29748 Mitglieder
99157 Themen
1558775 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2037 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29
mit 10238
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1139137 - 23.06.15 20:39
Re: Packliste für die Tour nach Helsinki
[Re: masanella]
|
|
Hallo,
hat das Smartphone keine Diktierfunktion?
Die ganzen Zangen weglassen. Ventile braucht kein Mensch. Doppelt Werkzeug ist unnötig. Zwei Reifenheber sollten genügen (oder hast Du störrische Marathon Plus-Reifen bzw. fährst Du Tubeless?) Klebeband kann weg, dafür 20 cm Ersatz-Felgenband. Küchenpaper ist überflüssig. Gummihandschuhe wozu? Hocker ist unnötiger Ballast. O-Ringe für den Tacho? Wozu bitte Ersatz-Bowdenzüge? Mach vorher neue rein und fahre sie 200 km. Feuerzeug und Streichhölzer? Ersatzheringe? Vorhängeschlösser?
Ich glaube, Du kommst mit etwas überlegen gut mit zwei Backrollern plus Zelttasche aus.
Mein Luxusgegenstand ist ein Kopfhörer.
Grüße Andreas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1139140 - 23.06.15 20:41
Re: Packliste für die Tour nach Helsinki
[Re: Andycam]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 25.330
|
Nunja, liest sich wie die verständliche und verbreitete Angstzusammenstellung vor der ersten Reise. Man kann sich die Situationen und einen drin in diesen eben nicht wirklich vorstellen. Es kann schon sein, daß der TO einiges brauchen könnte, von dem, wovor ihm abgeraten wird, aber wahrscheinlich kann und sollte er tatsächlich den ganzen Haisstand dort lassen, wo er hingehört: im Haus stehend. 
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1139149 - 23.06.15 21:16
Re: Packliste für die Tour nach Helsinki
[Re: Andycam]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 216
|
hei, ich fahre durch Dänemark,Schweden,dann von Kapellskär mit der Fähre nach Naantali (Finnland). Die Mücken,zumindest in Finnland,kennen mich  .Ich habe mal 1 Jahr dort gearbeitet. Das kleine Diktiergerät brauche ich,damit ich beim Radeln meine Eindrücke für das Tagebuch reinsprechen kann.Ältere Leute vergessen schnell. Hermann
|
Geändert von masanella (23.06.15 21:20) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1139156 - 23.06.15 21:42
Re: Packliste für die Tour nach Helsinki
[Re: masanella]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.405
|
Versuch doch mal Antibrumm - meine das hilft noch besser als Autan
LG
Martin
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1139174 - 24.06.15 05:07
Re: Packliste für die Tour nach Helsinki
[Re: Andreas]
|
|
Ventile braucht kein Mensch. Doch. Wenn er mit Dunlop-Schläuchen braucht, gehören Ersatzventile ins Gepäck. Besser wäre es natürlich, die Schläuche vorher auszutauschen. Zwei Reifenheber sollten genügen Manchmal sind drei schon gut, mir ist schonmal einer gebrochen. Ein zusätzlicher Reifenheber macht den Kohl nicht fett, da gibt es ganz andere Sachen auf der Packliste, bei denen man sparen kann.  Panzertape ist ein wichtiges Universalwerkzeug, ähnlich die Kabelbinder. Damit habe ich in Rumänien mal Zeltstangen repariert. Außerdem braucht man das zum Verpacken fürs Flugzeug. Damit man sich beim Bauen nicht die Hände dreckig macht. Ein Paar dünne Latex- oder Nitrilhandschuhe wiegt noch nicht mal 5 Gramm. Wozu bitte Ersatz-Bowdenzüge?  Falls einer reißt? Siehe auch mein Kommentar oben, zwei Bowdenzüge stören nicht und sind im Fall der Fälle praktisch. Feuerzeug und Streichhölzer? In Chile waren wir sehr froh darüber. Alle Feuerzeuge gaben den Geist auf, die Streichhölzer haben gut funktioniert. Mal ehrlich: Wieviel wiegt eine Schachtel Streichhölzer? Muss man darüber wirklich diskutieren? Bei meiner ersten Radreise alleine habe ich damit die Ortliebtaschen am Rad festgeschlossen. Mein Luxusgegenstand ist ein Kopfhörer. Meiner ein E-Book-Reader.  Gruß Thoralf
