Ergänzend zum Tipp für schnelleres Vorankommen die rechte Rheinseite zu nehmen: Die Bundesstrasse dort ist zwischen Koblenz und Bonn über weite Abschnitte Kraftfahrzeugstrasse, also Radeln verboten. Man wird deshalb immer wieder durch die Ortschaften geführt, was die Fahrzeit verlängert und nicht verkürzt.
Ich würde trotzdem die rechte Rheinseite nehmen. Die Orientierung fällt insgesamt doch leichter. Man kann z.B. von Koblenz bis Neuwied auf dem direkten Weg der
früheren Bundesstraße folgen (auf Straßennamen achten, z.B. führt die Bendorfer Str. von Neuwied nach Bendorf, Wegweiser für Radfahrer zwischen Koblenz und Neuwied lieber ignorieren, zumindest letzten Sommer führten sie in Bendorf durch eine nur mit Bolzenschneider (Bauzaun!) passierbare Baustelle). Ab Neuwied ist die Strecke absolut unproblematisch und gut beschildert. Benutzungspflichtige Radwege, wo vorhanden, sind hier viel besser und weniger überfüllt als auf der linken Rheinseite - sowohl vom Fahrbahnbelag als auch von der Auffindbarkeit. Auf der linken Seite liegt auf langen Strecken Hundeknochenpflaster, das durch Hochwasser und starken Verkehr über die Jahre extrem wellig geworden ist, und es gibt einige ganz gemeine Radlerfallen. Und die B9 ist nicht nur fast ebenso oft für Radfahrer gesperrt, sondern auch noch viel stärker befahren als die B42.
Daniel
Hallo Zusammen,
@ Daniel und Uli:
wenn man schnell vorankommen möchte, gebe ich euch Recht.
Aber...
es gibt schon einen Radweg auf der rechten Rheinseite zwischen Koblenz und Bonn. Dieser wird nur zwischen Vallendar und Bendorf, und ein kurzes Stück hinter Hammerstein und hinter Remagen unterbrochen! Und selbst dann muß man nicht auf die Straße ausweichen, sondern kann auf dem Randstreifen bzw. auf einem Weinbergsweg ausweichen. Besonders schön finde ich den Abschnitt zwischen Rheinbrohl und Linz und kurz vor Bonn.
@ Fahrradsüchtiger:
Falls Du doch auf der Strecke übernachten möchtest, kann ich Dir die Jugendherberge in Koblenz auf der Festung Ehrenbreitstein empfehlen. Der Abzweig ist auf dem Rheinradweg ausgeschildert (bei Ehrenbreitstein). Empfehlenswert wäre auch (wenn Du schon mal da bist) in Lahnstein die Lahn auf dem Lahnradweg bis Bad Ems hochzufahren und wieder zurück. Der Abstecher lohnt sich!!
Ob die Linke oder die Rechte Seite besser (schöner) zu fahren ist, ist sicher Geschmackssache - aber probier' es doch einfach aus! Wenn es Dir nicht gefällt --> einfach mit der Fähre übersetzten...
