Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
6 Mitglieder (Hollandradfahrer, gathaga, Sharima003, goflo, 2 unsichtbar), 490 Gäste und 851 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29740 Mitglieder
99079 Themen
1557528 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2080 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 52
Lionne 49
StephanBehrendt 44
panta-rhei 41
Juergen 40
Themenoptionen
#340406 - 05.06.07 17:10 Sattelstütze geht nicht rein
Dahumm
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 36
Hallo Leude,

habe eine Sattelstütze für meinen NEUEN Stahlreiseradrahmen gekauft. Laut Rahmenverkäufer müsste die auch den richtigen Durchmesser von 26,4mm haben. Nun geht Sie ungefähr 8 Zentimeter rein und dann geht es fast nicht weiter. Nur mit Gewalt bekomme ich sie weiter rein, sodass sich bereits große teile der Lackierung an der Sattelstütze gelöst haben. Ist das normal bei einem neuen Rad? Kann die Innengrundierung der Rohre zu dick sein?

Bitte helft mir!!!

Achja, gefettet habe ich das Rohr auch schon.

Gruß
Leon
Nach oben   Versenden Drucken
#340411 - 05.06.07 17:23 Re: Sattelstütze geht nicht rein [Re: Dahumm]
monaco
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.037
In Antwort auf: Dahumm

Hallo Leude,

habe eine Sattelstütze für meinen NEUEN Stahlreiseradrahmen gekauft. Laut Rahmenverkäufer müsste die auch den richtigen Durchmesser von 26,4mm haben. Nun geht Sie ungefähr 8 Zentimeter rein und dann geht es fast nicht weiter. Nur mit Gewalt bekomme ich sie weiter rein, sodass sich bereits große teile der Lackierung an der Sattelstütze gelöst haben. Ist das normal bei einem neuen Rad? Kann die Innengrundierung der Rohre zu dick sein?

Bitte helft mir!!!

Achja, gefettet habe ich das Rohr auch schon.

Gruß
Leon


Manchmal gibt es kleine Unebenheiten an den Zusammenführungen der Rohre. Bereits geringste hundertstel Millimeter können entscheidend sein, damit die Sattelstütze "klemmt". Vorausgesetzt deine Sattelstütze ist die richtige....

Sichtkontrolle: Ein klares Zeichen dafür sind Kratz-/ Schleifspuren an der Sattelstütze.

Bereinigung: Im Sattelrohr mit Schmirgelpapier die Unebenheiten oder kleinste Schweißperlen beseitigen, Stütze einfetten und gut ist.

Diese Art der Bereinigung ist mit etwas Erfahrung verbunden, um keine weiteren Bauteile optisch zu beschädigen und den Fehler einwandfrei zu beseitigen.

An meinem neuen Rad hatte ich das gleiche Problem, welches jedoch einwandfrei behoben ist.

Werkzeug: verschiedene Schmirgelpapiere, Rundklotz und Geduld

Viele Grüße Andi
Nach oben   Versenden Drucken
#340423 - 05.06.07 17:40 Re: Sattelstütze geht nicht rein [Re: Dahumm]
7schläferfahrrad
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.275
Hallo Leon,
wenn möglich, bitte deinen Rahmenverkäufer, das Sattelrohr innen auszureiben. Leider gehen die Handwerkstraditionen immer mehr in die Grütze: ein Rahmen ist erst dann aufbaufertig, wenn Tretlagergewinde nachgeschnitten, Steuersatzpassung gefräst, alle benötigten Gewinde von Lack befreit, evtl. Scheibenbremsaufnahme plangefräst (mein Radhändler überprüft auch und gerade beim Neurad die Winkeltreue der Schaltungsaufnahme!) und eben auch das Sattelrohr ausgerieben ist.
Das alles erzähle ich jetzt, damit du nicht wg. jedem Einzelproblem die Nervenkrise kriegst. Die Anschaffungskosten für das dazu benötigte Werkzeug scheue ich meistenteils, Improvisation mit geschlitzem Besenstiel (und darin geklemmtem Schmirgelleinen in Bohrmaschine gefrickelt) funktioniert zwar irgendwie, wenn dir aber an einer mühelosen Verstellbarkeit der Sattelstütze gelegen ist , unbedingt die Reibahle benutzen (lassen).

Axel

(Fett oder Montagepaste gehört auch noch dran, sollte beim Selbstaufbau genauso selbstverständlich benutzt werden wie anständiges Werkzeug!)
Nach oben   Versenden Drucken
#340429 - 05.06.07 17:50 Re: Sattelstütze geht nicht rein [Re: Dahumm]
Dahumm
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 36
Vielen Dank euch beiden schonmal. Also zu der Verarbeitungsqualität kann ich jetzt schon sagen, dass sie bescheiden ist.
Das Innenlafgergewinde muss ich auch noch nachschneiden lassen, da es schon ein bisschen mein Innenlagergewinde angefressen hat als ich es das erste mal eingebaut habe.

