Auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum!
Ich kann Dir nichts raten, ich kann Dir nur was zum überdenken schildern. Persönlich bedauere ich, dass ich mein 1990er Tourenrad von Roko (heute Fahrrad.de) mit der Shimano Deore Ausstattung und dem damals noch neuen Bullbar-Lenker nicht mehr habe. Wenn Dein Jungherz-Rad sonst in Ordnung ist, behalt es als "Youngtimer". Als Reiserad würde ich mein altes Rad aber heute nicht nutzen wollen. Der Rahmen war irre schwer und labil. Ich habe es leider 1999, als ich mein neues Stahlrad aufbaute, verkauft. Dieses Rad habe ich heute noch, nutze es aber nicht mehr als Reiserad und will es möglichst original erhalten. Ich genieße es ab und zu für Spazierfahrten. Ich habe mir vor 2 Jahren ein Bergamont-Alurad gekauft, eigentlich nur weil es ein Winter-Schnäppchen war. Anfangs hat mich das leichte Rad irritiert, auch weil es so stabil, ja teilweise sogar etwas zu unflexibel ist. Aber es liegen Welten zwischen dem alten und dem neuen Rad. Und das neue Rad hat sich mehr als bewährt. Falls Du noch ein paar Hundert Euro drauflegen kannst, bekommst Du für 800 bis 1.000 Euro schon ein gutes Reiserad. Vor allen Dingen jetzt, wo die "alte Ware" raus muss, kann man da so das eine oder andere Schnäppchen machen. Dafür sehr taugliche Räder haben z. B.
Stevens,
Trenga.de oder
Meilenweit im Angebot. Insbesondere die Trenga.de-Räder sind oft mit taschentauglichen Gepäckträgern, Hörnchen oder Spritzlappen ausgestattet. Aber auch die anderen Hersteller bieten eine solide Basis für ein Reiserad. Dort muss bei einigen Modellen nur noch wenig zugerüstet werden. Wenn Du genau weißt, was Du willst und Du über die entsprechende Schraubererfahrung verfügst, dann bau Dir über den Winter Dein Traumrad auf. So ist auch mein 1999er Stahlroß entstanden. Da musst Du natürlich weniger Kompromisse eingehen. Billiger wird es deshalb oft nicht. Es gibt so viele tolle Teile und für nur wenige Euro mehr gibt es ja noch viel tollere Teile. So ist mein Stahlrad dann ca. 60% teurer geworden als geplant

. Also, viel Spaß beim Grübeln
