Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
0 Mitglieder (), 775 Gäste und 801 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98829 Themen
1553747 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2128 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 45
Keine Ahnung 29
Lionne 24
bk1 24
panta-rhei 23
Seite 1 von 2  1 2 >
Themenoptionen
#1451405 - 05.12.20 09:26 Rücklich funktioniert nicht mehr
fritz3
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 129
Hallo,
bei dem Rad meiner Frau funktioniert das Rücklicht nicht mehr.
Das Rücklicht selber hat Sie bei einer Fahrradwerkstatt überprüfen lassen und es soll funktionieren.
Das Vorderrad hat einen eingebauten Dynamo und das Vorderlicht funktioniert.
An der Vorderlampe befinden sich zwei Steckverbindungen und hinten am Rücklicht kommen zwei Kabel an.

Wie gehe ich jetzt vor, um den Fehler zu finden?
Habe so einen einfachen Schraubenzieher mit Lämpchen und kein weiteres Material.

gruss.fritz
Nach oben   Versenden Drucken
#1451407 - 05.12.20 09:34 Re: Rücklich funktioniert nicht mehr [Re: fritz3]
kaman
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 678
Entweder eine (evtl. andere) Fahrradwerkstatt aufsuchen oder passende Videos bei Youtube suchen. Stichwörter: fahrrad beleuchtung reparieren
Nach oben   Versenden Drucken
#1451413 - 05.12.20 09:47 Re: Rücklich funktioniert nicht mehr [Re: fritz3]
Andreas
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 14.325
Hallo fritz,

Du kannst mal probieren, die beiden Kabel zu vertauschen, also natürlich die beiden Stecker. Ob vorne oder hinten ist egal, aber natürlich nur vorne oder hinten.

"Schraubenzieher mit Lämpchen" hört sich nach Phasenprüfer an, der nützt Dir am Fahrrad gar nichts.

Grüße
Andreas

Geändert von Andreas (05.12.20 09:48)
Nach oben   Versenden Drucken
#1451417 - 05.12.20 09:58 Re: Rücklich funktioniert nicht mehr [Re: kaman]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.643
Ganz ohne Werkzeug wird eine Diagnose schwierig. Ein kleines Multimeter (z.B. mit Durchgangsprüfung) wäre genaus sinnreich wie z.B. ein Rücklicht mit nem Testkabelchen dran.

Rücklicht generell auf Funktion prüfen geht auch mit Gleichstrom 5V sollten passen. Beide Polaritäten probieren.

Ansonsten liegt es wohl sehr sicher an deiner Verkabelung. Hoffentlich ist die zweipolig? Wenn der Rahmen als ein Pol missbraucht wird, sind hier dauernd Probleme vorprogrammiert, würde ich in jedem Fall versuchen zu vermeiden bzw neu machen. Ansonsten jede Verbindungsstelle kontrollieren (geht die Stromführung durchs Schutzblech?) Kritisch sind auch Übergangsstellen in den/aus dem Rahmen.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Nach oben   Versenden Drucken
#1451450 - 05.12.20 13:23 Re: Rücklich funktioniert nicht mehr [Re: fritz3]
irg
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.823
Das Vorderlicht geht doch, oder? Dann nimmst du ein doppeladriges Kabel und hängst damit das Rücklicht am Vorderlicht an. Davor entfernst du die Kontakte, die jetzt angesteckt sind. Leuchtet das Licht wieder? Wenn ja, kannst du die Kontakte putzen
und testen, ob das Rücklicht wieder geht. Oder du wirfst am einfachsten das alte Kabel weg und du legst eine neue, doppeladrige Leitung nach hinten. Bei fast allen Lichtanlegen brauchst du dafür neue Stecker. Dabei müssen Phase (also die Leitung, durch die der Strom kommt) und Masse an Vorderlicht und Rücklicht richtig angesteckt sein. (Die Kontakte sind bezeichnet). Das Kabel, das du verwendest, kann ruhig relativ stark sein (z.B. 0,75mm²), dann reißt es nicht so leicht ab.

