Hallo!
Vor deiner Frage bin ich bis gestern auch gestanden...
Jetzt habe ich mir das Polaris aus der Zero G-Line bestellt.
Was mir in deinem Anforderungsprofil noch fehlt: In welchen Klimazonen wird das Zelt eingesetzt? Die Salewa-Zelte z.B. sind fürs Bergsteigen gedacht, ebenso die Vaude-Zelte. Für Skandinavien habe ich mich fürs Polaris entschieden, weil es etwas größer wie einige Zelte auf deiner Liste ist, viel besser belüftet (gerade in Skandinavien wichtig!) und ich zur Not auch einmal unter der Apsis köcheln kann. (Außerdem kann ich es auch als kleines Zweimenschzelt verwenden, es ist sicher groß genug für den Krempel von zweien, wenn sie nicht zu viele Ansprüche stellen.) Genau diese Eigenschaften fehlen normalerweise bei den typisch alpinen Zelten, so gut sie sonst sind. Für Mitteleuropa reichen normale Bergsteiger-Zelte ohne weiteres aus.
Für südlichere Regionen habe ich immer noch das alte Solo von Big Pack (an sich ein recht gutes Zelt, aber zu schweres Material und viel zu teuer). Vom sehr ähnlichen Gossamer von Wolfskin muss ich dringend abraten, wenn du in starken Regen gerätst, schlägt das Wasser am Innenzelt ziemlich hoch hinauf, beim Gossamer hast du dann den Schlatz im Schlafsack....

.
lg irg