Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
10 Mitglieder (Hansflo, nebel-jonny, Horst14, HC SVNT DRACONES, 6 unsichtbar), 264 Gäste und 799 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29688 Mitglieder
99049 Themen
1556947 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2050 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 08:24 mit 8019 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
StephanBehrendt 42
panta-rhei 34
Hansflo 31
iassu 30
Juergen 30
Themenoptionen
#38578 - 19.03.03 14:36 Schonwieder Zelte...
jfkoehle
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.460
Ich weiß euch reichts so langsam, aber zwinker welches der folgenden Zelte haltet ihr für den Preis am Besten:

(Es sollte ein halbwegs geräumiges Zelt für eine Person mit 187cm sein! Benutzung vom späten Frühling bis zum frühen Herbst zwinker )


Jack Wolfskin Weight Watcher 170€
Eureka Zeus II EXO 190€
Four Seasons Ottawa 120€
Wechsel Rafter TL 140€
Wechsel Pathfinder TL 150€
VauDe Taurus I 160€
Salewa MICRA 170€

Mehr ist vom Preis her nicht drin. Mein Favorit ist das Wechsel Pathfinder, danach käme das Micra.

Jetzt sind eure Meinungen und vielmehr noch Erfahrungen gefragt - welches Zelt muss aus der Liste gestrichen werden und welches muss dazu?!

Danke im vorraus cool
Nach oben   Versenden Drucken
#38603 - 19.03.03 19:45 Re: Schonwieder Zelte... [Re: jfkoehle]
Henning
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 852
Hi,

ich kenne die Zelte zwar nicht, würde Dir aber sowohl vom FourSeasons als auch vom JW abraten, da ich die Qualität dieser Marken nicht so gut finde, und die sollte gerade beim Zelt hoch sein!

Wechsel ist glaube ich hochangesehen, genauso wie Salewa. Ich würde Dir natürlich lieber das Hilleberg Akto empfehlen, aber das wird Dir zu teuer sein.
Ich selbst hab das Nallo2, das ist das 2-Personen-Standart-Zelt von Hilleberg und für mich alleine - nun, ich kann mich ausbreiten noch und nöcher! Also vielleicht schau auch mal nach nem 2Mann-Zelt.
Und vielleicht schau mal bei Globetrotter vorbei. Auf den Produkt-Seiten findest Du auch Kundenrezensionen, sehr nützlich!!! Allerdings darf man nicht so viel auf Beschwerden über Kondenswasser geben, ich kenne noch kein Zelt, was diese Problem gelöst hat!
Hoffe, Dir geholfen zu haben.
Nach oben   Versenden Drucken
#38605 - 19.03.03 20:08 Re: Schonwieder Zelte... [Re: jfkoehle]
cyclist
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 7.584
Unterwegs in Estland

Hallo !
Ein paar Wechsel Zelte sind im Moment im Angebot bei einem Online Reiseradlershop , deine beiden waren aber glaub ich nicht dabei traurig

Ansonsten steh ich immer noch auf mein 1993er Nallo 3 lach Bislang keine Macken / Risse o.ä. auch NULL Undichtigkeiten - hab nie nachgedichtet... schmunzel
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Nach oben   Versenden Drucken
#38609 - 19.03.03 20:34 Re: Schonwieder Zelte... [Re: cyclist]
Henning
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 852
hihi, nachdichten.. sollte man tun nicht wahr???

Ich hatte mich mal in nem JW HelterShelter gewundert - und zwar im Schlaf- warum denn mein Knie so naß ist... Bin aufgewacht und was war?? Es regnete (die berüchtigten Konvergenz-Niederschläge in Norge) und das Zelt stand mitten in einer riesigen Pfütze, an den Ecke kam Wasser rein, und nicht zu knapp. Also umd 6 Uhr morgens: Regenklamotten an, raus, Zelt mit samt Inhalt um 2 Meter verschieben, VORHER alle Heringe raus, Heringe wieder rein, ab ins Zelt, Klamotten aus und Ecken provisorisch abdichten. Das war da einzige Mal auf jener Reise, dass ich meine Regensachen echt nutzen musste!
Nach oben   Versenden Drucken
#38612 - 19.03.03 20:41 Re: Schonwieder Zelte... [Re: jfkoehle]
irg
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.867
Hallo!
Vor deiner Frage bin ich bis gestern auch gestanden...
Jetzt habe ich mir das Polaris aus der Zero G-Line bestellt.

