Hallo Radfahrsüchtiger,
ich bin küzlich ebenfalls die Strecke Wiesbaden-Köln geradelt. Meine Route führte mich allerdings zunächst duch den Taunus, entlang der Wisper bis nach Lorch und von dort am rechten Rheinufer, entlang der B54, bis Lahnstein. Die B54 ist üblicherweise stark befahren und der einseitig vorhandene Radweg ist häufiger unterbrochen, so daß das Radfahren etwas problematisch ist.
Ich hatte mir für die Tour den 1. Mai ausgesucht, es war morgens, 6.00 h, und somit waren die Autos, die ich traf, an einer Hand abzuzählen.
Kurz hinter Lahnstein wechselte ich dann auf das linke Rheinufer auf den Rheinradweg, der direkt über Koblenz und Bonn nach Köln führt. Insbesondere in den größeren Städten wie Koblenz, Remagen oder Bonn teilt man sich den Radweg mit Spaziergängern und muß deshalb besonders an Feiertagen erheblich aufpassen. Für eine schnellere Gangart empfiehlt sich deshalb eher die rechte Rheinseite, auch wenn man hier manchmal auf etwas stärkere befahrene Strassen ausweichen muß. Insgesamt ist die beschriebene Strecke 236 km lang, so daß für die Entfernung Mainz - Köln 210 km realistisch sind. Insgesamt sind die Straßenverhältnisse gut - ich bin den ganzen Weg auf meiner Randonneuse mit 23 mm Bereifung gefahren. Es gibt viel zu sehen - der Rheingau ist schließlich Weltkulturerbe. Die Tour ist letztendlich empfehlenswert.
Falls Ihr auf Campinplätzen übernachten wollt: entlang der Strecke befinden sich zahlreiche Plätze, so daß Ihr Eure Tour jederzeit unterbrechen könnt.
Gruß - Harald