Die Rheinstrecke bin ich von Speyer bis irgendwo zwischen Loreley und Koblenz einmal gefahren. Auf eine Art ist das eine schöne Strecke, wenn man einen Sinn für Kulturlandschaften hat. Ein kleiner Nachteil ist, daß das Tal meistens recht eng ist und der MIV auf den beiden Ufern nicht immer ganz vernachlässigbar ist. Oft hast Du die Auswahl, näher am Ufer auf einem separaten Weg oder auf der N 9 ("Bundesstraße") zu fahren (linksrheinisch). Vielleicht ist es rechtsrheinisch ähnlich. Nicht ganz selbstverständlich ist auch bei Flußstrecken, daß dieser Weg bis auf minimale Höhenunterschiede fast völlig flach ist. Es gibt erstaunlicherweise fast keine Brücken über den Rhein, wenn es Dich nicht stört, kannst Du aber teilweise mit gebührenpflichtigen Fähren die Seite wechseln. Durch Koblenz bin ich einmal linksrheinisch gefahren und habe die Rheinseite bei Neuwied gewechselt. Ich würde wirklich probieren, rechtsrheinisch (östliches Ufer) durch Koblenz zu fahren, das dürfte gemütlicher sein.
Irgendwann fahre ich nochmal die Rheinabschnitte, die ich noch nicht kenne, ab. Als erstes kommen aber wohl die Quellflüsse in den Alpen dran und als letztes (wenn überhaupt) der Abschnitt Köln - Rotterdam.