@Detlef
Nein, ich wollte damit nur sagen, dass es im Notfall eine zusätzliche Option ist. Das Ladegerät kann direkt an das E-Werk angeschlossen werden, obwohl ich das so selten betreibe.
Bei mir sieht das konkret so aus: Tagsüber betreibe ich mein GPS-Gerät direkt am Pufferakku. Nachts lade ich per USB-Ladekabel mein MP3-Player oder mein Handy mit dem Pufferakku auf. Sollte der Pufferakku jedoch mal zu wenig Power haben (was bisher sehr selten vorkam), dann habe ich mit dem Varta Ladegerät immer noch ein Backup, sofern ich volle AA/AAA Akkus dabei habe. Dann kann ich diese nämlich in das Varta Ladegerät stecken und damit dann den MP3-Player, das Handy oder beides parallel aufladen. Und wenn keine Geräte aufzuladen sind, dann lade ich nachts auch schon mal mit dem Pufferakku ein paar AA/AAA Akkus im Ladegerät auf.
Das habe ich meist auf Tour mit dabei:
Kamera -> 2x AA Akkus
Lampe -> 3x AAA Akkus
GPS -> direkt am E-Werk, alternativ mit 2 AA Akkus
Handy -> nachts über USB-Ladekabel
MP3-Player -> nachts über USB-Ladekabel
Varta Ladegerät
Für den Fall, dass ich mal eine Steckdose vorfinde:
Zusätzlich habe ich auch immer diesen USB Stecker von meinem Apple iPod dabei, mit dem man aus jeder herkömmlichen Steckdose eine USB Stromquelle machen. Das dauert dann zwar viel länger beim Aufladen, aber das Teil ist nur so groß wie eine Streichholzschachtel und es ermöglicht mir alle Geräte (Varta USB-Charger->Akkus, Handy, MP3) per USB an eine normale Steckdose anzuschließen.
Die längste Tour mit den oben genannten Geräte war bisher 70 Tage und ich hatte dabei keinen Engpass beim Strom.
Gruß Oliver