Ich habe Erfahrungen mit Stahl- und Alurahmen. Billige Stahlrahmen leiden im Winter deutlich mehr als billige Alurahmen. In meinem Stadtrad habe ich einen billigen Alurahmen verbaut und der scheint unverwüstlich zu sein. Natürlich reagiert er auf (mit) der winterlichen Salzbrühe, aber echte Schäden konnte ich noch nicht feststellen. Gute CrMo-Stahlrahmen sind natürlich robuster als einfache Stahlrahmen. Wirklich rostfrei sind sie aber dennoch nicht, wie ich an dem Fahrrad meiner Frau jeden Winter beobachten muss.
Vor wenigen Jahren ist mir der CrMo-Rahmen meine alten Reiserads gerissen. Das war allerdings nicht auf Korrosion zurückzuführen, sondern konnte wohl eher in die Kategorie "Materialermüdung" eingeordnet werden. Die vielen Jahre und vielen Kilometer, die der Rahmen bis dahin schon auf dem Buckel hatte, machten diesen Schaden aber zu etwas, was bei mir nicht zu einer Abwertung des guten Stahl-Rahmens führte. Dennoch habe ich mir danach einen Alurahmen zugelegt. Dadurch sind alle meine Räder inzwischen Alu-Räder. Die Alurahmen sind steifer und federn weniger, was mir aber am Reiserad wenig ausmacht, da ich hier eine Federgabel und eine Thudbuster-Sattelstütze verbaut habe. Nachteiliges kann ich bislang nicht über die Alurahmen sagen. Mir ist noch keiner kaputt gegangen, wobei ich über die Haltbarkeit des Reiserads noch nicht so viel sagen kann.
Meine Schlussfolgerung ist im Augenblick:
- Für das Reiserad, welches relativ selten korrosionsfördernden Bedingungen ausgesetzt wird, ist es eigentlich egal, ob Alu oder ein guter Stahl eingesetzt wird.
- Bei einem Alltagsrad, welches auch viel im Winter eingesetzt wird, würde ich immer einen Alu-Rahmen wählen.