29646 Mitglieder
98836 Themen
1553830 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2122 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1540787 - 25.12.23 09:04
Frankfurt Flughafen Gepäckservice: Radkartons
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 314
|
Im Terminal 1 kann man Radkartons kaufen beim FGS (Flughafen Gepäckservice). Leider haben die im Vergleich zu meinem letzten Kauf vor fünf Jahren ein ungünstige Form, man kann das Rad nicht mehr von oben reinstecken, weil der Karton tunnelförmig Ist. d.h. Man muss das Rad Reinschieben von den Längsseiten oder oben den Karton aufschneiden. Mit demselben Rad ging das mit den Kartons, bei den neuen hatte ich Probleme. Mir scheinen die neuen Kartons auch etwas schmaler zu sein. Ich musste oben aufschneiden. Das bekommt man auch gleich gesagt, anscheinend gibt es jetzt häufiger Probleme. Habe vorne Lowrider, das ging immer, jetzt funktioniert deswegen das reinschieben nicht mehr?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1540830 - 25.12.23 19:27
Re: Frankfurt Flughafen Gepäckservice: Radkartons
[Re: mmi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.556
|
Das kann ich Dir nicht beantworten mangels Bilderware. Aber, wenn du den Karton so drehst das die Öffnung nach oben zeigt, dann kannst du doch das Rad von oben rein heben.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1540856 - 26.12.23 11:24
Re: Frankfurt Flughafen Gepäckservice: Radkartons
[Re: mmi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 379
Unterwegs in Philippinen
|
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1540857 - 26.12.23 12:14
Re: Frankfurt Flughafen Gepäckservice: Radkartons
[Re: Rolly54]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 314
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1540871 - 26.12.23 17:36
Re: Frankfurt Flughafen Gepäckservice: Radkartons
[Re: hansano]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 314
|
Das geht ja gerade nicht mehr, von oben reinheben, wenn man es nicht oben aufschneidet. Karton ist wie ein Tunnel mit rechteckigen Querschnirr.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1540882 - 26.12.23 22:41
Re: Frankfurt Flughafen Gepäckservice: Radkartons
[Re: mmi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Dann schieb die Mühle eben vor- oder rückwärts rein. Das ist doch schon für das Kreuz deutlich besser.
Humbug ist der Kartonzirkus sowieso. Ich frage mich wirklich, wie das vorher funktioniert hat. Davon, dass Flugzeuge nach Fahrradtransporten reihenweise in die Werft mussten, war jedenfalls nie die Rede.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1540957 - 28.12.23 09:57
Re: Frankfurt Flughafen Gepäckservice: Radkartons
[Re: Falk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.503
Unterwegs in Schweiz
|
Es ist Humbug, aber wir können es nicht so leicht ändern. Kartons aufzutreiben und das Fahrrad zu verpacken ist normalerweise ziemlich schwierig. Ein Grund mehr, Bahn zu fahren, wenn das möglich ist.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1540973 - 28.12.23 14:17
Re: Frankfurt Flughafen Gepäckservice: Radkartons
[Re: bk1]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 379
Unterwegs in Philippinen
|
Zu teuer. Beim örtlichen Radladen Karton besorgen, zusammenfalten, passt auf den Gepäckträger, und ab in die Bahn zum Flughafen. Am Zielort im Hotel deponieren (in Bangkok ca. 6€) und auf zum Rückflug.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1541022 - 28.12.23 20:53
Re: Frankfurt Flughafen Gepäckservice: Radkartons
[Re: Rolly54]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.503
Unterwegs in Schweiz
|
Zu teuer. Beim örtlichen Radladen Karton besorgen, zusammenfalten, passt auf den Gepäckträger, und ab in die Bahn zum Flughafen. Am Zielort im Hotel deponieren (in Bangkok ca. 6€) und auf zum Rückflug. Karton mit dem Fahrrad über eine längere Strecke zu transportieren finde ich nicht besonders praktisch, insbesondere wenn es regnet. Und ich fahre sehr gerne die letzten Meile bis zum Flughafen selber, wenn ich fliege. Und der letzte Fahrradhändler kann weit weg sein, vor allem weil der Rückflug ja relativ häufig auf einen Sonntag fällt. Karton im Hotel deponieren habe ich schon gemacht, das geht aber nur, wenn man am selben Ort startet und endet und der Witz bei vielen Radtouren ist ja genau, dass man das nicht tun muss.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1546274 - 10.03.24 08:16
Re: Frankfurt Flughafen Gepäckservice: Radkartons
[Re: Falk]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 314
|
Früher vor 20- 25 Jahren ging das auch gut ohne Verpackung (Varig, nach Brasilien) oder LanChile nach Chile.
