würde ich vom Süden über Schweden, da Du meistens den Wind von hinten bekommst, zurück dann über Norwegen.
Wildcampen ist in Schweden, Norwegen und Finnland erlaubt.
Gegen Mücken würde ich mir Zeug von vor ort holen, in Schweden bekommst Du in jedem Anglerladen das "Wilmas". Du riechst dann wie ein Lagerfeuer, aber es hilft sehr gut gegen Mücken.
Karten im Maßstab von 1:250000 reichen aus, ich habe die von Freytag und Berndt!

Ich hoffe ich konnte Dir etwas helfen!!

Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#404868 - 16.01.08 16:36 Re: Nordkapp? Neuseeland? [Re: Radelfern]
Dittmar
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.516
Hallo Nordlandfahrer,

Thomas übertreibt gerne, ich war erst 4 mal am Nordkapp, aber davon 3 mal in den letzten 3 Jahren. In Skandinavien war ich seit 1994 jedes Jahr, fast immer per Rad.

Finnland soll teils relativ langweilig sein, da eher flach mit wenig Sicht. Wildzelten dürfe kein Problem sein, Platz ist genug da. Aber ich kenne nur Nordfinnland.

Wildzelten geht in Schweden besser als in Norwegen, in Norwegen geht es gut (Einschränkung wegen fehledem Platzes in engen Tälern) Schweden würde ich als sehr gut bezeichnen.

Mitte Juni losfahren um zur MItternachtssonne am Kapp zu sein - Thomas, auf welchem Dampfer warst du gerade? Oder wie schnell willst du fahren. Mittsommernacht ist am 23.6, am Nordkapp geht die Sonne etwas mehr als einen Monat vorher und nachher nicht unter. Wobei es auch dannach dort recht schön ist. Losfahren kann man, je nach Jahr, durchaus früher, im Mai soll es aber in Schweden öfters noch recht kühl sein. 2006 hatte ich gut 2 Monate Zeit und bin Ende Mai losgefharen, je nachdem wie sich das Jahr entwickelt halte ich ab Mitte Mai bis Anfang juni für eine gute Zeit. In den letzten Jahren war es oft erst im Juli ganz gut, das gibt es aber auch ganz anders. hatte mal von 14.6 bis Anfang Juli bestes Sommerwetter in Lappland. Und in den südnorwegischen Bergen kann es zu jeder Jahreszeit mal schneien.

Ich würde die Tour eventuell andersherum fahren, durch Schweden hoch und durch Norwegen herrunter. In Schweden gibt es auf dem Weg nach Norden tendenziell Rückenwind (2007: 2 Tage Gegenwind und 12 Tage wenig oder mehr Wind von hinten), das ist vor allem in Südnorwegen (auch wegen den Bergen) nicht so deutlich. Auf dem Rückweg hat man dann gut Kondition für die Steigungen. Auf dem Weg nach Süden in Schweden kann der Wind schon mal nerven, ich habe das aber auch schon mal gemacht und es war o.k.

Fähren sind kein Problem, ich finde sie eher als angenehm und interessant, im Gegensatz zu anderen Dingen in Norwegen sind sie relativ preiswert.. Tunnel nerven fast nur in Südnorwegen (südl. von Trondheim) nördlich davon weiß ich nur von 2 Tunneln, die man nicht fahren darf. Es gibt ein Tunnelguide für Radfahrer. Im Süden sind manche Strecken kaum per Rad fahrbar, da man den Tunneln nicht ausweichen kann, ggf. auf den Bus umsteigen.

Das Jedermannsrecht gibt es explizit nur in Schweden, es gilt aber in ganz Skandinavien, außer Dänemark. Rücksicht ist dort aber auch recht groß geschrieben. In letzter Zeit steht beispielweise auf immer mehr Badeplätzen "Zelten verboten", da sich vermutliche immer wieder Leute mit Zelt mitten auf den Badplatz gestellt haben. Stellt man sich in den angrenzenden Wald, hat üblicherweise kein Schwede was dagegen.

Viel Verkehr gibt es auf größeren Strassen vor allem im Süden, dem kann man in Südnorwegen schlechter ausweichen, als in Schweden, da es durch die Topographie weniger kleine Strassen gibt. Weiter nach Norden wird es besser, wobei ich vor allem die schwedische Ostseeküstenstrasse oberhalb Stockholms nicht fahren würde, weil viel Verkehr und recht langweilige Landschaft.