Wenn das Rücklicht nicht leuchtet, wird es komplizierter. Dann hast du mehr Möglichkeiten, woran das Problem liegen kann.

Meistens liegt es an oxidierten Kontakten, je nach Verlegung der Leitung hast du mehrere Möglichkeiten dafür. Wenn die Masse über den Rahmen gelegt ist, ist das ohnehin Murks, genauso die Lösung, wo die Leitung über den hinteren Kotflügel verläuft. Es könnte aber auch am Schalter im Vorderlicht liegen.

Ich habe mir ein Testgerät gebastelt, mit dem ich mit einem Lämpchen mit Kabeln Stromdurchfluss erkennen kann, sowie mit einer Flachbatterie Strom durch ein Lämpchen schicken kann. Das macht die Suche schneller und kostet fast nichts. Mit Voltmeter & Co wärest du natürlich besser aus gerüstet.

lg!
georg
Nach oben   Versenden Drucken
#1451493 - 05.12.20 16:48 Re: Rücklich funktioniert nicht mehr [Re: fritz3]
Andreas
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 14.325
Hallo,

auch mal das Rücklicht abschrauben, sodass es keinen mechanischen – und damit keinen elektrischen – Kontakt zum Fahrrad hat. Geht natürlich nur, wenn es zwei Kabel gibt. Leuchtet es dann?

Grüße
Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#1451878 - 08.12.20 08:16 Re: Rücklich funktioniert nicht mehr [Re: Andreas]
fritz3
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 129
Hallo,
danke für Eure Antworten.
Ich war ein paar Tage ohne Internetanschluss daher erst jetzt meine Antwort.

In Antwort auf: Andreas
Hallo fritz,

Du kannst mal probieren, die beiden Kabel zu vertauschen, also natürlich die beiden Stecker. Ob vorne oder hinten ist egal, aber natürlich nur vorne oder hinten.

"Schraubenzieher mit Lämpchen" hört sich nach Phasenprüfer an, der nützt Dir am Fahrrad gar nichts.

Grüße
Andreas


Die beide Kabel die aus der Vorderlampe gehen führen beide zum Rücklicht. Eines ist schwarz und das andere schwarz mit weißen Streifen. Soll ich die beiden Kabel tauschen/umstecken?

In Antwort auf: derSammy
Ganz ohne Werkzeug wird eine Diagnose schwierig. Ein kleines Multimeter (z.B. mit Durchgangsprüfung) wäre genaus sinnreich wie z.B. ein Rücklicht mit nem Testkabelchen dran.

Rücklicht generell auf Funktion prüfen geht auch mit Gleichstrom 5V sollten passen. Beide Polaritäten probieren.

Ansonsten liegt es wohl sehr sicher an deiner Verkabelung. Hoffentlich ist die zweipolig? Wenn der Rahmen als ein Pol missbraucht wird, sind hier dauernd Probleme vorprogrammiert, würde ich in jedem Fall versuchen zu vermeiden bzw neu machen. Ansonsten jede Verbindungsstelle kontrollieren (geht die Stromführung durchs Schutzblech?) Kritisch sind auch Übergangsstellen in den/aus dem Rahmen.


Ein Multimeter ist vorhanden, weiß allerdings nicht, wie ich selbigen für dieses Problem anwenden soll. Kann mir da jemand Hinweise/Video geben?

Wie bereits oben geschrieben, gehen zwei Kabel zur Rückleuchte. Die Stromführung geht durch den Rahmen und dann innerhalb des Schutzbleches am Hinterrad. Werde mir mal die Übergänge aunschauen. Danke für Deine Hinweise.

In Antwort auf: irg
Das Vorderlicht geht doch, oder? Dann nimmst du ein doppeladriges Kabel und hängst damit das Rücklicht am Vorderlicht an. Davor entfernst du die Kontakte, die jetzt angesteckt sind.
georg


Ja, das Vorderlicht funktioniert.
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, geht das Kabel vom Vorderrad/Dynamo direkt (ohne Stecker) in die Vorderlampe. Somit kann ich das Rücklicht nicht überprüfen, oder?

gruss.fritz

Geändert von fritz3 (08.12.20 08:18)
Nach oben   Versenden Drucken
#1451881 - 08.12.20 08:44 Re: Rücklich funktioniert nicht mehr [Re: fritz3]
Andreas
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 14.325
Hallo,

In Antwort auf: fritz3
Die beide Kabel die aus der Vorderlampe gehen führen beide zum Rücklicht. Eines ist schwarz und das andere schwarz mit weißen Streifen. Soll ich die beiden Kabel tauschen/umstecken?


