Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
7 Mitglieder (KaivK, Velo 68, thomas-b, iassu, 3 unsichtbar), 590 Gäste und 710 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29688 Mitglieder
99037 Themen
1556798 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2056 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 01.07.25 23:14 mit 6051 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
StephanBehrendt 43
Juergen 37
Hansflo 33
Lionne 31
BaB 30
Themenoptionen
#37760 - 11.03.03 14:44 Auswahl Kochgeschirr
Speiche
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 12
Hallo,

will mir ein robustes Kochgeschirr zulegen. Ich wäre auch bereit teures Geld für Titan auszugeben.

Bei Banat in Berlin riet man mir aber davon ab. Zwar sei das Material extrem leicht, aber es würde, im Gegensatz zum Beispiel zu Edelstahl, sehr schnell verbeulen. Außerdem brenne das Essen schneller als bei anderen Materialen an --> als Grund für beide Probleme wurde die sehr dünnwandige Verarbeitung des Titan genannt.

Alu sollte ich gleich ganz vergessen da nicht lebensmittelecht.

Welche Erfahrungen habt ihr da?

Gruß
Speiche
Nach oben   Versenden Drucken
#37761 - 11.03.03 14:56 Re: Auswahl Kochgeschirr [Re: Speiche]
outbikingalex
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 477
Hallo Speiche,

nach meinen schlechten kulinarischen BW-Erfahrungen mit dem "Alu-Freßnapf" habe ich mich schon frühzeitig für Edelstahl entschieden. Der Vorteil: es ist nahzu unkaputtbar. Du kannst auch mal auf dem Feuer kochen und notfalls alles mit Schmirgelpapier reinigen, wenn Dein Bezinkocher mal alles verkohlt hat. Das Mehrgewicht hält sich auch in Grenzen.
Ach so: es soll von Sigg Kochgeschirr aus einem Verbundwerkstoff (Duosal oder so ähnlich) gebe: aussen Alu innen Edel. Vorteil: geringes Gewicht und geschmacklich neutral.

Guten Appetit
outbikingalex
Nach oben   Versenden Drucken
#37764 - 11.03.03 15:20 Re: Auswahl Kochgeschirr [Re: Speiche]
shabbaz
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 969
hallo,

nimm stahl. das ist günstig, du futterst es nicht mit (falls doch ist es nicht ungesund) und sehr pflegeleicht. zur not kannst du damit auch über offenem feuer kochen etc.

ich benutze trangia und bin sehr zufrieden. habe mir aus nem msr noch nen benziner-einsatz gebastelt, falls es zu versorgungsengpässen kommt. ansonsten halte ich spiritus für optimal.

gruss, s.
Nach oben   Versenden Drucken
#37765 - 11.03.03 15:23 Re: Auswahl Kochgeschirr [Re: Speiche]
joerg046
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.401
ich hab ein Trangia-Kochset mit Duossal-Töpfen und -Pfanne und eine Titan-Pfanne zusätzlich.
Das Duossal ist problemlos zu reinigen, weil innen eine dünne Edelstahlschicht drin ist und das Kochen geht auch sehr leicht, weil aussenrum viel Alu ist, das die Wärme gut verteilt und den Sachen Stabilität gibt.
Genau das fehlt aber bei der Titanpfanne. Die ist zwar sehr leicht, aber es brennt in der Mitte ALLES an (ausser Wasser grins ) und am Rand bleibt sie kalt. das putzen gestaltet sich daher auch sehr schwierig, und sie verzieht sich dauernd. man kann sie aber leicht wieder in Form drücken. Für einen Topf zum Suppe oder Wasser (Tee) kochen wär das Titan aber vielleicht geeignet. als Pfanne aber auf gar keinen Fall. Jetzt benutze ich die Pfanne nur noch als Teller.
Falls ich mir noch mal ein Trangia -Set kaufen sollte (normalerweise hälts ja ein Leben lang) würde ich einen Topf aus Titan, einen aus Duossal und die Pfanne mit Non-Stick oder in Edelstahl nehmen. Auf den Teekessel verzichte ich.
Ich hab einen Spiritus- und einen Gaseinsatz dabei.
Servus, Jörgi aus München bier

