In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: RennerOne
Also kommt drauf an was du für ein Smartphone hast.
Laut den Herstellern soll das heutige Bluetooth in de neuen Smartphones 10 fach weniger Strom verbrauchen als vor 4 Jahren.
Ist der Verbrauch abhängig vom Modell oder vom Betriebssystem?

Den niedrigen Verbrauch bekommt man nur mit "Bluetooth Low Energy" bzw. "Bluetooth Smart" hin, der seit Bluetooth 4.0 Teil des Standards ist. Der ist halt nicht kompatibel zum alten Standard, also müssen beide Geräte das unterstützen. Die heutigen Telefone können meist beide Standards (also das "low energy" und das normale BT), bei den Geräten muss man schauen. Da gehts aber meist eher um Pulsgurte und sowas und nicht um Freisprecheinrichtungen/Kopfhörer (wobei es vielleicht auch solche gibt, die das können).

Das klassische BT verbraucht ne Menge Strom, könnte durchaus in der Größenordnung von nem angeschalteten Display liegen - wobei ich vermute dass ein helles LED Display schon mehr Strom zieht.

Das Samsung Xcover II ist für mich übrigens auch ein typischer Vertreter der Outdoorsmartphones. Man verpacke obsolete Technik in ein wasserdichtes Gehäuse und gucke ob es noch Leute gibt die den alten Schrott kaufen. Ich kann damit nichts anfangen. Für mich ist das halt in erster Linie ein Smartphone und GPS-Navi wäre ein Zusatznutzen.

Und klar ist das S4 active teuer, für so manchen Kollegen von mir der drei iPhones pro Jahr verbraucht ist das sicher auch wichtig - ich habe noch keins geschrottet und ich bin mittlerweile bei Smartphone Nr. 4 (mein aktuelles wurde zur Markteinführung für 1.000€ verkauft, was ich nun tatsächlich (zu)viel finde - lebt aber immer noch).