29646 Mitglieder
98860 Themen
1554127 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2116 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1296650 - 05.08.17 21:00
Griffigkeit Drehgriff Rohloff
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 131
|
Hallo zusammen, ich habe 2 Rohoffräder, die beide den alten Drehgriff haben und eine Seilbox. Bei Regenwetter oder mit verschwitzten Händen habe ich bei beiden Rädern Schwierigkeiten zu schalten. Ich kann den Griff dann einfach nicht drehen. Die Züge sind leichtgängig, das habe ich überprüft wenn ich die ext. Ansteuerung abnehme. Habt ihr ähnliche Probleme? Mit der Suchfunktion habe ich nichts gefunden, außer alten Sachen von 2003.
P.S. Vor einigen Jahren hatte ich sogar mal eine Sehnenentzündung von der Dreherei am Griff. Vielen Dank für Eure Ideen.
|
Geändert von Joerg (05.08.17 21:00) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1296652 - 05.08.17 21:06
Re: Griffigkeit Drehgriff Rohloff
[Re: Joerg]
|
AndreMQ
Nicht registriert
|
... ja, ist so bei den Griffen. Ohne Handschuhe, mit mehr oder minder versifften Griffen und dann bei Regen rutscht man durch. Wenn die Griffe sauber sind, dann geht's auch bei Regen ohne Handschuhe, aber die Griffe bleiben halt so nicht lange sauber.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1296653 - 05.08.17 21:07
Re: Griffigkeit Drehgriff Rohloff
[Re: Joerg]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.179
|
Ich habe zwar keine Rohloff, aber bei meinen NuVincis habe ich bei abgenutzem Griffgummi mit einer sehr scharfen Klinge ein paar Nuten in das Gummi geschnitten und so wieder griffiger gemacht. Falls sich bei einer Rohloff der Schaltgriff auch so leicht drehen läßt wie der von den NuVincis ist das vielleicht eine Option.
|
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht... |
Geändert von Stylist Robert (05.08.17 21:08) Änderungsgrund: Tippfehler |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1296655 - 05.08.17 21:21
Re: Griffigkeit Drehgriff Rohloff
[Re: Joerg]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.205
|
Hallo Jörg,
das Problem kenne ich, schnelle Abhilfe schafft ein Stück Stoff zwischen Fingern und Griff, oder ein einzelner Rad-/handschuh. Die neuen Griffe sind erheblich besser.
|
Gruß Michael
Keep the rubber side down | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1296658 - 05.08.17 21:31
Re: Griffigkeit Drehgriff Rohloff
[Re: Joerg]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.833
|
Mit der Suchfunktion habe ich nichts gefunden, außer alten Sachen von 2003. Aus der Abteilung "alte Sachen" hätte ich noch den Hinweis auf den Griff von Toxoholics, bei dem über die gesamte Handbreite gegriffen bzw. geschaltet wurde. Gibts manchmal noch bei eBay. Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1296663 - 06.08.17 04:13
Re: Griffigkeit Drehgriff Rohloff
[Re: Michael B.]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 813
|
Bei mir genau anders rum, mit dem alten Griff (Classic) habe ich bei Regen keine Probleme, den neuen ("leicht") kann ich bei Regen nicht mit nackten Händen schalten, sofern die Hände nass sind. Und mit Regen meine ich richtigen Regen und nicht nur Niesel. Versifft sind beide Griffe nicht. https://www.rohloff.de/de/shop/speedhub-50014/schaltdrehgriff/
|
Geändert von Radix (06.08.17 04:15) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1296664 - 06.08.17 04:34
Re: Griffigkeit Drehgriff Rohloff
[Re: Joerg]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.533
|
Wir haben mehrere Räder mit altem Drehgriff und externer Ansteuerung. Das von dir genannte Problem tritt bei keinem davon auf. Alle Griffe sind so leichtgängig, daß nur mit Daumen und Zeigefinger geschaltet werden kann. Überprüfe doch einmal die bowdenzüge. Evtl ist da was defekt.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1296677 - 06.08.17 07:25
Re: Griffigkeit Drehgriff Rohloff
[Re: Joerg]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 23
|