Ja. Es kann nichts kaputt gehen.

In Antwort auf: fritz3
Ein Multimeter ist vorhanden, weiß allerdings nicht, wie ich selbigen für dieses Problem anwenden soll. Kann mir da jemand Hinweise/Video geben?

Auf Wechselspannung stellen (~ V) und die beiden Messleitungen an den Rücklichtanschluss halten. Am besten einmal direkt am vorderen Licht und wenn dort etwas angezeigt wird, die Kabel wieder anstecken und hinten messen.


Grüße
Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#1451882 - 08.12.20 08:45 Re: Rücklich funktioniert nicht mehr [Re: fritz3]
fritz3
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 129
Es handelt sich um diesen Multimeter:
Multimeter

Soll ich den Schalter oben rechts auf 20 stellen und dann die "Spitzen" an die jeweiligen Stecker (Plus/Minus) welche aus der Vorderlampe kommen, halten?

gruss.fritz
Nach oben   Versenden Drucken
#1451883 - 08.12.20 08:50 Re: Rücklich funktioniert nicht mehr [Re: Andreas]
fritz3
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 129
In Antwort auf: Andreas

Auf Wechselspannung stellen (~ V) und die beiden Messleitungen an den Rücklichtanschluss halten. Am besten einmal direkt am vorderen Licht und wenn dort etwas angezeigt wird, die Kabel wieder anstecken und hinten messen.


Grüße
Andreas


Dann also auf unten rechts, 200 stellen, richtig?

gruss.fritz
Nach oben   Versenden Drucken
#1451884 - 08.12.20 08:52 Re: Rücklich funktioniert nicht mehr [Re: fritz3]
Andreas
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 14.325
Hallo Fritz,

In Antwort auf: fritz3
Dann also auf unten rechts, 200 stellen, richtig?


Besser 20.

Ob unten rechts, weiß ich nicht. Bei meinem Multimeter ist es links, aber das hilft Dir gar nichts. Es muss "V" dran stehen und eine Wellenform oder "AC".

Grüße
Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#1451885 - 08.12.20 09:03 Re: Rücklich funktioniert nicht mehr [Re: Andreas]
fritz3
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 129
In Antwort auf: Andreas
Hallo Fritz,

In Antwort auf: fritz3
Dann also auf unten rechts, 200 stellen, richtig?


Besser 20.

Ob unten rechts, weiß ich nicht. Bei meinem Multimeter ist es links, aber das hilft Dir gar nichts. Es muss "V" dran stehen und eine Wellenform oder "AC".

Grüße
Andreas


Wo bei dem Mulitmeter das V und die Wellenform ist, gibt keine Zahl 20. Die kleinste Zahl ist dort 200.
Das kannst Du hier auf dem Link/Bild erkennen. Multimeter

Danke für Deine Hilfe!
gruss.fritz
Nach oben   Versenden Drucken
#1451887 - 08.12.20 09:10 Re: Rücklich funktioniert nicht mehr [Re: fritz3]
Thomas S
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.577
Hallo Fritz,

wurde mal was an der Verkabelung geändert? Stecker rausgezogen und vielleicht vertauscht?

Wenn das Rücklicht laut Händler funktioniert liegt es an der Verkabelung. Entweder ist diese irgendwo unterbrochen oder - tückisch - irgendwo liegt ein Kurzschluß vor, weil die beiden Anschlüsse vertauscht wurden und z. B. das Rücklicht auf Masse liegt.

Ersteres kannst Du mit dem Multimeter prüfen und zwar mit dem Durchgangsprüfer (auf Deinem Multimeter rechts unten der Pfeil mit dem Strich und dem Schallsymbol). Miss damit die beiden Leitungen vom Scheinwerfer zum Rücklicht. Wenn die nicht durchgängig sind musst Du den Fehler finden. Z. B. durchgescheuertes Kabel oder Kontakte am Schutzblech.