Was mir in deinem Anforderungsprofil noch fehlt: In welchen Klimazonen wird das Zelt eingesetzt? Die Salewa-Zelte z.B. sind fürs Bergsteigen gedacht, ebenso die Vaude-Zelte. Für Skandinavien habe ich mich fürs Polaris entschieden, weil es etwas größer wie einige Zelte auf deiner Liste ist, viel besser belüftet (gerade in Skandinavien wichtig!) und ich zur Not auch einmal unter der Apsis köcheln kann. (Außerdem kann ich es auch als kleines Zweimenschzelt verwenden, es ist sicher groß genug für den Krempel von zweien, wenn sie nicht zu viele Ansprüche stellen.) Genau diese Eigenschaften fehlen normalerweise bei den typisch alpinen Zelten, so gut sie sonst sind. Für Mitteleuropa reichen normale Bergsteiger-Zelte ohne weiteres aus.

Für südlichere Regionen habe ich immer noch das alte Solo von Big Pack (an sich ein recht gutes Zelt, aber zu schweres Material und viel zu teuer). Vom sehr ähnlichen Gossamer von Wolfskin muss ich dringend abraten, wenn du in starken Regen gerätst, schlägt das Wasser am Innenzelt ziemlich hoch hinauf, beim Gossamer hast du dann den Schlatz im Schlafsack.... bäh .

lg irg lach
Nach oben   Versenden Drucken
#38618 - 19.03.03 21:49 Re: Schonwieder Zelte... [Re: irg]
jfkoehle
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.460
Das größte Problem ist halt mein Budget, ich hätte da sonst ein paar andere schöne Zeltchen.

Klima hmm, hauptsächlich in heimischen Gefilden aber auch in Richtung Balkan. (Kroatien)
Nach oben   Versenden Drucken
#38623 - 19.03.03 23:42 Re: Schonwieder Zelte... [Re: jfkoehle]
Anonym
Nicht registriert
na denn geht wohl auch ein Innenzelterstaufbau- wie Salewa,TNF.
JW zu teuer für Leistung, TNF umstritten, Salewa hatte immer schwache Bodenbeschichtungen. Wechsel weiß ich nicht- Tarp macht soliden Eindruck. Four Seasons- na ja. Robens zwischen doll und naja..
Gruß an
Nach oben   Versenden Drucken
#38624 - 19.03.03 23:43 Re: Schonwieder Zelte... [Re: jfkoehle]
Anonym
Nicht registriert
Schau mal bei Exped- wie wär das Solestar?
Nach oben   Versenden Drucken
#38638 - 20.03.03 08:02 Re: Schonwieder Zelte... [Re: jfkoehle]
Ula
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.066
Letztes Jahr habe ich mir die gleiche Frage gestellt. Herausgekommen ist das Weight Watcher. Vor allem deshalb, weil ich mich kurz vor dem endlich entscheiden musste (was nicht unbedingt zu meinen Stärken zählt) und das Zelt bei Globi aufgebaut herumstand. Bin eigentlich kein JW-Fan, aber wenn die Not groß ist ... bäh
Also, das Ding hat sich dann in Schottland ganz gut bewährt. Zur langlebigkeit kann ich (noch) nichts sagen, aber es ist ziemlich groß für eine Person (bin allerdings nur 1,72), hat den schottischen Regen bestens überlebt und steht auch ganz gut im Wind (Sturm hatte ich allerdings keinen). Die Apsis ist recht klein, zum drin kochen reicht es nicht. Schön finde ich aber die kleine Apsis am Fußende für die Schuhe und das Fenster im Außenzelt. Da kann man morgens schonmal vorher gucken, ob es sich überhaupt lohnt, aufzustehen grins grins
Außen- und Innenzelt können gleichzeitig aufgestellt werden. Das geht sehr schnell. Das Innenzelt hängt etwas durch, lässt sich nicht straff spannen. Entweder ein User-Fehler oder es geht nicht besser. Bei meiner Größe war das aber nicht wirklich ein Problem.
Ach ja, nochwas: die Innenzelthöhe ist im Globi-Katalog mit 120cm angegeben. Das stimmt nicht. Es sind nur 95cm.

Katja
Nach oben   Versenden Drucken
#38641 - 20.03.03 08:53 Re: Schonwieder Zelte... [Re: jfkoehle]
mgabri
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.334
Ich hatte mal das Micra. War ganz nett, aber für längere Touren war es schlicht zu klein. Verarbeitung war O.K., und das Ding war sogar Sturmsicher, hab es ausprobieren müssen.
Vorteile: -Selbsttragend, du kannst es irgendwo aufbauen und dann in die letzte Ecke stellen.
- Du kannst bei warmen, regenfreien Tagen nur das Innenzelt aufbauen. Ganz nett für den Balkan.
- Die Verarbeitung war gut. Das Zelt hat damals allerdings 480 DM gekostet.
- Sehr schnell alleine Aufbaubar. Ca. 3 min.
Nachteile: -Kondenswasseranfällig
-Innenzelt klein geschnitten
-Du mußt zuerst das Innenzelt aufbauen, dann erst die Außenzelt- Plane drüber.
- Winzige Apside. Da kommt kaum das Gepäck eines Einzelradlers rein.