Mücken gab es in den letzten Jahren vergleichsweise wenig, in Finnland fand ich es immer am Schlimmsten. Dagegen hilft Djungelolja, oder Mückenmittel, die man vor Ort kauft. Und vor allem Ruhe bewahren und einen gewissen Gewöhnungseffekt hat man schon. Die können einem doch die schönsten Lagerfeuer-See-Wildzeltplatz etwas vermiesen.

Der Strassenbelag ist teils relativ rauh, man hat erhöhten Reifenverschleiß, ist aber nur bei schmaleren Reifen relevant. Ansonsten ist in Norwegen eigentlich alles geteert, in Schweden gibt es etliche kleinere Strassen mit "Schotterbelag", der aber eher einem guten deutschen Waldweg entspricht, zumeist noch glatter, da die Oberfläche mit Sand etc. gebunden ist.
Bei trockenem Wetter rollt es dort teils besser als auf dem rauhen Asphalt. Diese Strassen weisen oft mehr (viele kleinere) Steigungen auf, da sie der Topografie angepasst sind und nicht als dicke Asphaltbänder in die Landschaft geschnitten sind. Bei Reiseradlern sind diese Wege eher unbeliebt, ich finde sie zumeist klasse, da man dort richtig in die "Pampa" kommt.

Kannst dir ja mal ein paar Bilderchen anschauen. (http://picasaweb.google.com/arfeis) Bei weiteren konkreten Fragen antworte ich gerne.

Gruß Dittmar

Geändert von Dittmar (16.01.08 16:40)
Nach oben   Versenden Drucken
#404870 - 16.01.08 16:39 Re: Nordkapp? Neuseeland? [Re: Thomas1976]
Michaela
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 421
Hallo,

wir standen vor der Entscheidung Kanada oder Norwegen und haben uns für eine Tour zum Nordkapp entschieden. Wir haben allerdings nur 6 Wochen Zeit. Neuseeland ist sicher auch ein tolles Ziel was sich für 3 Monate anbietet. Allerdings ist der Anreiseweg westentlich länger/teurer und man muss genau zur entgegengesetzten Zeit dort hin. Wenn Dein Zeitraum also fix ist (Sommer) bleibt eigentlich nur das Nordkapp ;-)

Michaela
Nach oben   Versenden Drucken
#404884 - 16.01.08 17:13 Re: Nordkapp? Neuseeland? [Re: Dittmar]
Thomas1976
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 12.155
Hallo Dittmar,

Zitat:
Mitte Juni losfahren um zur MItternachtssonne am Kapp zu sein - Thomas, auf welchem Dampfer warst du gerade?


habe ihm das ja nur vorgeschlagen, da es Anfang Juni nachts doch noch sehr kühl sein kann!

Also fahren würde ich, wie Du schon beschrieben hast, von Schweden aus Richtung Nordkap!!Wir hatten nur einen Tag Gegenwind letztes Jahr, nämlich von Karesuando nach Entekiö. Sonst kam der Wind meistens von Südwest.

Mücken waren dieses Jahr so gut wie keine da. An dem Tag, wo ich mich mit Lothar, Johannes und Vadim getroffen haben (in Stöllet am Klärälv) war es am schlimmsten. Gemein waren da nur die Knots! Mit Mückenmittel habe ich persönlich die besten Erfahrungen mit dem Wilmas gemacht, der Typ aus dem Anglerladen meinte zwar man riecht wie ein Buschfeuer (was ja auch stimmte) aber das Zeug hilft wirklich. Das US64 (oder ähnlich) hilft zwar aus, ist aber reine Chemie!!

Beim Wildcampen sollte man schon darauf achten, dass kein Badeplatz oder ähnliches in Sichtweite ist, bzw. die Zelte nicht direkt am Badeplatz aufbauen, sondern etwas abseits. Die Badeplätze gehören den Bewohner des Dorfes, und man ist nur Gast dort!!!! Wichtig ist auch, beim Wildcampen keine Sachen zu hinterlassen, das dürfte aber wohl auch selbstverständlich sein!

