Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
6 Mitglieder (avwings, veloc, mühsam, 3 unsichtbar), 2045 Gäste und 846 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29688 Mitglieder
99053 Themen
1557082 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2039 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
panta-rhei 43
StephanBehrendt 43
Juergen 35
iassu 34
Holger 32
Themenoptionen
#1012834 - 04.02.14 16:01 Nochmal neuer Laufradsatz - nun für Reiserad
TheJohnny
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 57
Hallo,

mein Trekking-/Reiserad soll einen neuen Laufradsatz bekommen.
Bisher fahre ich einen Laufradsatz bestehend aus den Naben Shimano Deore LX DH-T660 und FH-T660, Felgen Rigida - nun Ryde - Snyper und 2,0-mm-Speichen von DT Swiss.
Ich muss diesen Laufradsatz für mein Gefühl sehr oft nachzentrieren lassen; ich glaube deshalb, dass die grundsätzliche Aufbauqualität oder die Qualität der Einzelteile besser sein könnte. Auch erhoffe ich mir durch hochwertigere Teile insgesamt eine bessere Dauerhaltbarkeit.

In die engere Auswahl dafür sind zwei Laufradsätze von Rose gekommen:
ATB Laufradsatz 28"/700 C Xtreme Sari T-19 R, Shimano DH-T670, Shimano Deore LX
ATB Laufradsatz 28"/700 C Xtreme Airline 3, Shimano DH-T670, Shimano Deore LX

Nun benötige ich Hilfe bei der Auswahl der richtigen Felge und der passenden Speichen.


Mein Rad wiegt - mit dem aktuellen Laufradsatz - ca. 14 kg; ich wiege reisefertig ca. 80 kg. Die maximale Gepäckzuladung - verteilt auf Gepäckträgertaschen und Lowridertaschen -, mit der ich bisher gefahren bin, war 36 kg.
Ab und zu soll mit dem Fahrrad auch ein Gepäckanhänger, der mit Ladung maximal 50 kg wiegt, gezogen werden.
Die Laufradgröße ist 28"; ich fahre Schwalbe Marathon Greenguard in der Breite 37 mm.
Ich nutze das Fahrrad auf Asphalt-, Wald- und Schotterwegen. Das Einsatzgebiet ist hauptsächlich Deutschland mit Option Europa.
Sind weitere Informationen zur Beurteilung nötig?


Die beiden in den Laufradsätzen verbauten Felgen sollten beide gut geeignet sein, wenn man nach den Werbetexten geht:

Xtreme ATB-Felge 28" SARI T-19 R: "Doppelte Ösung und 2 zusätzliche Verstärkungsrohre verleihen der Xtreme-Felge den Touch der Unverwüstlichkeit. Offroadeinsätze und Touren mit viel Gepäck können diese Felge nicht schrecken."

Xtreme ATB-Felge 28" airline 3: "Steifigkeits- und Stabilitätswerte, die keine Wünsche offen lassen. Durch die Hochprofilkonstruktion bietet Ihnen die Xtreme airline 3 die Basis für den perfekten ATB-/STB-Laufradsatz."

Den Reflexstreifen der Sari T-19 R benötige ich nicht, da meine Reifen einen solchen auch haben.

Welche Felge ist Eurer Meinung nach besser für das obige Anforderungsprofil geeignet und warum?

Welchen Nutzen hat die doppelte Ösung der Xtreme Sari T-19 R? Ist es ein Nachteil, dass die Xtreme airline 3 nur einfach geöst ist?

Hat jemand eine Vermutung, wie der rechr große preisliche Unterschied - 5,50 EUR - zwischen den beiden Felgen zustande kommt und warum die Laufradsätze mit diesen Felgen dann doch wieder (fast) gleich viel kosten?


Zu den Speichen:

Es sollen entweder die DT Swiss Competition oder die DT Swiss Alpine III verbaut werden.

Lohnt sich der Aufpreis - ca. 5 EUR - für die DT Swiss Alpine III?


Vielen Dank für die Hilfe bei der Wahl des neuen Laufradsatzes.
Nach oben   Versenden Drucken
#1012846 - 04.02.14 16:33 Re: Nochmal neuer Laufradsatz - nun für Reiserad [Re: TheJohnny]
DebrisFlow
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 5.551
Exakt die gleiche Frage hatte schon mal jemand :):
Re: Hat jemand Erfahrung mit Xtreme oder Sari-Felgen? (Ausrüstung Reiserad)

Wenn ich mich nicht irre sind es auch nur umgelabelte/für Rose produzierte Exal bzw. Rodi (Airline)Felgen. Dürftest mit beiden nichts falsch machen.
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#1012920 - 04.02.14 19:59 Re: Nochmal neuer Laufradsatz - nun für Reiserad [Re: TheJohnny]
hawiro
Nicht registriert
Ich fahre seit gut fünf Jahren auf meinem alten Stahlross die Sari T-19, die ich damals als eines der ersten Laufräder selber eingespeicht habe. Ich habe die Felgen damals als Ersatz für die durchgebremsten alten Felgen gekauft.