Hallo Ich habe auch die alten Drehgriffe (nicht die Dreikantgriffe). Ich kann auch nicht schalten wenn es richtig Regnet. Ich habe an der spitzen Kante, wo die Zahlen stehen, mit der Rundfeile jeweils zwischen jeder Zahl eine kleine Vertiefung reingefeilt. Man muss dann zwar größer fassen, aber es funktioniert wenigstens. Auch wenn der griff richtig nass ist. Hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt. Schade, war extra im Keller und habe ein Foto gemacht. Bin allerdings nicht Wissend genug um es hier einzufügen. Gruß Detlef
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1296678 - 06.08.17 07:28
Re: Griffigkeit Drehgriff Rohloff
[Re: Joerg]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 483
|
Wie ist denn der Zustand von den Griffgummis? Wenn die sehr stark abgenutzt sind, dann greifen sie sich ohne gescheite Handschuhe tatsächlich nicht so toll. Mit Radhandschuhen bin ich meinen originalen Drehgriff von 2001 so lange gefahren, bis fast kein Gummi mehr drauf war... ohne Handschuhe war das etwas abenteuerlich. Die Züge sind leichtgängig, das habe ich überprüft wenn ich die ext. Ansteuerung abnehme. Liest sich jetzt so, als ob in der Schaltbox etwas schwer geht. Evtl. hilft dort nachfetten.
|
Freundliche Grüße - unbekannterweise. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1296687 - 06.08.17 09:31
Re: Griffigkeit Drehgriff Rohloff
[Re: Joerg]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Wenn sich der Gummi abgreift, dann wird das Zugreifen bei Nässe schon mal schwieriger. Nach vierzehn Jahren ist es durchaus mal drin, die Griffgummis zu wechseln.
Hast Du vielleicht offen geführte Schaltleitungen? Dann wäre Schwergang durch Dreck kein Wunder. Der im Verhältnis zu anderen Schaltungen deutlich längere Stellweg fördert das sehr. Wenn ja, pfeif auf eventuell am Rahmen vorhandene Hüllenanschläge und zieh durchgehende Hüllen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1296721 - 06.08.17 15:19
Re: Griffigkeit Drehgriff Rohloff
[Re: Joerg]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 8.068
|
Hallo,
mein Griff ist nach nur 5 Jahren auf einmal total klebrig geworden. Der Gummi löst sich auf und ist total weich.
Mich wundert es nun sehr dass das nach nur 5 Jahren schon so ist. Haben das andere Rohlofffahrer auch nach so kurzer Zeit erlebt?
Ich kenne das von den Ergo-Griffen.
Ich habe jetzt mal flexibles Tapeband genommen und bin gespannt wie lange das hält.
Dient der Griffigleit sicher auch und könnte auch eine Idee sein.
Grüße Renata
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1296738 - 06.08.17 17:38
Re: Griffigkeit Drehgriff Rohloff
[Re: Falk]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 131
|
Vielen Dank für Eure Antworten. Ich bin verwundert, dass das Problem so weit verbreitet ist. Die Züge sind bei beiden Rädern geschützt und leichtgängig. Da ich normalerweise nicht mit Handschuhen fahre werde ich mal einen Stoffüberzieher für den Griff ausprobieren.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1296740 - 06.08.17 17:43
Re: Griffigkeit Drehgriff Rohloff
[Re: Joerg]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Den Gummi willst Du wirklich nicht wechseln? Das ist nunmal ein Verschleißteil und davon hat noch niemand Konkurs gemacht.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1296744 - 06.08.17 17:47
Re: Griffigkeit Drehgriff Rohloff
[Re: Joerg]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.122
|
Vielen Dank für Eure Antworten. Ich bin verwundert, dass das Problem so weit verbreitet ist. Auch Rohloff hat eben Tücken. Wobei Shimano Drehgriffe auch klebrig werden. Ich daumenschalte daher lieber Nabe und Kette.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1296766 - 06.08.17 19:58
Re: Griffigkeit Drehgriff Rohloff
[Re: Joerg]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.557
|
P.S. Vor einigen Jahren hatte ich sogar mal eine Sehnenentzündung von der Dreherei am Griff. Vielen Dank für Eure Ideen. Dann hast du aber lang ausgehalten bis dir die Idee kam zu fragen. Ich habe den alten Griff und bisher nix zu beanstanden. Vielleicht aus Titan was nettes mit einer groben Riffelung ..........