Also wegen dem richtigen Durchmesser habe ich halt nur die Information meines Fahrradhändler, bei dem ich diesen Rahmen gekauft habe. Leider ist der ein bisschen weit weg.

Wenn ich die Sattelstütze langsam reindrücke, geht es die ersten 2cm problemlos, danach fängt es an zu spannen und ab 8cm geht es nur noch mit schlägen weiter. Raus geht sie dann nur noch mit Gewalt. Etwa ab 2 cm sind am Sattelrohr auch deutliche Schleifspuren zu sehen, sie durchaus durch die erwähnten Vorsprünge und Unebenheiten erklärbar sind. Werde morgen eure Vorschläge ausprobieren.

Vielen Dank
Leon
Nach oben   Versenden Drucken
#340448 - 05.06.07 18:42 Re: Sattelstütze geht nicht rein [Re: 7schläferfahrrad]
monaco
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.037
In Antwort auf: 7schläferfahrrad

unbedingt die Reibahle benutzen (lassen).


....bei unterbrochenem Schnitt und mit Schweißperlen - auf Nimmerwiedersehen Reibahle grins

Eine Reibahle wird für Passbohrungen benutzt, aber nicht für grobmotorisch zusammengeschweißte Rohre. Ob die von dir genannten Konstruktion mit Besenstiel und Bohrmaschine funktioniert bezweifel ich allerdings auch. Etwas professioneller lässt es sich mit Schmirgelpapier schon umgehen. Es soll ja auch feine Schmirgelkörnung geben, 40 Körnung vielleicht noch für Holz und dann mit Besenstil und Bohrmaschine ist ganz klar ungeeignet.

Für entsprechenden Arbeitsgang immer die richtige Arbeitsmethode auswählen. Und als Werkzeugmacher lernt man: Arbeite so genau wie möglich, jedoch nur so genau nötig. Wir können auch alles mit H7 oder in ähnlicher Qualität ausarbeiten, doch ob das nötig ist zwinker

Schweißnähte von Rahmen werden in der Regel von aussen verschliffen, um einen sauberen optischen Übergang zu gewährleisten. Man spannt den Rahmen ja auch nicht auf einen Frästisch, um die Konturen der Schweißnähte aufwendig zu schlichten.

Also nicht gleich mit dem Mähdrescher den kleinen Garten vor dem Haus mähen, sondern erstmal mit einfachen Mitteln an die Sache rangehen.

Viele Grüße Andi
Nach oben   Versenden Drucken
#340790 - 06.06.07 17:55 Re: Sattelstütze geht nicht rein [Re: monaco]
7schläferfahrrad
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.275
Hallo Andi,
vielleicht hab ich mal wieder das falsche Wort erwischt, im Radladen lief das verstellbare Teil mit den Hartmetalllschneiden unter dieser möglicherweise unkorrekten Bezeichnung. Nachdem in diesem speziellen Fall aber das Gefahrengebiet nach den ersten 8 cm passiert sein dürfte hab ich mich getraut, die Hochtechnologielösung zu empfehlen listig .
Das kommt aber nicht aus eigenem technischen Verständnis, sondern ist abgekuckt von etlichen Fahrradmechanikern, die ich die letzten 35 Jahre belästigt habe. Auch mit meinen bescheidenen Fähigkeiten halte ich unebene Sattelrohre für groben Murks und würde bei eigenem Rad alles daransetzen, dass die Stütze geschmeidig verstellbar ist, die zahlreich berichteten "Sattelstütze ist fest- Hilfe!!!"-Dramen bestärken mich weiterhin in meiner Ansicht. Grobmotorisch auf eine nicht existente Zwischengrösse aufgeweitete Sitzrohre hab ich auch schon ein paar gesehen (mit -trotz zugewürgter Klemmung- rutschende Sattelstützen ebenfalls).
Den Mähdreschervergleich fände ich passend für die Schmirgelmethode und arbeitszeit"optimierte" Produkte gibt es schon genug, die Heimwerkermärkte müssen so´n Zeug sogar verkaufen, um es los zu werden... bäh
Was wäre denn deine Lösung um 8cm tief und fallend in einem engen, dunklen Rohr die Innenwände zu bearbeiten, mit meinen Wurstfingern ginge es jedenfalls nicht zwinker

Axel
Nach oben   Versenden Drucken
#340930 - 07.06.07 00:37 Re: Sattelstütze geht nicht rein [Re: 7schläferfahrrad]
Dahumm
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 36
Ich hab das Rohr heute soweit geweitet bekommen, dass die Sattelstütze nun reingeht. Zwar mit Nachdruck, aber schon besser. Werde morgen nochmal ein wenig weitermachen und dann wird es klappen denke ich.
Ich habe ein Stück bestenstil verwendet und es mit einem stück 120er chleifpapier umklebt. Danach habe ich nochmal feiner nachgeschliffen. Scheint erfolgreich gewesen zu sein und kaputt gegangen ist auch nichts.