Tückisch ist der Kurzschluß. Dort musst Du schauen, welcher Anschluß vom Nabendynamo zum Scheinwerfer geht. Es sind sowohl am Dynamostecker als auch am Scheinwerfer Symbole drauf. Dann musst Du nur noch die Leitungen zum Rücklicht verfolgen. Auch am Rücklicht sind die Symbole drauf. Wenn Du die Leitungen richtig angeschlossen hast dürfte kein Kurzschluß mehr vorliegen. Du kannst hier aber auch dann einfach mal die Verkabelung am Rücklicht tauschen.
Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#1451893 - 08.12.20 09:28 Re: Rücklich funktioniert nicht mehr [Re: Thomas S]
fritz3
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 129
In Antwort auf: Thomas S
Hallo Fritz,

wurde mal was an der Verkabelung geändert? Stecker rausgezogen und vielleicht vertauscht?

Wenn das Rücklicht laut Händler funktioniert liegt es an der Verkabelung. Entweder ist diese irgendwo unterbrochen oder - tückisch - irgendwo liegt ein Kurzschluß vor, weil die beiden Anschlüsse vertauscht wurden und z. B. das Rücklicht auf Masse liegt.

Ersteres kannst Du mit dem Multimeter prüfen und zwar mit dem Durchgangsprüfer (auf Deinem Multimeter rechts unten der Pfeil mit dem Strich und dem Schallsymbol). Miss damit die beiden Leitungen vom Scheinwerfer zum Rücklicht. Wenn die nicht durchgängig sind musst Du den Fehler finden. Z. B. durchgescheuertes Kabel oder Kontakte am Schutzblech.

Tückisch ist der Kurzschluß. Dort musst Du schauen, welcher Anschluß vom Nabendynamo zum Scheinwerfer geht. Es sind sowohl am Dynamostecker als auch am Scheinwerfer Symbole drauf. Dann musst Du nur noch die Leitungen zum Rücklicht verfolgen. Auch am Rücklicht sind die Symbole drauf. Wenn Du die Leitungen richtig angeschlossen hast dürfte kein Kurzschluß mehr vorliegen. Du kannst hier aber auch dann einfach mal die Verkabelung am Rücklicht tauschen.


Die Kabel wurden am Vorderlicht nicht getauscht aber eines war sehr lose.
Werde gleich mal runter gehen und die Sachen ausprobieren. Voher will aber noch Gewissheit haben:
Das schwarze Kabel mit der weißen Linie ist das Pluskabel, richtig?

gruss.fritz
Nach oben   Versenden Drucken
#1451896 - 08.12.20 09:39 Re: Rücklich funktioniert nicht mehr [Re: fritz3]
Thomas S
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.577
Das weiß ich leider nicht. Beim Kabel des Scheinwerfers schau doch mal in dessen Bedienungsanleitung. Meist sind die fest verbaut.

Das Kabel für das Rücklicht kann man ja leicht vertauschen.
Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#1451900 - 08.12.20 09:48 Re: Rücklich funktioniert nicht mehr [Re: Thomas S]
kaman
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 678
Genau genommen gibt es kein Plus und Minus, da es Wechselspannung ist. Trotzdem muss man auf die Polung achten. Schau mal hier da ist es gut erklärt.
Nach oben   Versenden Drucken
#1451910 - 08.12.20 10:17 Re: Rücklich funktioniert nicht mehr [Re: fritz3]
Gerhardt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 556
@Fritz
Zum Messen stellst Du das Multimeter auf 200V (Wechselstrom, gelb gekennzeichnet). Ob Du damit etwas messen kannst weiß ich nicht, denn die Spannung bei eingeschaltetem Licht beträgt nur wenige Volt.
Der Nabendynamo liefert bei ausgeschalteter Beleuchtung etwa 30 Volt (die sogenannte Leerlaufspannung). Diese sollte Dein Multimeter anzeigen.
Gruß, Gerd
Nach oben   Versenden Drucken
#1451921 - 08.12.20 10:57 Re: Rücklich funktioniert nicht mehr [Re: Gerhardt]
fritz3
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 129
Zwischenbericht:

Habe die Vorderlampe ausgebaut und beide Stecker (Rücklichtkabel) davon entfernt.
Multimeter auf V+Wellenlinie 200 gestellt, Spitzen an die beiden Steckverbindungen gehalten (auch gewechselt), Rad gedreht. Vorderlicht leucht, Multimeter zeigt nichts an.
Das selbe Ergebnis wenn ich oben rechts auf V-20 den Multimeter stelle.
Stelle ich den Multimeter unten rechts auf Pfeil/Stich/Schallsymbol ertönt ein Ton.

Habe danach das geprüfte Rücklicht direkt an die beiden Stecker vom Vorderlicht gehalten (passte von den Abständen gut) und es kam keine Reaktion obwohl Vorderlicht brannte.
Nun habe ich das Vorderlicht abgebaut und fahre damit zur Fahrradwerkstatt. Die sollen mir das noch einmal bestätigen und dann kaufe ich neues Vorderlicht.
Werde berichten, wie es weiter geht.

Danke für Eure hilfreichen Beiträge.
gruss.fritz
Nach oben   Versenden Drucken
#1451943 - 08.12.20 12:41 Re: Rücklich funktioniert nicht mehr [Re: fritz3]
BaB
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 10.431
In Antwort auf: fritz3
Vorderlicht leucht, ... Vorderlicht brannte.
Vorderlich scheint soweit okay zu sein, oder?

In Antwort auf: fritz3
Nun habe ich das Vorderlicht abgebaut und fahre damit zur Fahrradwerkstatt. Die sollen mir das noch einmal bestätigen und dann kaufe ich neues Vorderlicht.
Was geht denn jetzt nicht? Das Vorder- oder das Rücklicht?
Ich könnte dir anbieten, dass ich mir dein Fahrrad in unserer Werkstatt in Kreuzberg mal spätachmittags ansehe.

VG

Bernd
Nach oben   Versenden Drucken
#1451945 - 08.12.20 12:44 Re: Rücklich funktioniert nicht mehr [Re: BaB]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.643
Klang ganz so, als ob der Rücklichtausgang des Vorderlichtes defekt sein könnte.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Nach oben   Versenden Drucken
#1451947 - 08.12.20 12:53 Re: Rücklich funktioniert nicht mehr [Re: derSammy]
BaB
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 10.431
Ja, das wäre eine Möglichkeit. Hatte er denn das Rücklicht selber mal zum Leuchten gebracht?

Geändert von BaB (08.12.20 12:53)
Nach oben   Versenden Drucken
#1451948 - 08.12.20 13:06 Re: Rücklich funktioniert nicht mehr [Re: fritz3]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.643
In Antwort auf: fritz3

Stelle ich den Multimeter unten rechts auf Pfeil/Stich/Schallsymbol ertönt ein Ton.

Das ist ein Durchgangspfüger, sprich damit testest du ob zwischen den beiden Kontakten, die du herstellst, ein niedrigohmiger Widerstand ist.

Damit kannst du testen, ob das Kabel in Ordnung ist. Wenn du das schwarze Kabel sowohl am Scheinwerfer, als auch am Rücklichtausgang hinten kontaktierst (eventuell musst du dir dabei helfen lassen, weil doch recht weit auseinander) muss es genauso piepen, wie wenn du das markierte Kabel jeweils zwischen Vorderlichtausgang und Rücklicht kontaktierst.