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1139186 - 24.06.15 06:41
Re: Packliste für die Tour nach Helsinki
[Re: Deul]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.903
|
Die Daunenjacke ist für abends vorm Zelt. Eventuell auch für ein Frühstück im Kühlen. Unterwegs ist mir die zu warm.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1139200 - 24.06.15 07:36
Re: Packliste für die Tour nach Helsinki
[Re: Fricka]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 13.410
|
Ich glaube, dass es "die Packliste" nicht gibt. Jeder hat seine individuellen Bedürfnisse und was der eine als Luxus betrachtet, das ist für den anderen ein wichtiges Utensil. Daher können Packlisten im Internet und auch diese Diskussion hier nur Hinweise darauf geben, wo man evtl. einsparen kann oder was man evtl. auf der Packliste noch hinzufügen sollte. Das war ja auch die Intention des Fragestellers. Wie Thoralf schon angemerkt hat, ist es natürlich, dass man bei seinen ersten Touren tendenziell zu viel mitnimmt. Mit etwas Erfahrung und nach ein wenig Experimentieren wird man sich auf ein vernünftiges Maß einpendeln. Es ist übrigens völlig falsch, zu sagen, dass wenn man etwas auf einer Reise nicht gebraucht hat, dieser Gegenstand das nächste Mal weggelassen werden kann. Hatte man z. B. keine Panne gehabt, heißt das nicht, dass man nicht ein Jahr später Speichen ersetzen muss, Platten flicken wird und mit einer gerissenen Kette kämpft. Bei allem ist natürlich das Reiseziel zu berücksichtigen. Wenn ich den Donau-Radweg zwischen Passau und Wien abfahre, kann ich sicherlich auf ganz viele Sachen verzichten, da es in kurzer Distanz immer die Möglichkeit gibt, etwas zu kaufen oder auch einen Schaden reparieren zu lassen. Wenn ich aber bei z. B. meiner Balkantour dieses Jahr irgendwo in Albanien ein Problem mit dem Fahrrad gehabt hätte und mir dann nicht selber hätte helfen können, wäre das schon etwas schwieriger geworden und hätte mit größter Wahrscheinlichkeit meine Reisepläne völlig über den Haufen geschmissen.
So ist Deine Daunenjacke für Dich wichtig. Meine Frau bräuchte sicherlich deutlich mehr warme Sachen als ich. Wenn ich noch mit dem T-Shirt herumlaufe, hat sie schon eine dicke Jacke an. Ganz auf Komfort zu verzichten, halte ich persönlich auch für verkehrt, weshalb meine Packliste zwar nicht üppig ist, aber den Ansprüchen der Minimalisten nicht genügen würde.
Die Diskussionen, die es zu dem Thema gibt, sind aber immer interessant. Auch ich finde immer wieder einige interessante Tipps, die ich bei meinen Touren berücksichtige.
|
Gruß, Arnulf
"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1139221 - 24.06.15 08:11
Re: Packliste für die Tour nach Helsinki
[Re: Keine Ahnung]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 216
|
Es stimmt natürlich, die ideale Packliste wird es wohl nicht geben. Aber gerade Anfänger können sich doch von den erfahrenen Radlern etliches abgucken und Tipps annehmen.Nach meiner Tour werde ich sicherlich (hoffentlich)um einiges "schlauer" sein. Das teilweise Ironie und Spott bei den Kommentaren dabei ist,gehört wohl dazu.Ich nehme es gelassen.
