Das mit der vorrausschauenden Umrüstbarkeit halte ich für nebensächlich. Wenn meine Felgen mal durch sind, was bei mir etwa 20.000-40.000km oder in anderen Worten 3-5 Jahre dauert, dann gönne ich mir fürs neue Laufrad auch gerne mal neue Speichen und Nippel. Basteltechnisch ist der Mehraufwand vernachlässigbar und die alten Speichen sehen nach so ein paar Jahren auch nicht mehr so toll aus, von der Längung mal ganz abgesehen.
Welche Längung? Speichen halten >3500 bis 5000N Zugkräfte aus, bei 1300-1500N passiert da noch gar nichts.
Das ist eine rein elastische Längung, und die Speichenbögen passten sich am Anfang an den Nabenflansch an, was sich wie eine Längung anfühlen kann.
Prinzipiell sind die Speichen die man schon montiert hat, doch viel besser. Weil sie sich schon in den Nabenflansch eingearbeitet haben.
Speichen bestehen aus extrem hochwertigen Stahllegierungen, viel höherwertiger als Rahmen. Speichen verschleissen nicht, wenn sie das Laufrad eine hohe Speichenspannung hatte. Ich halte das für eine Energieverschwendung qualitative Speichen jedesmal zu wechseln. Gibt keinen Grund, und keinen Vorteil. Das ist Wegwerfmentalität.