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1296768 - 06.08.17 20:29
Re: Griffigkeit Drehgriff Rohloff
[Re: hansano]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.179
|
... Vielleicht aus Titan was nettes mit einer groben Riffelung ... oder ergonomisch an die Finger angepaßt aus dem 3D-Drucker DIY... 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1296794 - 07.08.17 05:20
Re: Griffigkeit Drehgriff Rohloff
[Re: Joerg]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 669
|
Moin Jörg, klick Dich mal durch die folgenden Bilder, welchen Drehgriff hast Du denn? https://www.google.de/search?q=drehgriff...=Qtz9lIDuV5JpNMEs gibt/gab vom "offiziellen" Drehgriff von Rohloff 3 Generationen: 1) uralt mit dreieckigem Querschnitt 2) alt mit rundem Querschnitt und geraden, flachen Längsnuten entlang der Griffläche 3) aktuell mit rundem Querschnitt und wellenförmigen, erhabenen Längsrippen entlang der Griffläche Bei den Versionen 1 und 2 war schlechte Griffigkeit bei Nässe ein bekanntes Problem, Version 3 wurde diesbezüglich verbessert. Ich habe die Versionen 2 und 3 ausprobiert und kann dies aus eigener Erfahrung bestätigen. Mit der aktuellen Version habe ich auch bei Nässe keine Probleme mehr. Grüße, Klaus
|
Geändert von E94158 (07.08.17 05:24) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1296800 - 07.08.17 05:51
Re: Griffigkeit Drehgriff Rohloff
[Re: E94158]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 131
|
Danke für die Fotos. Ich habe den uralten mit dreieckigem Querschnitt. Abgenutzt sieht er bei einem Rad nicht aus, bei dem anderen schon. Einen neuen Griff fände ich schon aufwändig, besonders bei zwei Rädern. Ich bin mir nicht sicher, ob es ein neues Gummi alleine tut. Allerdings fand ich die letzte Radtour bei Nieselregen sehr nervig. Weil ich an den Bergen mehrmals stehenbleiben musste um an der Rohloff rumzuwürgen. Mit einer Jacke als Verstärkung ließ sich dann der Griff drehen.
|
Geändert von Joerg (07.08.17 05:58) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1296802 - 07.08.17 06:17
Re: Griffigkeit Drehgriff Rohloff
[Re: Joerg]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.729
|
hallo Joerg, hab zwar keine Rohloff, aber ein GripShift Drehgriff und mit diesem dasselbe Problem seit einigen Tagen. So bald ich feuchte Hände habe oder es regnet lässt sich der Griff fast nicht mehr drehen um zu schalten. Auch ich suche hier dringend eine Abhilfe.
Wer hat hier welche Tipps oder auch Kniffs
Klaus
|
jetzt wieder Stadtbewohner ;-) .Wenn du unten bist, geht`s nur noch bergauf.
