29646 Mitglieder
98852 Themen
1554001 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2119 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1470494 - 23.05.21 20:07
Re: Griffigkeit Drehgriff Rohloff
[Re: Job]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 260
|
warum ist der Griff rund? das ist doch bei Drehgriffen eher kontraproduktiv? Wenn ich sowas konstruieren würde, wäre der Griff in Form eines Dreikants.... Die allererste Version des Griffs war dreieckig (etwa die Form des "Kolbens" beim einem Wankelmotor). Die nachfolgenden Generationen waren dann rund. Ich habe auch eine runde Version mit "Wellenprofil". Wenn der Griff naß ist (durch Regen oder Schweiß), habe ich Probleme, den zu drehen, dann wird der rutschig.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1470548 - 24.05.21 11:41
Re: Griffigkeit Drehgriff Rohloff
[Re: CFJH]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 446
|
ein 3Drucker der der nicht dreieckig drückt gibts sowas den überhaupt noch? Wenn das Programm noch keiner geschrieben hat kommt das sicher noch. Ausdrucken kann man das hier bei uns in der Stadbibilothek.Muss denen mal Druck machen...😏 Was ist das den für ein Material Gummi oder härter? Gruß
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1470583 - 24.05.21 19:50
Re: Griffigkeit Drehgriff Rohloff
[Re: Joerg]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.395
|
Ich wollte den Rohloff Orginalgriff nicht nachbauen, deswegen nicht dreieckig. Aber so richtig ergonomisch find ich 3eckig auch nicht. Das design funktioniert so schon ganz ok, aber mit Handschuhen ists nicht so super. Ich bin da auch noch dran das zu optimieren. Ich möchte meinen drucker noch umbauen damit der Tpu druckt dann kann man das auch noch soft machen. Ich war an sich erstmal hoch erfreut das das überhaupt von der Mechanik her zusammen mit dem selbst designten Gegenhalter und der internen Schaltansteuerung so problemlos funktioniert hat.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1470584 - 24.05.21 19:51
Re: Griffigkeit Drehgriff Rohloff
[Re: nebel-jonny]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.395
|
ein 3Drucker der der nicht dreieckig drückt gibts sowas den überhaupt noch? Wenn das Programm noch keiner geschrieben hat kommt das sicher noch. Ausdrucken kann man das hier bei uns in der Stadbibilothek.Muss denen mal Druck machen...😏 Was ist das den für ein Material Gummi oder härter? Gruß Ist aus PLA, hartplaste
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1470637 - 25.05.21 09:07
Re: Griffigkeit Drehgriff Rohloff
[Re: kangaroo]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 131
|
Das ist weiterhin ein nerviges Thema. Mit geschwitzten Händen oder bei Regen ist der Griff manchmal wirklich schwer zu drehen. Ich bin in der Haargummiabteilung bei den Stoffgummis fündig geworden und verwende diese hier von DM: Haargummis Schwarz, 3 St 3 St (0,65 € je 1 St)
(Links sind glaube ich nicht erlaubt?) Damit kann man die Griffigkeit erhöhen wenn man sie über den Griff zieht und die Gummis halten ca. 3 Jahre.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1470649 - 25.05.21 10:39
Re: Griffigkeit Drehgriff Rohloff
[Re: Joerg]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 20.643
|
Links sind völlig ok, solange es keine Affiliate-Links sind oder sie zu ebay gehen.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1470692 - 25.05.21 15:56
Re: Griffigkeit Drehgriff Rohloff
[Re: Joerg]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 446
|
Hi Finde das ne tolle Idee .Einfach und genial.Frage dazu hast du die den geklebt oder einfach nur lose da da drüber geschoben? Gruß
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1470791 - 26.05.21 13:40
Re: Griffigkeit Drehgriff Rohloff
[Re: Joerg]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 13.344
|
Das Wiederaufleben des Fadens erinnert mich daran, dass ich vor der nächsten Radreise hier auch etwas überlegen wollte. Wenn es nass ist, ist tatsächlich der Griff nur schwer zu drehen. Ich habe es zwar bislang immer geschafft, aber dennoch gedacht, dass hier eine gute Idee her muss. Warum Rohloff hier nicht eine griffigere Variante des Drehgriffs (mit dem ich ansonsten keine Probleme habe) ausgedacht hat, verstehe ich nicht.