In schwedisch lappland kann es im Sommer auch sehr heiß werden, vor allen Dingen wird es auch Nachts dort nicht richtig kühl (die Sonne geht ja nicht unter), in Norwegen ist das Wetter doch sehr wechselhaft. Nach einem Sonnentag mit 25°C kann das Thermometer am nächsten Tag schon einmal auf 12°C sinken. Also für alles gerüstet sein, aber auch nicht unnötig zu viel mitschleppen. Versorgung ist selbst im hohen Norden gut. Es gab nur einmal eine Strecke, wo ca. 70 Kilometer nichts kam.

So, wenn Du Fotos von Lappland, Nordkap und Norwegen sehen willst, so schaue in meinem Fotoalbum nach (LINK findest Du in meinem Profil!)

Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#404886 - 16.01.08 17:17 Re: Nordkapp? Neuseeland? [Re: Radelfern]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Dass Finnland langweilig oder langweiliger als Schweden sein soll, kann ich nicht bestätigen. Eine Tatsache ist, dass man von den zahlreichen Seen im südlichen Drittel manchmal länger nichts sieht. Wenn du nicht unbedingt wert darauf legst, mit dem Fahrrad durchzufahren, dann lege eine Strecke mit dem Schiff ein. Das geht nur in Finnland, ich habe es im letzten jahr zwischen Savonlinna und Karvio (Richtung Kuopio) gemacht und fand es sehr lohnend. Außerdem ist es in Finnland einfach möglich, mal ein Stück mit dem Zug zu fanren. Versuch das mal in Schweden. Mit dem Jedermannrecht ist es wie überall. Finde mal ein ebenes und nicht sumpfiges Stück, das weder Straße noch Weide oder Rosenbeet ist. Badestellen sind durchaus eine Zeltmöglichkeit.

Falk, SchwLAbt

Geändert von falk (16.01.08 17:18)
Nach oben   Versenden Drucken
#404888 - 16.01.08 17:20 Re: Nordkapp? Neuseeland? [Re: Falk]
Thomas1976
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 12.155
Zitat:
Mit dem Jedermannrecht ist es wie überall. Finde mal ein ebenes und nicht sumpfiges Stück, das weder Straße noch Weide oder Rosenbeet ist.


Dittmar ist Skandinavienexperte der findet überall ein Plätzchen! listig Nein ist aber so!
Meine Erfahrung ist, dass man beim Wildcampen z.B. oft einen besseren und weicheren Untergrund hat, als auf Campingplätzen! Wie oft habe ich mir auf Campingplätzen doch einen hammer ausleihen müssen, um überhaupt Heringe in den Boden zu bekommen!

Über Finnland kann ich nichts sagen, habe letztes Jahr nur einen Tag dort übernachtet!

Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#404935 - 16.01.08 19:09 Re: Nordkapp? Neuseeland? [Re: Radelfern]
Pedalen-Paule
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.081
Bisher habe ich zwar nur den Norden Finnlands kennengelernt, aber ich kann mich Falk nur anschließen: FIN ist auch ganz nett. Es hat auch noch den Hauch von etwas Exotischem, was die anderen skand. Länder schon verloren haben. Des Weiteren hat FIN äußerst liebenswürdige Bewohner und man kann viele, relativ gut ausgebaute Pisten fahren. Mich reizt immer noch die Route in Grenznähe zu Russland (Karelien).

Gruß

PS: Zum Nordkap/p die Suchfuntion bedienen! Ob nun mit 2 oder 1 P, der Server wird explodieren.

Geändert von Pedalen-Paule (16.01.08 19:13)
Nach oben   Versenden Drucken
#404955 - 16.01.08 20:12 Re: Nordkapp? Neuseeland? [Re: Falk]
Dittmar
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.516
In Antwort auf: falk

Mit dem Jedermannrecht ist es wie überall. Finde mal ein ebenes und nicht sumpfiges Stück, das weder Straße noch Weide oder Rosenbeet ist. Badestellen sind durchaus eine Zeltmöglichkeit.