Münchner Liegeradstammtisch
Nach oben   Versenden Drucken
#37766 - 11.03.03 15:33 Re: Auswahl Kochgeschirr [Re: joerg046]
bikebiene
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.704
Kann Joerg nur beipflichten, Pfanne ist am günstigsten mit Beschichtung, da dir sonst alles anbrennt böse
hab das selbst auch schon durchm Eigentlich benutze ich ja am Liebsten gußeiserne Bratpfannen, aber das ist leider für unterwegs nich so praktisch wegen des Gewichts grins
Deswegen haben wir zusätzlich zu unserm Edelstahlkochset noch eine Non Stick Pfanne dabei. Das mehr an Gepäck (verteilt sich bei 5 Personen eh) ist es mir wert, weniger Ärger beim Abwasch und keine verbrannten Steaks oder zerfallne Pfannkuchen lach
Bikebiene
Nach oben   Versenden Drucken
#37771 - 11.03.03 16:02 Re: Auswahl Kochgeschirr [Re: joerg046]
hego
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 35
Hab es annähernd so wie Jörg empfiehlt gemacht. Hatten einen Alutopf zum Kochen des Essens. Brennt nicht an und ist leicht sowie einen Titantopf für Wasser kochen, Tee etc. Vorteil geht schnell, ist leicht und vor allem hält auch länger warm als der Alutopf, nur das Essen drin brennt an. Dazu einen Deckel/Pfanne.
Würde es auf allen längeren Touren wieder so machen.
Nach oben   Versenden Drucken
#37783 - 11.03.03 16:50 Re: Auswahl Kochgeschirr [Re: hego]
Anonym
Nicht registriert
Habe Stahl- dünnwandig,aber beulig, da kocher zu heiß.
Gruß Jan
Nach oben   Versenden Drucken
#37789 - 11.03.03 17:15 Snowpeak [Re: Anonym]
Joerg(kajakfreak)
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 755
Titantöpfe

Das Beste was es gibt.
Gerade wenn man alleine reist zählt jede Gewichtsersparniss.
Die Gaskartuschen passen da auch rein.
Kaputt hab ich die noch nicht bekommen, ist ja TITAN. grins
Meine doppelwandige Tasse ist auch aus Titan, blöd wie ich bin hab ich die mit abgekühlten Kaffe auf den Kocher gestellt. Irgendwann, der Boden glühte schon, merkte ich was das für ein Quatsch war. Der Kaffe war weiterhin kalt und der Tasse ist nix passiert.
Mir der Pfanne ist es allerdings nicht so einfach zu braten. Wenn ich mit dem Kajk unterwegs bin habe ich also noch eine beschichtete von MSR dabei.

Snowpeak hat auch viele andere innovative Produkte.

jörg
Nach oben   Versenden Drucken
#37801 - 11.03.03 19:36 Re: Auswahl Kochgeschirr [Re: bikebiene]
alexx
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 343
Hallo Biene,
hast Du vielleicht auch Erfahrungen mit Duossal-Pfannen gemacht? Würde mich interessieren, ob darin auch alles anbrennt. In der Edelstahlpfanne jedenfalls tut´s das ziemlich schnell. Eine beschichtete Pfanne ist mir wieder suspekt, habe Angst daß die Beschichtung abgerieben wird, während des Fahrens oder auch im Gebrauch. Da darf man ja nichtmal mit der Gabel drin rumstochern.
Gruß
Alex
wo´s rauf geht, geht´s auch wieder runter
Nach oben   Versenden Drucken
#37840 - 12.03.03 07:56 Re: Snowpeak [Re: Joerg(kajakfreak)]
hego
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 35
Zitat:
Titantöpfe

Das Beste was es gibt.
Gerade wenn man alleine reist zählt jede Gewichtsersparniss.
Die Gaskartuschen passen da auch rein.

jörg


Alu ist kaum schwerer und Kartuschen passen in alle Töpfe rein.
Nach oben   Versenden Drucken
#37854 - 12.03.03 08:43 Re: Snowpeak [Re: hego]
MaxB
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 283
Zitat:

Alu ist kaum schwerer und Kartuschen passen in alle Töpfe rein.



Bei Alu esse ich aber sachen mit, die ich nicht mitessen will.

Edelstahl, hab ich jetzt schon seit 15 Jahren und hält und hält.