Die Felgen sind sehr stabil und ließen sich leicht zentrieren. Nachzentrieren musste ich sie bis heute nicht. Die Belastungen, die Du avisierst, halten die Felgen problemlos aus. Ich wiege knapp 100 kg und hatte schon Gepäck dabei (nicht viel, aber ein paar kg waren es schon) und den Junior im FollowMe hintendrauf. Die Felgen haben das problemlos weggesteckt. Ich kann sie also durchaus empfehlen.

Wenn Du einen der Laufradsätze bei Rose bestellst, dann lass' unbedingt konifizierte Speichen verbauen (2,0-1,8-2,0 mm). Das macht die Laufräder haltbarer und könnte evtl. einer der Gründe gewesen sein, warum dein anderer LRS dauernd Probleme hat.
Nach oben   Versenden Drucken
#1012931 - 04.02.14 20:30 Re: Nochmal neuer Laufradsatz - nun für Reiserad [Re: TheJohnny]
Ente
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 809
Moin,
beide Felgen sind gut. Wenn ich mir eine aussuchen müsste würde ich mich für die Sari Entscheiden. Zu denn Speichen in 2,0-1,8-2,0 mm wie hawiro schon schrieb würde ich noch diese Nippel nehmen.

Gruß
Andreas
"Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur deswegen für eine Art Vorrecht, weil keiner Ihnen aufs Maul haut." - Klaus Kinski

Nach oben   Versenden Drucken
#1013015 - 05.02.14 05:23 Re: Nochmal neuer Laufradsatz - nun für Reiserad [Re: TheJohnny]
BaB
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 10.490
Wir fahren die Airline 3 in der 26" Ausführung an unseren Reise-MTBs und die Felgen haben bisher alle Belastungen problemlos ausgehalten und das, obwohl bei unseren Laufrädern nur die "einfachen" DT-Champion Speichen verbaut sind. Von daher meine klare Empfehlung für diese Felge bei hohen Belastungen.
Wenn du (minimal) Gewicht sparen willst, dann nimm die Competition Speichen, wenn du mehr Sicherheit möchtest, dann nimm die Alpine III (noch besser für hohe Belastungen könnte allerdings die Alpine (entspricht der Sapim Strong) sein, die gibt es aber nicht bei Rose). Die "fehlende" Gewindesicherung der verbauten Nippel kann man mit Loctite & Co. auch selbst aufbringen (wird auch von Laufradbauern so gemacht).
Nach oben   Versenden Drucken
#1013435 - 06.02.14 16:44 Re: Nochmal neuer Laufradsatz - nun für Reiserad [Re: TheJohnny]
TheJohnny
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 57
Vielen Dank für die Antworten.

Beide Felgen wurden hier und im von DebrisFlow verknüpften Faden gelobt.
Ich hatte auch bei Rose nachgefragt und die Antwort erhalten, dass für mein Anforderungsprofil "von der Robustheit" her der Laufradsatz mit den Xtreme airline 3 Felgen empfohlen wird.

Leider hat mir Rose nicht geschrieben, warum der LRS mit den airline 3 teurer als der andere ist, obwohl die airline 3 Felge doch billiger ist als die SARI T-19 R. Das hätte mich durchaus interessiert.
Ich vermute, der höhere Preis der SATI T-19 R (immerhin rund 25 %) hängt mit der dopppelten Ösung und dem Reflexstreifen zusammen. Wegen der doppelten Ösung sollte diese dann auch preiswerter einzuspeichen sein.

Ich denke, ich werde mich für die airline 3 entscheiden, zusammen mit den DT Swiss Alpine III Speichen. Es gab viele positive Beiträge zur airline 3, und die SARI T-19 R gibt es schon in der Familie - ein bisschen Abwechslung darf ruhig sein (Solange eine Felge nicht klar überlegen ist.).

Eine Frage habe ich noch an die, die die airline 3 fahren:
Muss man zwingend einen Schlauch mit langen Sclaverandventil (60 mm) - oder eben eine Ventillverlängerung - nehmen oder geht auch ein normaler Schlauch mit 40 mm Ventillänge?
Wenn ich meine Felgen anschaue, dann sollte man doch trotz der Felgenhöhe von 27,8 mm genügend Ventilhöhe zum Aufpumpen über haben oder irre ich mich?
Nach oben   Versenden Drucken
#1013447 - 06.02.14 18:03 Re: Nochmal neuer Laufradsatz - nun für Reiserad [Re: TheJohnny]
superbrot
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 93
Bei meinen airline 3 reichen 42-mm-Ventile gut aus.

Arne
Arne
Nach oben   Versenden Drucken
#1013458 - 06.02.14 18:51 Re: Nochmal neuer Laufradsatz - nun für Reiserad [Re: TheJohnny]
olafs-traveltip
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.916
Ja, die normalen Ventile sind ausreichend.
Gruß Olaf
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de