Dass es zwischen den beiden Rücklichtausgängen des Scheinwerfers piept, muss nix heißen.
Aber wenn du das Kabel zum Rücklicht am Scheinwerfer absteckst, darf es, wenn du schwarz und markiert kontaktierst, nicht piepen weder am Scheinwerferende, noch am Rücklichtende. Falls doch, gibts einen Kurzschluss in der Verkabelung.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1451955 - 08.12.20 14:06 Re: Rücklich funktioniert nicht mehr [Re: derSammy]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.643
In Antwort auf: derSammy
Durchgangspfüger

Soll natürlich Durchgangsprüfer heißen, k.A. was da schief gelaufen ist... wirr
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Nach oben   Versenden Drucken
#1451960 - 08.12.20 16:05 Re: Rücklich funktioniert nicht mehr [Re: derSammy]
fritz3
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 129
So, jetzt funktioniert das alte Rücklicht auch wieder allerdings musste die Vorderlampe erneuert werden.
Die beiden kleinen Bleche, welche aus dem Vorderlicht ragten waren nicht Plus & Minus sonder Minus & Minus. Der Anschluß für das Plus-Kabel lag in der Vorderlichtlampe und war abgebrochen. Mir war ja auch so, als ob ein Kabel lose/frei gelegen war.
Somit neues Vorderlicht gekauft (20,--€), Verbindung zum Dynamo hergestellt, die beiden Kabel an die beiden Bleche "Out" an der Lampe gesteckt und dann noch das Rücklicht angeschlossen.

Der Mechaniker meinte, das Plus das schwarze Kabel sei und es nur eine Rolle spielt, wenn die Leuchten mit Standlicht ausgestattet sind. Er meinte auch, das auf dem kleinen Plastikteil, in welches man die Kabel von der Vorderlampe steckt und welches dann auf den Anschluss des Dynamos kommt, Plus und Minus gekennzeichnet ist. Das war aber leider nicht der Fall. Es war nur ein Symbol auf dem Plastikteilchen. Ein senkrechter Strich, an dem nach recht drei waagerechte Striche waren. Kennt einer das Symbol und ist das der Plus-Anschluss? Beim Rücklicht funktioniert das Standlicht aber nicht beim Vorderlicht.

gruss.fritz

Geändert von fritz3 (08.12.20 16:10)
Nach oben   Versenden Drucken
#1451963 - 08.12.20 16:24 Re: Rücklich funktioniert nicht mehr [Re: fritz3]
Gerhardt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 556
@Fritz
Das von Dir beschriebene Symbol ist das Schutzleiter-Symbol. Hier steht es für Masse-Verbindung.
Genügt Dir das? (Die Feinheiten von Masse, Schutzleiter oder Potentialausgleich müsste ich auch nachlesen.)
Gruß, Gerd

Geändert von Gerhardt (08.12.20 16:28)
Nach oben   Versenden Drucken
#1451966 - 08.12.20 16:51 Re: Rücklich funktioniert nicht mehr [Re: Gerhardt]
fritz3
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 129
In Antwort auf: Gerhardt
@Fritz
Das von Dir beschriebene Symbol ist das Schutzleiter-Symbol. Hier steht es für Masse-Verbindung.
Genügt Dir das? (Die Feinheiten von Masse, Schutzleiter oder Potentialausgleich müsste ich auch nachlesen.)
Gruß, Gerd


Danke für die Info.
Habe das Plus-Kabel in die Öffnung mit dem Schutzleiter-Symbol geklemmt. Das war wohl ein Fehler und erklärt, warum am Vorderlicht das Standlicht nicht funktioniert.

gruss.fritz

Geändert von fritz3 (08.12.20 16:51)
Nach oben   Versenden Drucken
#1451967 - 08.12.20 16:54 Re: Rücklich funktioniert nicht mehr [Re: fritz3]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.643
Noch mal: Am unmotorisierten Fahrrad ist das in der Regel alles Wechselstrom. Die beiden "Pole" sind je nach Phasendurchgang mal "positiv", mal "negativ".