Falk, SchwLAbt


Hallo Falk,

das verstehe ich nicht, eigentlich findet man fast immer was. Letztes Jahr hatte ich mir täglich 160 km vorgenommen. Zeigte der Tacho 160 km, begann ich mit der Suche nach einem wilden Zeltplatz. Ich bin nie mehr als insg. 165 km gefahren, bevor ich mein Zelt aufgebaut habe. Nur einmal war ich wegen Steigungen und Regen schon bei gut 140 km am Ende, und musste erst noch auf eine 350 m hohe Steigung (im stömenden Regen und von quasi 0 aus). Oben kam mir ein Italiener entgegen, ich wollte ihn überreden zusammen zu zelten. Dann hätten wir zusammen kochen und noch quatschen können. Er meinte aber es gäbe in den (für mich) nächsten 10 km keinen geeigneten wilden Zeltplatz. Fand ich schade, bog ca. 300 m weiter in einen Nebenpfad ein und fand folgenden Zeltplatz:


Für einen Regenabend ein vergleichsweise schöner Zeltplatz mit besserem Wetter am nächsten Tag. An Regenabenden bin ich meist nicht sehr wählerisch mit der Aussicht oder Seeanbindung. Der "Trick" an obigem Platz ist, dass er direkt am Rand des Moor ist. Dort ist es eben, weich und ein wenig feucht, was bei dem Regen auch woanders nicht besser gewesen wäre. Auf den umliegenden Felsen ist die Suche nach einem flachen Platz dan schon etwas schwieriger.

Gerade in Skandinavien gibt es sehr sehr viele gute Platze zum wild zelten, man muss ein wenig die Augen aufhalten, auch mal das Rad einen Anglerpfad entlangschieben etc.
Gruß

Radreisebilder: http://picasaweb.google.de/arfeis
Nach oben   Versenden Drucken
#405014 - 16.01.08 22:39 Re: Nordkapp? Neuseeland? [Re: Radelfern]
Peter Lpz
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.941
Hallo,

von Norwegen kenne ich nur den südlichen Teil, der mir sehr gut gefallen hat. Probleme mit Tunnels gibt es kaum, weil man bei den für Rädern verbotenen regelmäßig Passstraßen nehmen kann. Unangenehm sind unbeleuchtete Tunnel, weil sie sehr viel Licht Deines Scheinwerfers schlucken. Unpassierbar sind sie nicht, außerdem meist nur kurz. Vor Ende Mai würde ich nicht starten, es gibt auch da noch jede Menge Schnee in den Bergregionen. Die Straßen sind in aller Regel geräumt und in einem guten Zustand. Das Verkehrsaufkommen war in meinen 3 Wochen Mai/Juni 2000 sehr gering. Mückenprobleme treten sicher erst im Sommer auf, wir hatten kaum welche. Die Berge hatte ich unterschätzt, ich denke das geht jedem so, der nur auf die Karte guckt.

In Neuseeland war ich 4 Monate und kenne es dadurch etwas besser als Norwegen. Ich denke es ist ebenfalls ein wunderbares Radelland und Norwegen in einigen Dingen recht ähnlich. Hier wird man das Rad öfter mal stehen lassen müssen, da die richtigen Höhepunkte erwandert werden müssen. Großer Nachteil: die in höchsten Tönen gepriesenen Tracks (betrifft nur Milford und Routburn) sind für Radler praktisch unmöglich zu wandern, weil man sich lange Zeit vorher auf einen Termin festlegen muß. Das Reisen in NZ ist von allen Ländern, die ich bisher sah, am einfachsten. Es ist alles bedeutend unkomplizierter und preiswerter als in Norwegen. Der Flug ist für die große Entfernung auch nicht zu teuer - und bei einer solch langen Reise vertretbar. Radwege gibt es fast nicht, man braucht sie meist nicht, da das Land sehr dünn besiedelt ist. Den Raum Auckland ausgenommen, die Stadt ist eine der hässlichsten von denen, die mir bisher untergekommen sind. Ich würde sie meiden. Die meisten Städte sind für uns verwöhnte Europäer relativ reizlos aber zweckmäßig gestaltet und gut überschaubar. Neuseeland wird intensiv landwirtschaftlich genutzt. Den extremen Umweltschäden begeget man jetzt mit hohem Aufwand und einigem Erfolg. In vielen Bereichen ist es allerdings für die nächsten Jahre vorbei mit Umwelt. So kann es teilweise deprimieren, wenn man den ganzen Tag an eingezäuntem Weideland entlangradelt. Das gehört allerdings dazu. Die Nationalparks entschädigen für sehr vieles, auch für Wind und Regen.

Das Thema ist allerdings schon recht ausgelutscht, deshalb mach ich hier Schluß. Wenn Du noch Fragen hast, kannst Du mich ja persönlich anschreiben.

Gruß Peter
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de