Aktuell vermute ich also eher, dass Alu das Salz besser vertragen wird als Stahl, wenn einmal die schützende Lackschichte verloren ist.
Nein, nicht unbedingt. Auch blankes Alu gammelt in Salzwasser ziemlich schnell weg. Allerdings hat Aluminium IMMER eine schützende Oxidschicht. Die natülriche Oxidschicht ist jedoch so dünn, dass sie vor Salzwasser nicht schützt. Wenn so jedoch dick genug ist (z.B. durch Eloxierung), dann ist es einigermaßen resistent. Kann aber natürlich an jedem Kratzer erneut anfangen zu korrodieren.
Kann das an einer anderen Alu-Legierung liegen? Das wäre ein Thema, das viele in diesem Forum angeht!
Ja, definitiv. Die 7er Legierungen mit Zink als Legierungsmetall (z.B. 7005) sind prinzipiell resistenter gegen Korrosion als die 6er mit Magnesium und Silicium (z.B. 6061). Ob der Effekt so groß ist, dass er sich bei Salzwasser bemerkbar macht, weiß ich nicht genau.
Bei den weichen Legierungen ohne Zink veredeln die Aluminiumhersteller die Oberfläche durch Einlegieren von Zink, um die Korrosionsbeständigkeit zu erhöhen.
Gruß
Thoralf