Bei althergebrachter Verkabelung spart man sich eine Leitung (d.h. ein Kabelchen) ein und legt den auf "Masse", sprich den Fahrradrahmen. Das ist das von dir beschriebene Zeichen mit den parallelen Strichen in Dreiecksanordnung und dem einen senkrechten Strich dazu. Bei Gleichstromverkabelung (wie z.B. beim KfZ) wird Masse in aller Regel mit "minus" belegt, das dürfte der Grund sein, warum man diese Polaritätszeichen auch am Rad so eingeführt hat, physikalisch ist das hier aber anders.
Wenn du mit Doppelverkabelung verlegst, verbindet eine Ader des Kabels die "Pluspole", eines die "Masseanschlüsse=Minuspole" (also das, was früher der Fahrradrahmen mehr schlecht als recht tat). Dynamo (u.a. alle Shimanos), Scheinwerfer und Rücklicht können je nach Modell auch den Rahmen kontaktieren. So kannst du dir über den Rahmen bei Doppelverkabelung einen "Kurzschluss" zwischen den beiden Polen einbauen. Also am besten vermeiden irgendwelche Kontaktierungen zum Rahmen herzustellen (zumindest bei Scheinwerfer und Rücklicht, beim Dynamo lässt sichs bei Shimano nicht vermeiden), dann gibts darüber auch keine Probleme.

Dem Rücklicht selbst ist die Polarität egal, der Kondensator da drin muss mit einem Wechselstromeingang umgehen können. Kritisch ist nur, wenn du das Rücklicht mit Gleichstrom betreiben willst (z.B. an einem Elektrorad). Da könnte die Polarität dann tatsächlich eine Rolle spielen.

Hat dein Vorderlicht denn überhaupt Standlicht? Das trifft nicht auf jedes Vorderlicht zu (halbwegs hochwertige sollten es aber haben). Möglich, dass der zugehörige Kondensator bei dir auch erst noch aufgeladen werden muss. Also einfach mal 5min fahren und danach schauen, ob es immer noch nicht geht?
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1451969 - 08.12.20 17:00 Re: Rücklich funktioniert nicht mehr [Re: Gerhardt]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.643
In Antwort auf: Gerhardt
Die Feinheiten von Masse, Schutzleiter oder Potentialausgleich müsste ich auch nachlesen.

Schutzleiter hast du bei Hochspannungsverkabelung, z.B. bei 220V-Hausanschlüssen. Da ist das in aller Regel das grün/gelb markierte Kabel was mit den Gehäusen der Elektrogeräte kontaktiert wird. Geht in dem Gerät dann was kaputt so dass z.B. ein Kabelchen darin das (Metall-)gehäuse kontaktiert, dann wird dieses nicht einfach unter Hochspannung gesetzt und du bekommst eine gewischt, wenn du das Gehäuse anfasst, sondern der Stromfluss geht über den Schutzleiter ab (was in der Regel dann dazu führen sollte, dass die Sicherung fliegt).
Am Fahrrad steht das gleiche Symbol einfach für "Masse".
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.

Geändert von derSammy (08.12.20 17:01)
Nach oben   Versenden Drucken
#1451986 - 08.12.20 19:18 Re: Rücklich funktioniert nicht mehr [Re: derSammy]
fritz3
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 129
In Antwort auf: derSammy

Hat dein Vorderlicht denn überhaupt Standlicht? Das trifft nicht auf jedes Vorderlicht zu (halbwegs hochwertige sollten es aber haben). Möglich, dass der zugehörige Kondensator bei dir auch erst noch aufgeladen werden muss. Also einfach mal 5min fahren und danach schauen, ob es immer noch nicht geht?


Soweit ich mich erinnere sagte der Verkäufer, dass das gekaufte Vorderlicht eine Standlichtfunktion hat.
Meine Frau wird morgen mit Fahhrad zur Arbeit fahren und dann berichten, ob die Vorderlampe Standlicht hatte. Wenn nicht, werde ich mal die Kabel beim Dynamo tauschen, sprich Massekabel in den Eingang mit dem Schutzleiter Symbol.

gruss.fritz

Geändert von fritz3 (08.12.20 19:19)
Nach oben   Versenden Drucken
#1451994 - 08.12.20 20:11 Re: Rücklich funktioniert nicht mehr [Re: fritz3]
uri63
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
anwesend und zufrieden anwesend
Beiträge: 934
Fritz, wenn du Spannung messen willst, musst du auch das Vorderrad drehen, damit der Nabendynamo Spannung produzieren kann.
Nur so, für den Fall, weil du das nicht erwähnt hast...

Grüße uwe
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 1 von 2  1 2 >

www.bikefreaks.de