Wie schon angesprochen wurde, ist das Problem häufig der diensthabende Mensch vor Ort. Ein Bekannter erzählte von einem Fall, der guten Freunden von ihm passiert war. Die waren mit einem Sicherheitsmenschen konfrontiert, der lauthals verkündete er wolle ihre Brennstoffflasche haben, er sei sich sicher, dass sie eine dabei hätten, weil alle Rucksackreisende eine hätten und ehe sie ihm die nicht gegeben hätten, kämen sie auch nicht durch die Kontrolle.
Sie gaben ihm dann eine Wasserflasche, er warf sie freudestrahlend in den Mülleimer und sie konnten mit ihrem Gepäck weiter. Die Brennstoffflasche aber war tief im Gerödel drin und flog dann mit.

Später schrieben sie dann noch einen "netten" Brief an die Fluggsellschaft und bekamen die Kosten für die entsorgte Flasche ersetzt.
Andere haben ihre Benzinkocher durch keine Kontrolle gebracht. Mal hat man solche Typen und mal andere Typen, ganz wie bei der Frage ob und wie ein Fahrrad denn mitfliegen darf.