Liegst du schon, oder buckelst du noch !
| |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1296810 - 07.08.17 07:11
Re: Griffigkeit Drehgriff Rohloff
[Re: Joerg]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 669
|
Jörg, der Wechsel ist im Grunde unkompliziert und schnell zu machen, Anleitungen gibt es neben der offiziellen von Rohloff auch im Internet. Ein Tausch des Drehgriffs beseitigt die Probleme. Wenn Du ihn scheust, ist der Leidensdruck eben noch nicht hoch genug.  Grüße, Klaus
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1296813 - 07.08.17 07:26
Re: Griffigkeit Drehgriff Rohloff
[Re: Joerg]
|
AndreMQ
Nicht registriert
|
Der Griffkörper ist ein Verschleißteil und deshalb separat erhältlich - so wie auch andere Griffelelemente. Trotzdem wäre - schon aus hygienischen Gründen - der Gebrauch von Handschuhen eine Überlegung wert. Es müssen keine teuren Radhandschuhe sein, im Baumarkt gibt es Fliesenleger- oder Maurerhandschuhe im 5er-Pack aus Baumwolle. Die kann man waschen, muss es beim Paarpreis unter einem Euro aber noch nicht mal.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1296818 - 07.08.17 07:53
Re: Griffigkeit Drehgriff Rohloff
[Re: trike-biker]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.471
|
Hi! Es gelten alle Verdächtigen für schwergängige Züge. Wenn da nirgends der Wurm drin ist, dann ist die Speedhub recht leicht zu schalten. - Die Zughüllen können abgenutzt sein (hatte ich schonmal - nachdem ich so weit gegangen war, die 9-fach Schalthebel ohne Verminderung der Probleme zu tauschen. Nach Wechsel der Hüllen ging es wieder butterweich).
- Die Züge können verknickt oder ausgefasert sein.
- Der Innenteil der Zughülle kann sich bewegt haben und in der Schnecke der externen Betätigung klemmen.
- Keine Schmierung der Züge.
- Zughüllen in zu engen Radien verlegt.
- Zu hohe Spannung auf den Zügen - die Rohloff braucht das nicht.
- Schrauben am Schaltgriff zu fest gezogen (er soll sich gerade nicht am Lenker verdrehen lassen).
Dass der Griff sich bei abgenommener Schaltansteuerung leicht drehen lässt, ist nur die halbe Miete. Unter Last (also zusammengebaut) kann es immer noch schwerer werden, weil Probleme sich dann erst richtig zeigen. Züge&Hüllen sind wie der Griffgummi Verschleißmaterial. Es schadet sicher nicht, diese alle 10 Jahre mal zu wechseln. Ganz butterweich schaltet meine Rohloff trotzdem nicht - macht mir aber nichts.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1296826 - 07.08.17 08:07
Re: Griffigkeit Drehgriff Rohloff
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.089
|
Trotzdem wäre - schon aus hygienischen Gründen - der Gebrauch von Handschuhen eine Überlegung wert. Welches Hygieneproblem siehst du bei einem Fahrradlenker? Im Gegensatz zu den Türgriffen auf öffentlichen Toiletten oder den Haltestangen im Bus fasse ich den normalerweise nur selbst an.... Martina
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1296830 - 07.08.17 08:17
Re: Griffigkeit Drehgriff Rohloff
[Re: Martina]
|
AndreMQ
Nicht registriert
|
... ist eben alles "Geschmackssache". Ich mag schon die eigenen - wenn mal eine Weile in der Stadt doch ohne Handschuhe gefahren - siffigen Handgriffe nicht. Auf Fremdräder mit solchen Griffen ohne Handschuhe setzen? ... will ich nicht weiter auszuführen  .
