Durchaus möglich. Betablocker bewirken ja, dass der Blutdruck nicht mehr so hoch steigt. Damit verbunden ist ein verhältnismäßig starkes Absinken der maximalen Herzfrequenz. Am Beispiel meiner Frau auf max 140, ob wohl die laut "Einfachformel" (220 minus Alter) noch knapp 180 HFmax haben müsste. Zum Einen ist damit ein deutlicher Belastungseinschnitt verbunden, weil die "Höchstdrehzahl" ja nicht mehr erreicht, sondern lange vorher "abgeregelt" wird, zum Anderen ist durchaus denkbar, dass auf Grund der verminderten Belastungsmöglichkeit jene Regione, die für Erhalt bzw. Ausbau der Muskulatur gar nicht mehr erreicht werden - Du also qiasi nur noch ein Grundlagentraining machen kannst, weil für den Entwicklungsbereich oben rum die "Drossel" in Form der Medikamente eingreift. Die Folge ist ein Leistungsrückgang und daran anschließend Leistungsstagnation auf dem verminderten Niveau.
Da ich Dich nicht kenne und nicht in den berühmten Fettnapf treten will rege ich allgemeingültig an, jene Faktoren, die zum Bluthochdruck geführt haben, auszuschließen. Zumeist geht es ja doch um Art und Menge der Nahrung...
PS: Bei meiner Frau kommt noch eine Diabetes Typ 2 hinzu, was den bösen Nachteil hat, dass Gewichtsreduktion erheblich erschwert bis nahezu unmöglich ist. Obwohl die Krankheiten angefressen sind! Mit Übergewicht und Diabetes und Sport nicht gewohnt besteht da jetzt natürlich ein größeres Problem... die (temporäre) Lösung heißt Pedelec.