Mittlerweile ist der Humbug aber meistens Pflicht.
Das Problem mit den Kartons die aktuell im Flughafen verkauft werden ist, dass sie zu schmal sind für ein MTB mit Strassenausrüstung und 26 Reifen.
Mit Müh und Not konnte ich vermeiden, noch den vorderen Lowrider abzumontieren.
Klar, das Vorderrad muss raus auch bei den alten Kartons.
Trotz allem funktioniert das Reinschieben schlecht. man muss oben oben zusätzlich aufschneiden, und das ganze dann wieder zukleben. In der letzten Übernachtung haben sie als Spezialität fertige Flammkuchen verkauft, so konnte ich diese Kartons von drei Flammkuchen verwenden, um das oben zusätzlich aufgeschnittene wieder zu schließen. Glücklicherweise hatte ich genügend Klebeband mitgebracht.
Kurz und gut: Ein Rennrad bekommt man rein, ein Reiserad, ein MTB, schon mit 26 Reifen nur schwer.
Insgesamt war das kein Spaß, sondern Stress.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1546276 - 10.03.24 09:44
Re: Frankfurt Flughafen Gepäckservice: Radkartons
[Re: mmi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.503
Unterwegs in Schweiz
|
Bis vor kurzem war Zürich praktisch der einzige mir bekannte Flughafen, der solche Kartons anbot. Das kann sich geändert haben.
In Helsinki habe ich letztlich die halbe Kartonsammlung von einem Supermarkt, 100m Klarsichtfolie und viel Klebeband genommen, um einen Karton zu bauen. Das geht, dauert aber bei mir mit 2 linken Händen über eine Stunde.
Das mit der Klarsichtfolie kann man sich überlegen, auch bei gekauften Kartons. Man kann den Karton damit umwickeln, dann übersteht er einen kurzen Transport durch den Regen, z.B. auch beim Verladen im Starkregen.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1546278 - 10.03.24 11:05
Re: Frankfurt Flughafen Gepäckservice: Radkartons
[Re: bk1]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 8.438
Unterwegs in Britisches Territorium im Indischen Ozean
|
Finde das mit dem Kartontheater zum Reiern, hatte das in Chile machen müssen  Nehme jetzt immer eine robuste (sperrige  ) Tasche, werde hier melden, wenn sie (wer) mich damit nicht mehr mitnehmen  ...
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1546288 - 10.03.24 17:18
Re: Frankfurt Flughafen Gepäckservice: Radkartons
[Re: mmi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.886
|
Früher vor 20- 25 Jahren ging das auch gut ohne Verpackung (Varig, nach Brasilien) oder LanChile nach Chile. Auch noch später, mit Lufthansa - 2015 sind wir noch von Miami mit unverpackten Rädern nach Hause geflogen  Doch schon 2016 haben die das abgestellt... Mittlerweile ist der Humbug aber meistens Pflicht. Afaik nicht nur meistens, sondern immer. Ich weiß jedenfalls keine Airline mehr, die noch unverpackte Räder mitnimmt. Gruß Thomas www.bikeamerica.de
|
Cycle. Recycle. For a better world... | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1546312 - 11.03.24 00:50
Re: Frankfurt Flughafen Gepäckservice: Radkartons
[Re: Cruising]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Anfang 2020 war der pappkistenlose Transport mit KLM noch kein Problem, dort ging meine Transporttasche problemlos durch und das wurde auch beim Fahrkartenkauf so angeboten. Ich kann aber nicht sagen, was beim und nach dem Covid-Zirkus draus wurde.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1546313 - 11.03.24 05:27
Re: Frankfurt Flughafen Gepäckservice: Radkartons
[Re: Cruising]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 96
|
Erst letztes Jahr flog ein Bekannter aus England mit ein paar Radkumpels von London-Gatwick nach Verona mit British Airways samt Rennrad und ein wenig Gepäck für eine Tour durch die Dolomiten. Auf meine Nachfrage hin schrieb er mir:
"For transport on the plane we use a heavy gauge polythene bag like a bed mattress would come in; you can buy on line from some bike stores; it just folds up under the tent in the rack and is usually good for 3 return trips."