Gruß Hermann
|
Geändert von masanella (24.06.15 08:11) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1139228 - 24.06.15 08:44
Re: Packliste für die Tour nach Helsinki
[Re: masanella]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.603
|
Hallo Hermann,
mein Tipp ist: Nachdem Du Deine Packliste angepasst hast packe alle Sachen zusammen und hebe sie mal. Wahrscheinlich wirst Du feststellen, dass es Dir immer noch zu viel ist (Gewicht bzw. Volumen) und reduziere dann noch einmal Dein Gepäck.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1139229 - 24.06.15 08:44
Re: Packliste für die Tour nach Helsinki
[Re: Keine Ahnung]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.200
|
Ich glaube, dass es "die Packliste" nicht gibt. Jeder hat seine individuellen Bedürfnisse und was der eine als Luxus betrachtet, das ist für den anderen ein wichtiges Utensil. Klar, aber was man bei masanella z.B. sieht sind teilweise heftige Redundanzen bei schweren Gegenständen. Bei fünf Zangen brauchen wir über Luxus, Komfort oder Ausfallsicherheit noch garnicht reden. Den Hocker oder mehrfache Ausführungen von Gewand würde ich mir zwar selbst nicht antun, aber das fällt dann wohl unter Komfort. So lange nicht explizit nach Gewichtsoptimierung gefragt wird kritisier ich da auch nix 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1139234 - 24.06.15 08:57
Re: Packliste für die Tour nach Helsinki
[Re: Toxxi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.219
|
Bei meiner ersten Radreise alleine habe ich damit die Ortliebtaschen am Rad festgeschlossen. Dafür halte ich ein Schlaufenkabel für geeigneter. Ein Vorhängeschloss ist aber in manchen aussereuropäischen Ländern nützlich, um das Hotelzimmer abzuschließen. Eingebaute Türschlösser sind dort nicht immer Usus.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1139252 - 24.06.15 09:44
Re: Packliste für die Tour nach Helsinki
[Re: masanella]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 404
|
Hallo,
du bist 2 Wochen unterwegs? Beschränke dich auf die Packtaschen (Front + Backroller) und eine Lenkertasche. Mehr nicht mitnehmen. Dann packe so, dass in alle Taschen noch was rein geht.
Ich hab 2 Frontroller, in eine kommen Schlafsack und Isomatte, in die andere Kochzeug, Werkzeug und Essen. In die Backroller kommen Klamotten. Auf Regenklamotten würde ich übrigens nicht verzichten. Das Zelt kommt auf den Gepäckträger und gut ist.
Man nimmt ohnehin ohnehin zu viel mit, zumindest wenn man nicht mehrmals schon unterwegs war. Kleinigkeiten werden gern vergessen (ich hatte mal kein Ketten-Öl mit, was irgendwann nervig wurde).
Beim Werkzeug reicht ein Multitool, ein Taschenmesser, Ersatzspeichen, Ersatzschlauch, Schlauchflicken, eine Pumpe, ein paar Kabelbinder, ein Kettenschloss und gut ist.
Bei den Klamotten nimmt man meist zu viel mit. Eine lange normale Hose für Abends reicht. Neben den Radschuhen ein paar Tevas reicht mir auch. Eine Softshelljacke reicht mir auch. Dazu ein paar Schlübber (bloß nicht für jeden Tag einen) und Socken. Da ich unter das Radzeug nie einen Schlübber ziehe, brauche ich so was nur Abends nach der Tour und da kann man sowas auch mal 2 oder 3 Tage anziehen, ohne dass es eklig wird.
Wie gesagt, pack mal alles hin und dann sortiere aus. Am besten nach sehr wichtig, nicht ganz so wichtig und eigentlich unwichtig. Geh kritisch mit dir selbst um und überlege, wie oft du das wirklich brauchst. Ich denke da an den ganzen Werkzeug- und Elektronikkram. Probiere alles in die Taschen bequem rein zu bekommen, damit noch genug Platz für anderes Zeug (wie Essen, Wasserflaschen) ist. Ich packe per se erstmal alles ein, auch das Zeug, was ich später an mir trage. Solche Argumente "Das hab ich dann an" ist schönreden.
Und warum zur Hölle brauchst du einen Hocker? Ich setz mich entweder auf einen Baum, vorhanden Stuhl oder auf die Packtasche mit Isomatte und Schlafsack.
Zum Thema Werkzeug nochmal: checke vor der Fahrt alles durch, ersetze nötigenfalls Teile. Ein gescheit gewartes Rad hat vielleicht mal einen kleinen Defekt wie Platten. Eine Ersatzspeiche ist nett, um das Rad nicht weiter zu schädigen und ein Kettenschloss rettet das Weiterkommen. Für alles andere gibt es Kabelbinder und Klebeband (wobei ich letzteres nicht mitnehme).