|
Gruß, Arnulf
"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1470816 - 26.05.21 15:04
Re: Griffigkeit Drehgriff Rohloff
[Re: Joerg]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 446
|
DM ist gut aber genial ist das: https://www.dm.de/ebelin-wuschel-haargummis-schwarz-p4058172285448.htmlIch hab das heute auf der Straße aufgesammelt igitt.. da liegt alles voll Haargummis kein Witz. Also das oben verlinkte ich war überrascht wie gut das funktionierte 1 Teil mehrfach da drumgewickelt .Ich bezweifele das sowas lange hält . Aber ist ja günstig.Unter Haargummis gibt ne riesen Auswahl auch Samt oder Frottee. Erhöht ja nicht nur die Griffigkeit sonder verhindert auch das sich der Griff weiter abnutzt auflöst. Ich werd da sicher noch andere so Dings testen .Was gibts noch Freundschaftsbänder ? Indianerschmuck? Gruß
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1470818 - 26.05.21 15:15
Re: Griffigkeit Drehgriff Rohloff
[Re: nebel-jonny]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 13.344
|
"Tapes" für Rennradlenker könnten durchaus auch eine Lösung sein. Da gibt es recht griffige Varianten.
|
Gruß, Arnulf
"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1470845 - 26.05.21 18:21
Re: Griffigkeit Drehgriff Rohloff
[Re: nebel-jonny]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.833
|
Ich werd da sicher noch andere so Dings testen .Was gibts noch Freundschaftsbänder ? Indianerschmuck? Bitte nicht ganz vergessen, dass das alles am Ende Mikro-Fischfutterfutter wird. Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1470983 - 27.05.21 15:51
Re: Griffigkeit Drehgriff Rohloff
[Re: nebel-jonny]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.133
|
Und keiner traut sich zu sagen: die einzig derzeit vernünftige und nachhaltige Verwertungsmethode ist es, verschmutzte und verbrauchte Kunststoffe zu verbrennen und Strom zu produzieren. Beim derzeitigen Recycling werden gerade mal 14% der gesammelten KS zu neuen Kunststoff-Produkten. Der Rest wird so lange sortiert und mit viel Energie und CO2 Ausstoß um die Welt geschippert, bis dieser dann irgendwo in Asien oder Afrika im Meer landet. Solange wir noch Heizungen mit fossilen Brennstoffen (Gas und Heizöl) betreiben, Autos mit Verbrennungsmotoren fahren und Kraftwerke mit Gas, Öl oder Kohle betreiben, ist es doch kein Frevel Kohlenwasserstoffe in Form von nicht mehr brauchbarem Kunststoff kontrolliert und damit schadstoffarm zu verbrennen und aus der Wärme Strom zu produzieren. Damit werden mehr Ressourcen gespart als mit der aktuellen Methode.
Davon unberührt sollte das Bemühen stehen, die unnütze Überflutung unseres Konsums mit kurzlebigen Kunststoffprodukten einzudämmen. Plastik, das gar nicht erst benutzt und verschmutzt wird, braucht auch nicht entsorgt zu werden. Da gehört aber auch dazu, sich nicht selbst in die Tasche zu lügen, und stattdessen einen Betrag zur nachhaltigen Mobilität zu leisten.
Rettet die Gummibärchen, nieder mit den Tüten Gereon
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1471051 - 28.05.21 07:47
Re: Griffigkeit Drehgriff Rohloff
[Re: BeBor]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 20.643
|
Ich werd da sicher noch andere so Dings testen .Was gibts noch Freundschaftsbänder ? Indianerschmuck? Bitte nicht ganz vergessen, dass das alles am Ende Mikro-Fischfutterfutter wird. Das gilt im Übrigen für den sich auflösenden Gummigriff genauso wie für deinen Brems- und Laufrad-Gummiabrieb. 
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1471057 - 28.05.21 08:29
Re: Griffigkeit Drehgriff Rohloff
[Re: derSammy]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.833
|
Ich werd da sicher noch andere so Dings testen .Was gibts noch Freundschaftsbänder ? Indianerschmuck? Bitte nicht ganz vergessen, dass das alles am Ende Mikro-Fischfutterfutter wird. Das gilt im Übrigen für den sich auflösenden Gummigriff genauso wie für deinen Brems- und Laufrad-Gummiabrieb. Klar, ist aber bei der Benutzung kaum vermeidbar. Mein bewusst vorsichtig gehaltener Hinweis bezog sich eher auf die leichtfertige "Jux-Verwendung" der genannten Plastikerzeugnisse. Ich möchte hier auch niemendan dafür anprangern. Allein der am Straßenrand entsorgte Einwegverpackungsmüll, den ich während einer einzigen Radrunde sehe, ist tausendfach größer als der Abrieb meiner Bremsen oder Handgriffe. Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1471062 - 28.05.21 08:50
Re: Griffigkeit Drehgriff Rohloff
[Re: BeBor]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 20.643
|
Da vergleichst du aber Äpfel (dein persönlicher Abrieb) mit Birnen (ein "Gesamtpaket" von vielen anderen Leuten). Ich meine mal eine Hochrechnung gesehen zu haben, wo insbesondere der Reifenabrieb einen ganz erheblichen Teil des Mikrokunststoffeintrags in Deutschland ausmachte. Klar, hauptsächlich von KFZ, aber ich dürfte bei meinen Radreifen auch schon ein paar hundert Gramm Gummi zerspant haben...
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
|