Ob das DOT geprüft oder einfach turnusmäßig gewechselt wird, hängt wohl vom KfZ-Fabrikat und den Wartungsvorschriften des Fahrzeug- oder Bremsanlagenherstellers ab. Einerseits würde es reichen, den Wassergehalt der Bremsflüssigkeit zu messen und erst bei Bedarf zu wechseln, andererseits gehen manche Hersteller eben auf Nummer sicher (sei es, um Umsatz zu generieren, sei es, daß sie der Methode mit der Wassergehaltsbestimmung aus welchen Gründen auch immer mißtrauen) und schreiben es turnusmäßig vor.
Völlig richtig und sicher sollte man Dot in regelmäßigen Abständen erneuern. Das steht nicht zur Debatte. Aber es wird eben auch beim KFZ nicht zwingend geprüft. Du kannst meines Wissens auch mit altem DOT rumfahren ohne dass sich wer für Dich interessiert. Deswegen war meine Frage an slowbeat ob das neuerdings von irgendwem geprüft wird.