Wenn der Rahmen in Ordnung ist und die Einbaumaße noch zu aktuell erhältlichen Teilen passen (wie geht es dem Tretlagergehäuse, wie dem Steuersatz [gerade bei dem, was als »Einzoll« verkauft wird, gibt es mehrere Größen], betragen die Einbaubreiten vorn 100 und hinten 135, wenigstens aber 130 Millimeter?), dann spricht nichts dagegen, den Bock aufzurüsten. Von »Retro« halte ich persönlich nichts, dazu bin ich viel zu lange mit miesem Material herumgefahren. Aber, wers braucht, bitteschön.
Wie sehen die hinteren Ausfallenden aus? Bei waagerechten wäre bei mir der Weg zum Schrott inzwischen ziemlich kurz.
Was die Bremsen betrifft, bei einem Baujahr von 1990 gibt es eben gerade Cantileversockel. Wäre es mein Rahmen und wäre der erhaltenswert, dann flöge die Gabel raus und an ihre Stelle käme eine mit Scheibenbremsaufnahme - die dann auch unverzüglich genutzt würde. So habe ich das inzwischen schon dreimal erfolgreich gemacht.Die Stilwächter, die sich auch da schon einmischen wollten, habe ich wegtreten lassen.
Sollte der Rahmen später tatsächlich ausfallen, dann lässt auch er sich tauschen. Das macht nur ein bisschen Arbeit. Die restlichen Teile werden einfach umgesetzt. Wenn alles passt und kein Teil fehlt, sind vier Stunden für einen Rahmenwechsel realistisch.
Falk, SchwLAbt