Den Tipp gab er mir vor 10 Jahren auch schon; seinerzeit kaufte ich mir so eine Tüte bei Wiggles und nutzte sie für meine Rückflüge aus England, Schottland und Irland. Das funktionierte damals problemlos und scheint es offenbar immer noch zu tun.
Der Radkater
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1546314 - 11.03.24 06:51
Re: Frankfurt Flughafen Gepäckservice: Radkartons
[Re: Falk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.932
|
Die aktuellen Bestimmungen für den Fahrradtransport mit KLM können HIER!eingesehen werden. Es gibt also weiterhin die große KLM-Bike-Box, nur der Preis ist inzwischen auf 30€ angehoben worden.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1546359 - 11.03.24 17:46
Re: Frankfurt Flughafen Gepäckservice: Radkartons
[Re: rayno]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Sätze halbieren kommt aber nicht gut. Dort steht, dass ein zu transportierendes Fahrrad in einer Fahrradbox oder einer anderen für den Fahrradtransport vorgesehenen Verpackung verstaut werden muss. Von einer Pappkistenpflicht ist noch immer keine Rede. Den betreffenden Satz gab es so auch schon vor vier Jahren.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1546364 - 11.03.24 21:03
Re: Frankfurt Flughafen Gepäckservice: Radkartons
[Re: Radkater]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.886
|
...seinerzeit kaufte ich mir so eine Tüte bei Wiggles und nutzte sie für meine Rückflüge aus England, Schottland und Irland. Das funktionierte damals problemlos und scheint es offenbar immer noch zu tun. Das ist doch gar keine so schlechte Lösung  Frage nur, ob das bei anderen Airlines auch ginge... Ich habe aus meinen damaligen Arbeiten am Fahrrad-Weltführer in Erinnerung, dass British Airwas verpackungsmäßig schon immer eine eher kulante Fluglinie war. Das Gute an so einer durchsichtigen Tüte ist doch, dass man erkennt, dass es sich bei dem Inhalt um ein Fahrrad handelt. Das war (neben der problemlosen Fahrt zum Flughafen gleich per Rad) auch immer ein wichtiges Argument für den unverpackten Transport. @Falk: Ich bin weiß Gott auch kein Fan von Kartonverpackung und will gar nicht dran denken, was wir damit schon für einen Zirkus hatten... Etwa in Sevilla 2016, als wir durch die ganze Stadt getigert sind und zum Schluss aus vier Kartons mittels Holzleim zwei passende gebäppt haben  Und wenn an unseren Rädern nach dem Flug was kaputt war, dann immer bei Kartonverpackung. Wahrscheinlich haben die nicht sehen wollen, dass es sich um Radkartons handelt und (gefühlt) einen Container draufgestellt... Aber eine Verpackung finde ich jetzt nicht zwangsläufig schlecht, zumal wenn sie durchsichtig ist. Hoff'ma mal, dass sowas auch weiterhin durchgeht. Das wäre für mich u.U. ein Argument für die Airline-Wahl  Gruß Thomas www.bikeamerica.de
|
Cycle. Recycle. For a better world... |
Geändert von Cruising (11.03.24 21:06) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
|