Materialmit, außen Alu innen Stahl = Duosal mag ich nicht, bei meinem Freund war irgendwann die Stahlschicht durchgewetzt da zu dünn. Aber auch 15 Jahre alt.

Bei einer Pfanne könnte ich mir auch was beschichtetes vorstellen. Nehme aber sowiso immer einen Stahlfix mit. grins

Gruß Max
Nach oben   Versenden Drucken
#37862 - 12.03.03 09:49 Re: Auswahl Kochgeschirr [Re: alexx]
bikebiene
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.704
Hi Alexx,

nein mit Duossal hab ich noch keine Erfahrungen gemacht. Da mir das auch zum einfach mal ausprobieren doch etwas zu teuer ist.
Ich denke, so häufig geht bei den Non- Stick- Pfannen auch nochts ab und wenn du die nur auf Tour verwendest, dürfte man das vernachlässigen können. Die Edelstahlpfanne die bei unserm MSR- Set dabei ist, finde ich jedenfalls zum Braten untauglich, da sie so dünn ist, daß es einfach zu heiß wird und alles schnell anbrennt, außerdem ist sie der einzige Topfdeckel der dabei ist, da wird sie eh meist anderweitig gebraucht.
Mir ist die Non- Stick- Pfanne da eben lieber. Aber die ist aus beschichtetem Alu und die kann man nun wieder schlecht aufs Feuer tun, das Idealprodukt hab ich also auch noch nicht gefunden, da Gußeisen leider zu schwer ist wirr grins fällt das leider aus der Auswahlliste.
Bikebiene
Nach oben   Versenden Drucken
#37877 - 12.03.03 10:56 Re: Auswahl Kochgeschirr [Re: alexx]
pfahrrad
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 54
Hallo Alex,

mein Freund und ich benutzen Duossal Kochgeschirr. D.h. wir haben einen Trangia mit Pfanne, und zwei Töpfen
aus diesem Material. Extremes Anbrennen hatten wir noch erlebt; klar, wenn man auf einer nichtregulierbaren Flamme
kocht, muss man grundsätzlich häufiger mal rühren als daheim auf dem Herd, aber das versteht sich ja von selbst.

Was die Abnutzung der Edelstahlfläche anbelangt, ist bei uns auch noch nichts kaputtgegangen; lediglich aussen bei der
Aluschicht sind deutliche Kratzer und Macken. Ist wohl normal, da das Kochtopfalu deutlich weicher ist als Edelstahl.

Wenn Du Töpfe und Pfannen komplett aus Edelstahl suchst, bietet Tatonka ein Set an, welches Trangia kompatibel sein
soll. Wird bei Globetrotter angeboten.
Jedenfalls sind wir mit dem Duossalgeschirr zufrieden.

Viele Grüsse, PETRA
Nach oben   Versenden Drucken
#37999 - 13.03.03 09:39 Re: Auswahl Kochgeschirr [Re: Speiche]
4unterwegs
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 246
Hallo !
Wir haben trangia alu antihaftbeschichtet (zwei Töpfe + Pfanne + Deckel + Zange). Für uns die beste Wahl.
Nach oben   Versenden Drucken
#38016 - 13.03.03 12:07 Re: Auswahl Kochgeschirr [Re: outbikingalex]
bike-a-doo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 8
Hi Outbikingalex !

Dasvon Dir beschriebene Material von SIGG heißt "Inoxial". Wird nach meinem letzten Stand aber nicht mehr in Deutschland vertieben. Ist eigentlich das gleiche wir das Duossal von Trangia.

Nach oben   Versenden Drucken
#38100 - 14.03.03 07:34 Re: Auswahl Kochgeschirr [Re: Speiche]
Kruschi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 917
Hallo Speiche,
wir verwenden seit Jahren Edelstahltöpfe, damals preiswert beim Versand Westfalia gekauft. Denke, dass man da keinen Markenlieferer braucht. Dazu nehmen wir eine kleine Pfanne mit Beschichtung mit.
Gruß Wolfgang
Nach oben   Versenden Drucken
#38206 - 14.03.03 19:35 Re: Auswahl Kochgeschirr [Re: Speiche]
HeinzH.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 11.050
Hallo Speiche,
nicht außer acht lassen solltest Du einen outdoormäßigen Wok. Näheres findest Du hier.
Gruß aus HH,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de