Nachdem ja jetzt geklärt ist, was Schraubkranz ist und was nicht, hier mein Erfahrung: Ich habe bei fast allen echten Schraubkränzen die einzelnen Ritzel lösen können. Mit zwei Kettenpeitschen und meistens viel Kraft geht das. Ich weiß das deshalb, weil ich hin und wieder Singlespeeder zusammenschraube und ich diese einzelnen Ritzel mit integriertem Freilauf, die man auf ein Laufrad aufschraubt, das ein Schraubkranzgewinde hat, nicht leiden kann: Sie sind zu laut, da sie aus dem BMX-Bereich kommen. Ich schraube bei einem Schraubkranz immer alle Ritzel ab und lasse nur das letzte oder vorletzte drauf (oder beide). Das ist zwar schwerer als ein Einzelritzel mit Freilauf, aber tönt nicht so laut. Ich weiß, dass das andere Singlespeedbastler auch so machen.
Daher mein konkreter Vorschlag an Jo:
Schau mal in diesen Singlespeedbastelbuden vorbei. Die könnten solche Ritzel eigentlich übrig haben, wenn sie so vorgehen wie ich.
Bei mir selbst nachzuschauen ist momentan sinnlos, da in der Ritzelschublade das Chaos zu groß ist und es einfach zu viele verschiedene Ritzeltypen auf diesem Feld gibt: Die Regina-Ritzel passen sicherlich nicht auf einen Shimanoschraubkranz usw. Deshalb ist hier meine Auswahl dann doch nicht groß genug: Eine Schublade reicht da nicht.
Also, schau dich mal in der Singlespeedszene um, da könntest du fündig werden.
LG, Wolfi