Auf meiner 2. größeren Radreise hatte ich viel zu viel mit und war dann froh mitten in Schweden Leute aus der Nähe meiner Heimatstadt zu treffen, die mir Zeug abgenommen haben. Danach war alles besser. Auf der gleichen Reise ist mir auch der (zugegeben bescheidene) Gepäckträger gebrochen, da haben Kabelbinder sehr geholfen, dass ich noch weiter gekommen bin.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1139263 - 24.06.15 10:30
Re: Packliste für die Tour nach Helsinki
[Re: diddy]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.903
|
Was ein anderer braucht, kann man halt nie wissen.
Deshalb probiert man das am besten selber aus, indem man nicht gleich mit einer Weltreise startet, sondern mit etwas überschaubaren. Danach weiß man dann schon besser, worauf man verzichten kann.
Werkzeug nimmt man doch eigentlich nur mit, um es nicht zu brauchen. Insofern ist da "brauchen" auch schwer zu definieren. Ketten-Öl könnte man zum Beispiel auch unterwegs erwerben. Machen wir regelmäßig, weil wir es gerne vergessen.
Wenn man öfter aussortiert hat, stellt man übrigens auch irgendwann fest, dass es zuviel war und ergänzt wieder. Das ist ein Prozess, der vermutlich nie endet.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1139279 - 24.06.15 11:20
Re: Packliste für die Tour nach Helsinki
[Re: masanella]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.875
|
Hallo Hermann, ich finde bei so einer kurzen Tour kannst du ruhig einfach mal losfahren. Pack das alles ein und dann siehst du danach schon was du nicht gebraucht hast (ca. 3/4 deiner Ausrüstung)  Oder anders: die Zeit die du damit verbringst deine Packliste zu optimieren könntest auch in einen Radl-Wochenendurlaub investieren und praktische Erfahrung sammeln
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1139283 - 24.06.15 11:27
Re: Packliste für die Tour nach Helsinki (hocker)
[Re: diddy]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 9.054
|
Auf unserer ersten Tour hatten wir keoine Hocker dabei. Wir haben dann festgestellt, dass wir für auf dem Boden sitzen oder auf Packtaschen zu alt sind. Seitdem sind immer zwei Hocker dabei.
Wenn man nich lange sehr tief sitzen kann ist ein Hocker m. E unbedingt nötig.
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1139285 - 24.06.15 11:32
Re: Packliste für die Tour nach Helsinki (hocker)
[Re: Deul]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.169
|
Auf unserer ersten Tour hatten wir keoine Hocker dabei. Wir haben dann festgestellt, dass wir für auf dem Boden sitzen oder auf Packtaschen zu alt sind. Seitdem sind immer zwei Hocker dabei.
Und genau deshalb ist letztlich doch jeder selbst der beste Experte für die eigene Packliste. Manchmal wünsche ich den Fragern an dieser Stelle etwas mehr Selbstbewusstsein.  Martina
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1139287 - 24.06.15 11:34
Re: Packliste für die Tour nach Helsinki (hocker)
[Re: Martina]
|
|
Und genau deshalb ist letztlich doch jeder selbst der beste Experte für die eigene Packliste. Manchmal wünsche ich den Fragern an dieser Stelle etwas mehr Selbstbewusstsein.  Völlig richtig. Wenn der Frager es für nötig hält, 3 verschiedene Messer mitzunehmen, dann soll er das tun. Ich werde ja auch für bekloppt gehalten, dass ich extra einen Sonnenhut mitnehme.  Aber vielleicht kann der Frager aus manchen Hinweisen eben doch noch was gutes rausziehen. Gruß Thoralf
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1139288 - 24.06.15 11:39
Re: Packliste für die Tour nach Helsinki (hocker)
[Re: Toxxi]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 9.054
|
Manchmal hab ich den eidruck dass man ohne die Erlaubnis von mindestens 3 Foren das Haus nicht verlassen darf.
Ich denk allerdings nicht das das hier der Fall ist.