Danke für die Tipps.
Nach oben   Versenden Drucken
#341152 - 07.06.07 19:37 Re: Sattelstütze geht nicht rein [Re: 7schläferfahrrad]
mgabri
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.334
In Antwort auf: 7schläferfahrrad


vielleicht hab ich mal wieder das falsche Wort erwischt, im Radladen lief das verstellbare Teil mit den Hartmetalllschneiden unter dieser möglicherweise unkorrekten Bezeichnung.
Dochdoch, du beschreibst eine verstellbare Reibahle. Andi nennt die fixen Rebahlen mit denen man Passungen macht. Ihr habt eigentlich beide recht zwinker
lg,
Michael
Nach oben   Versenden Drucken
#341155 - 07.06.07 19:46 Re: Sattelstütze geht nicht rein [Re: Dahumm]
HyS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.163
Zitat:
Ich hab das Rohr heute soweit geweitet bekommen, dass die Sattelstütze nun reingeht.

Wenn die Sattelstütze so knapp reingeht, würde ich sie dann noch mit Montagepaste fetten, das sich auf keinen Fall Rost bildet. Sonst gehts dir noch wie mir und du bekommst sie nicht mehr raus.
*****************
Freundliche Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #341163 - 07.06.07 20:11 Re: Sattelstütze geht nicht rein [Re: monaco]
Saarländerin
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 728
In Antwort auf: monaco

Und als Werkzeugmacher lernt man: Arbeite so genau wie möglich, jedoch nur so genau nötig.


Hallo Andi,

Moooment, hab ich das richtig gelesen?
Ein Werkzeugmacher lernt also, die Angaben auf technischen Zeichnungen aus dem Konstruktionsbüro zu ignorieren und in Eigenverantwortlichkeit zu entscheiden, wie genau die Bohrung (beispielsweise) herzustellen ist?! erstaunt
Aber ich hab wohl richtig gelesen, denn das erklärt, warum so viele Teile die Kontrolle nicht bestehen bäh

Viele Grüße
Christiane
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #341174 - 07.06.07 20:54 Re: Sattelstütze geht nicht rein [Re: Saarländerin]
monaco
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.037
Hallo Christiane,

selbstverständlich dürfen Passmaße nicht ignoriert werden. Allerdings besitzen Passmaße Toleranzen in dessen Bereich sich ein Zerspanungsmechaniker frei bewegen darf zwinker

@7Schläferfahrrad: Deine Frage ist berechtigt. Im Falle von tiefersitzenden Schleifpunkten verwende ich einen Dremmel zwinker

Viele Grüße Andi
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #341189 - 07.06.07 21:49 Re: Sattelstütze geht nicht rein [Re: monaco]
Saarländerin
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 728
In Antwort auf: monaco

Allerdings besitzen Passmaße Toleranzen in dessen Bereich sich ein Zerspanungsmechaniker frei bewegen darf zwinker


ok ok, ich war mal wieder etwas übereifrig peinlich
Oftmals ist ja leider auch noch so, dass der Konstrukteur eine Passung aus Unwissenheit zu fein wählt..., das muss der Zerspanungsmechaniker dann ausbaden wirr

Aber -um zum Thema zurückzukommen- mir ist ziemlich schleierhaft, dass im Sattelrohr oder -stütze Schweißrückstände nicht entfernt werden! Das dürfte doch eigentlich in den höhreren Preisklassen gar nicht vorkommen und ist ganz klar kein Gütesiegel wert.

Grüße
Christiane
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #341196 - 07.06.07 23:37 Re: Sattelstütze geht nicht rein [Re: Saarländerin]
Dahumm
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 36
In Antwort auf: Trekking-Tussi


Aber -um zum Thema zurückzukommen- mir ist ziemlich schleierhaft, dass im Sattelrohr oder -stütze Schweißrückstände nicht entfernt werden! Das dürfte doch eigentlich in den höhreren Preisklassen gar nicht vorkommen und ist ganz klar kein Gütesiegel wert.



Der Rahmen hat 190 € gekostet. Das gehört meiner Meinung nach noch zu sehr preiswerten Rahmen.
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de