Hallo Lothar!
Herzlichen Glückwunsch!
Die Frage nach der besten Navi-App ist fast vergleichbar mit der Frage, welches Rahmenmaterial oder welche Schaltung die richtige ist...
Im Prinzip ist jede Navi-App gut und zugleich schlecht.

Es kommt halt immer darauf an, wofür man es nutzen möchte, was man für Karten haben möchte, oder für "schön" befindet...
Wenn es nur ums Ankommen geht, in größeren Städten, dann reicht sicherlich das schon vorinstallierte GoogleMaps. Wenn es "schöne" Karten sein sollen, dann wird es komplex...

Bei OSM kommt es auch immer darauf an, wie gut / weit das Zielgebiet schon erfasst ist.
Eine gute Alternative für Gegenden, die nicht so populär sind, oder in OSM erfasst sind, ist die App "Soviet Military Maps" (Free oder Pro als Kaufversion für rund 10,-€). Man kann auch einige weitere freie Karten auswählen.
Auch nett, zusammen mit der Onlinekarte Opentopomaps, ist Locus (Pro - was mit der Free-Version alles geht, kann ich nicht sagen, habe nur die Pro).
Wenn es - speziell für D und Westeuropa - die offiziellen Topo-Karten der Landesvermessungsämter sein sollen, dann bleibt eigentlich nur die App Scout von MagicMaps mit den käuflich zu erwerbenden (oder via dem TourExplorer vom PC aus zu übertragenden) Topo-Karten übrig.
Dann kommt es auch immer darauf an, ob man Onlinekarten oder nur / teilweise / komplett Offlinekarten nutzen möchte oder nur kann. Stichwort Roamingkosten.