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1139350 - 24.06.15 15:46
Re: Packliste für die Tour nach Helsinki
[Re: Toxxi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.471
|
... macht den Kohl nicht fett, da gibt es ganz andere Sachen auf der Packliste, bei denen man sparen kann ... wiegt noch nicht mal 5 Gramm ... zwei Bowdenzüge stören nicht und sind im Fall der Fälle praktisch ... Wieviel wiegt eine Schachtel Streichhölzer? Muss man darüber wirklich diskutieren? ...
Gruß Thoralf Meine Äußerungen sind hier nur auf Reisen innerhalb Europas bezogen: Thoralf, nimm das bitte nicht persönlich. Aber hier haben wir eine wunderbare Zusammenstellung an Dingen, die man sich beim Packen sagen kann. Dann hat man am Schluss eine ganze Packtasche Ballast dabei. Hier würde ich dann sehr dazu raten, die ganze Eventualitätenausrüstung der Kategorie "stört eh nicht, wiegt doch nichts, kann man im Fall der Verkettung von drei Katastrophen mit einer Sonnenfinsternis immer sehr gut brauchen" in eine extra Tasche zu packen. Dann sind die Sachen im Alltag nicht im Weg, und man kann die Tasche nach 2 Wochen ungeöffnet wieder zuhause verräumen. Zwei allgemeine Themen noch von mir: 1. Risiko Ich mache für meine Rad/Wander/Bergtouren immer eine klassische Risikobewertung. Wie wahrscheinlich ist das Eintreten eines Problems - und wie wären die Auswirkungen bei Eintritt? Wenn Risiko oder Auswirkungen relativ hoch sind, nehme ich dafür Ausrüstung mit - sonst nicht. Beispiel: Reifenpanne und lockere Schrauben passieren selten und können einen stoppen --> Flickzeug, Pumpe und Multitool sind dabei. Schaden an der hydr. Scheibenbremse passiert alle 10 Jahre (extrem selten); wenn eine kaputt ist, kommt man mit der anderen noch bis zum nächsten Radladen --> nichts mitnehmen. Die Betrachtung des schlimmstmöglichen Falles hilft mir dabei auch immer. Mitten in Europa ist man nie weiter als "50 Euro und 10 Stunden" vom nächsten großen Kaufhaus (o.ä.) und Radladen entfernt. SOLLTE also was passieren, das man nicht einberechnet hat, dann geht die Welt nicht unter. 2. Sparen Da mir der Fahrspaß wichtig ist und ich als Schwergewicht mein Rad nicht überladen will, fahre ich mit möglichst wenig Gewicht. Dabei gibt es Grundfragen, die man sich stellen sollte: - Kann ich es zuhause lassen? z.B. Sammlung von Zangen, zig lange Hosen oder das dritte Paar Schuhe - Kann ich es ersetzen? z.B. vorhandenen Fleecepulli als Kopfkissen benutzen Allgemein ist meine Beobachtung: Nimmt man ALLES mit, fühlt man sich sicher und überladen. Was dann tatsächlich Komisches passiert, hat man doch nicht vorhergesehen und vorbereitet. Und nach 1-2 Reisen nimmt man nur noch das Nötige mit - dann fühlt man sich sicher UND toll. Dem Threadersteller empfehle ich eine 2-tägige Ausfahrt mit der geplanten Vollbeladung des Rades. Das kann einem die Augen öffnen. Man bekommt eine neue Einstellung zu Dingen, die man schweißüberströmt sinnlos über 100 Kilometer geschleppt hat  P.S.: Meine erste Radreise mit Campingausrüstung hat einen (selbstgebauten) Anhänger erforderlich gemacht. Da habe ich dann Sachen wir Marmelade im Glas draufgeladen; ist ja genug Platz da, und das bisschen Gewicht .... Den ganzen Anhänger habe ich nach der 2. Nacht untergestellt, um ohne den Ballast weiterzufahren. Das war herrlich 
|
Geändert von Lord Helmchen (24.06.15 15:52) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1139355 - 24.06.15 16:05
Re: Packliste für die Tour nach Helsinki
[Re: Lord Helmchen]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 67
|
'Weniger ist mehr' ! 😊
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1139356 - 24.06.15 16:07
Re: Packliste für die Tour nach Helsinki
[Re: Lord Helmchen]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.200
|
