von: 7schläferfahrrad
Re: Sattelstütze geht nicht rein - 05.06.07 17:40
Hallo Leon,
wenn möglich, bitte deinen Rahmenverkäufer, das Sattelrohr innen auszureiben. Leider gehen die Handwerkstraditionen immer mehr in die Grütze: ein Rahmen ist erst dann aufbaufertig, wenn Tretlagergewinde nachgeschnitten, Steuersatzpassung gefräst, alle benötigten Gewinde von Lack befreit, evtl. Scheibenbremsaufnahme plangefräst (mein Radhändler überprüft auch und gerade beim Neurad die Winkeltreue der Schaltungsaufnahme!) und eben auch das Sattelrohr ausgerieben ist.
Das alles erzähle ich jetzt, damit du nicht wg. jedem Einzelproblem die Nervenkrise kriegst. Die Anschaffungskosten für das dazu benötigte Werkzeug scheue ich meistenteils, Improvisation mit geschlitzem Besenstiel (und darin geklemmtem Schmirgelleinen in Bohrmaschine gefrickelt) funktioniert zwar irgendwie, wenn dir aber an einer mühelosen Verstellbarkeit der Sattelstütze gelegen ist , unbedingt die Reibahle benutzen (lassen).
Axel
(Fett oder Montagepaste gehört auch noch dran, sollte beim Selbstaufbau genauso selbstverständlich benutzt werden wie anständiges Werkzeug!)
wenn möglich, bitte deinen Rahmenverkäufer, das Sattelrohr innen auszureiben. Leider gehen die Handwerkstraditionen immer mehr in die Grütze: ein Rahmen ist erst dann aufbaufertig, wenn Tretlagergewinde nachgeschnitten, Steuersatzpassung gefräst, alle benötigten Gewinde von Lack befreit, evtl. Scheibenbremsaufnahme plangefräst (mein Radhändler überprüft auch und gerade beim Neurad die Winkeltreue der Schaltungsaufnahme!) und eben auch das Sattelrohr ausgerieben ist.
Das alles erzähle ich jetzt, damit du nicht wg. jedem Einzelproblem die Nervenkrise kriegst. Die Anschaffungskosten für das dazu benötigte Werkzeug scheue ich meistenteils, Improvisation mit geschlitzem Besenstiel (und darin geklemmtem Schmirgelleinen in Bohrmaschine gefrickelt) funktioniert zwar irgendwie, wenn dir aber an einer mühelosen Verstellbarkeit der Sattelstütze gelegen ist , unbedingt die Reibahle benutzen (lassen).
Axel
(Fett oder Montagepaste gehört auch noch dran, sollte beim Selbstaufbau genauso selbstverständlich benutzt werden wie anständiges Werkzeug!)