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1470254 - 20.05.21 17:34
Re: Griffigkeit Drehgriff Rohloff
[Re: Joerg]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 446
|
Hi Ich sehe immer das wenn mal ein dreieckiger Griff angeboten wird meist zu horrenden Preisen ab 45€. So ich mag das Teil sehr .Das geht sicher vielen so daher aktuelles Thema immer noch leider.Es gab da schon mal ne Diskussion zu hier: Re: neuer runder Drehgriff Rohloff Schaltung (Ausrüstung Reiserad)Jett hab ich bei einem privaten Fahrradverkäufer so eine Bastellösung gesehen auf Anfrage schrieb mir der Verkäufer dieses : Hier kurz die Schritte: 1. Den Rohloff Griff so weit mit dem Kutter einschneiden, so dass quasi nur noch der Zahlenring mit ca. 2-3 mm von dem angeschrägten Gummi da ist. Den Rest irgendwie „abschälen“. Ich empfehle hierfür Handschuhe zu tragen. 2. Man nehme dann, wenn vorhanden einen alten SRAM Grippshift Schalter (so was z.B. http://www.ebay-kleinanzeigen.de/externer-link-weiterleitung.html?to=https%3A%2F%2Fhollandbikeshop.com%2Fde-de%2Ffahrradteile-mtb%2Fmtb-schalthebel%2Fmtb-schalthebel-7f%2Fsram-mrx-griffshift-drehgriff-7f-rot-schwarz-570362%2F%29 und mache dort das Gummi ab. Wahrscheinlich geht auch. http://www.ebay-kleinanzeigen.de/externer-link-weiterleitung.html?to=https%3A%2F%2Fwww.bike-discount.de%2Fde%2Fkaufen%2Fsram-x.0-drehteil-inkl.-griffgummi-3-fach-micro-160133. Vielleicht kann man den ja auch einzeln kaufen. Von dem dicken Ende (das was an der Seite zu den Zahlen ist) so viel abschneiden, dass es den gleichen Durchmesser wie der Rest von dem Rohloff Gummi. Einfach mal dran machen und dann sieht man es schon so ungefähr. 3. Aufziehen und die beiden Teilgriffe mit Sekundenkleber zusammenkleben 4. Ich hatte dann noch alte schwarze Dichtmasse, mit dem habe ich den dann entstandenen sehr schmalen Spalt beigearbeitet. Muss man aber nicht machen. Ist mehr der Verkaufsgrund gewesen. 5. Ergebnis: Top und fühlt sich nicht so komisch wie der Dreiecksgriff an. Den habe ich noch nie gemocht
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1470468 - 23.05.21 13:44
Re: Griffigkeit Drehgriff Rohloff
[Re: nebel-jonny]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.395
|
Ja erst designed, hat ne ewigkeit gedauert. Will noch n paar keinigkeiten Ändern, aber die Funktion ist top
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1470481 - 23.05.21 18:49
Re: Griffigkeit Drehgriff Rohloff
[Re: Rennrädle]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 8.068
|
Hallo,
mein Griff ist nach nur 5 Jahren auf einmal total klebrig geworden. Der Gummi löst sich auf und ist total weich.
.....
Ich habe jetzt mal flexibles Tapeband genommen und bin gespannt wie lange das hält.
Dient der Griffigleit sicher auch und könnte auch eine Idee sein.
Grüße Renata Ich kann mich nun selber zitieren und somit bestätigen, dass das mit dem Kinesis Tapeband überraschend gut funktioniert. Da es flexibel ist, schmiegt es sich gut an den konkaven Radius des Griffes an. Wenn man an dem Ende des Bandes die Ecken abrundet und die letzte halbe Runde nicht auf Zug klebt, hält das für viele Kilometer. Hier am Lenker das helle am rechten Griff. Das Tape gibt es auch in schwarz.  Rennrädle
|
Geändert von Rennrädle (23.05.21 18:56) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1470486 - 23.05.21 19:09
Re: Griffigkeit Drehgriff Rohloff
[Re: kangaroo]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.533
|
warum ist der Griff rund? das ist doch bei Drehgriffen eher kontraproduktiv? Wenn ich sowas konstruieren würde, wäre der Griff in Form eines Dreikants....
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|