1. Risiko Ich mache für meine Rad/Wander/Bergtouren immer eine klassische Risikobewertung. Wie wahrscheinlich ist das Eintreten eines Problems - und wie wären die Auswirkungen bei Eintritt? Wenn Risiko oder Auswirkungen relativ hoch sind, nehme ich dafür Ausrüstung mit - sonst nicht. Was hier noch fehlt: Wie „teuer“ ist das Abwenden des Risikos?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1139399 - 24.06.15 18:20
Re: Packliste für die Tour nach Helsinki
[Re: Lord Helmchen]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 8.547
Unterwegs in Britisches Territorium im Indischen Ozean
|
Salut Mitten in Europa ist man nie weiter als "50 Euro und 10 Stunden" vom nächsten großen Kaufhaus (o.ä.) und Radladen entfernt. SOLLTE also was passieren, das man nicht einberechnet hat, dann geht die Welt nicht unter. ... Dem Threadersteller empfehle ich eine 2-tägige Ausfahrt mit der geplanten Vollbeladung des Rades. Das kann einem die Augen öffnen. ... P.S.: Meine erste Radreise mit Campingausrüstung hat einen (selbstgebauten) Anhänger erforderlich gemacht. Da habe ich dann Sachen wir Marmelade im Glas draufgeladen; 
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1139731 - 26.06.15 01:47
Re: Packliste für die Tour nach Helsinki
[Re: Toxxi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Manchmal sind drei schon gut, mir ist schonmal einer gebrochen. Ein zusätzlicher Reifenheber macht den Kohl nicht fett, da gibt es ganz andere Sachen auf der Packliste, bei denen man sparen kann. Ich werde nie verstehen, wie man sich ohne Not damit rumärgern kann. Mit einer Luftpumpe mit Montierhebelfunktion ist doch der ganze Krempel sofort überflüssig. Auch die, die das schonmal gesehen haben, tippen wenig später wieder von Montierhebelchen in grün, gelb, blau oder schipperscheckig.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1139733 - 26.06.15 01:58
Re: Packliste für die Tour nach Helsinki
[Re: Falk]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 25.330
|
Wieviele Montierhebelchen hat denn deine Luftpumpe? Manchmal, wenn sich die Schlampereien der Reifen- und Felgenhersteller kumulieren, braucht der gemeine Radreisende, ungewollt tiefergelegt, eben doch drei Montagehilfen. Und du erzählst mir jetzt bitte nicht, daß auch du drei Luftpumpen mitnimmst.... 
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1139915 - 26.06.15 19:53
Re: Packliste für die Tour nach Helsinki
[Re: iassu]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 13.410
|
Manchmal, wenn sich die Schlampereien der Reifen- und Felgenhersteller kumulieren, braucht der gemeine Radreisende, ungewollt tiefergelegt, eben doch drei Montagehilfen. Es ist schon überraschend, wie groß hier die Variationen sein können. Einmal bekommt man die Reifen locker ohne jede Hilfe über die Felge. Das andere Mal weiß man gar nicht, wie man die Reifenheber unter die Reifenwulste bekommen soll. Am besten ist sowieso, wenn man bei seinem Reiserad vor der Reise kurz testet, wie aufwändig der Zugang zum Schlauch werden wird.
|
Gruß, Arnulf
"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot) |
Geändert von Keine Ahnung (26.06.15 19:53) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1139964 - 27.06.15 09:32
Re: Packliste für die Tour nach Helsinki
[Re: iassu]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Wieviele Montierhebelchen hat denn deine Luftpumpe? Falscher Ansatz. Die Pumpe hat keine Montierhebel, sie ist einer. Nachfassen brauchst Du nicht, nur den Reifen ringsrum ins Tiefbett drücken, mit dem Haken am Pumpenkopf den Reifen an einer Stelle über den Felgenrand drücken, den Pumpengriff mit der dafür vorgesehenen Aufnahme auf den Achsstummel setzen und dann den Pumpenkopf eine halbe Radumdrehung drehen. Den zweiten Haken am Pumpenkopf zum Aufziehen braucht man nur, wenn der Reifen besonders knapp ausfällt.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|