Tschüss,
Michael
Nach oben   Versenden Drucken
#38648 - 20.03.03 10:25 Jack Wolfskin [Re: mgabri]
Joerg(kajakfreak)
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 755
Hi @all !
Besitze und nutze intensiv das JW Gossamer.
Habe selber 184 cm und komme gut damit klar.
Zwei Taschen passen unter die kleine Apsis.
Das Oberzelt lässt sich, einmalig in dieser Gewichtsklasse, wegrollen so das du es als nur Mückenzelt nutzen kannst.
Eine Partnerin passt nicht mehr rein, hab ich getestet. grins

Das tollste ist das Gewicht: 1400 g und der Preis 99 Euro.
Gossamer

jörg

Geändert von Jörg(kajakfreak) (20.03.03 10:27)
Nach oben   Versenden Drucken
#38651 - 20.03.03 11:02 Re: Jack Wolfskin [Re: Joerg(kajakfreak)]
jfkoehle
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.460
Das ist vom Preis her natürlich reizvoll (wie ist das denn mit der Durchlüftung?), aber mein neuer Favorit ist das Solestar - im Inet liest man nur gutes und des sieht ziemlich geräumig aus. 2,3kg liegt noch so gerade eben im Rahmen.
Werd morgen mal gucken wie teuer das ist...
Nach oben   Versenden Drucken
#38653 - 20.03.03 11:52 Re: Jack Wolfskin [Re: jfkoehle]
Joerg(kajakfreak)
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 755
Hi@ jfkoehle !

Das Zelt ist doch schwerer und nur unwesentlich groesser.
Ausserdem 260 Euronen. Wo ist da der Vorteil?
Ich fínde das Nortface Mountain Marathon noch interressant. Es ist noch leichter. Um 2,5 kg gibt es einige gute 2-Mann-Zelte.

jörg
Nach oben   Versenden Drucken
#38655 - 20.03.03 12:03 Re: Jack Wolfskin [Re: Joerg(kajakfreak)]
jfkoehle
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.460
Zitat:
Das Zelt ist doch schwerer und nur unwesentlich groesser.
Ausserdem 260 Euronen. Wo ist da der Vorteil?


Hui, ich hab irgendwo 299DM gelesen!

So wird das Entscheiden auch nicht leichter...

Wie siehts denn jetzt mit Kondesation aus?

Jan reicht zwinker.

Geändert von jfkoehle (20.03.03 12:04)
Nach oben   Versenden Drucken
#38670 - 20.03.03 16:50 Re: Schonwieder Zelte... [Re: jfkoehle]
_Thomas_
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 309
HAI,

da Deine Finanzen ja wohl entscheidend sind, empfehle ich Dir von
Tatonka das Arctis 2, nicht gerade leicht aber ansonsten ein gutes Zelt.
Außerdem hier www.outdoorshop.de gerade günstig. Solltest Du unerwartet doch noch kurzfristig reicher werden, empfehle ich Dir uneingeschränkt das Nammatj II von Hilleberg.

@ all: beim angegebenen link gibts gerade alles - 15%

erfolgreiche Suche schmunzel
Thomas

Nach oben   Versenden Drucken
#38681 - 20.03.03 19:00 Re: Schonwieder Zelte... [Re: _Thomas_]
jfkoehle
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.460
Maaann ist das kompliziert, outdoorshop hat mein Solestar ja auch für 195€.

Das Tatonka ist mit 3,5kg doch ziemlich schwer, kann auf der anderen Seite aber auch eine Wassersäule von 8000mm ab....

hm.
Nach oben   Versenden Drucken
#38685 - 20.03.03 19:30 Re: Schonwieder Zelte... [Re: jfkoehle]
Rolli
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 164
Hallo,

hat jemand Erfahrung mit dem "Challenger" von Robens? Das Zwei-Mann-Zelt soll 159,95 EUR kosten, nur 2,9 kg leicht sein und in weniger als 5 min aufgebaut sein.

Gruß, Rolli
Nach oben   Versenden Drucken
#38696 - 21.03.03 07:51 Re: Jack Wolfskin [Re: jfkoehle]
Joerg(kajakfreak)
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 755
Hi@ jfkoehle !

Was für ein Name !

Ich hab gar keine Probleme mit Kondensation.
Im Sommer schlafe ich sowieso gerne mit offenem Zelt, nur Mückenschutz. Vor allem im Gegensatz zu teuren Nallo´s und so absolut dicht.

jörg
Nach oben   Versenden Drucken
#38713 - 21.03.03 10:35 Re: Jack Wolfskin [Re: Joerg(kajakfreak)]
jfkoehle
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.460
Öhm, also ich heiße Jan-Friedrich, reicht ist nicht mein Nachname (oder wie war das gemeint?)

Ich nehm jetzt das Exped Solestar!
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de