Wenn der Bauer nicht will, dann kommt er nicht raus. Ohne Ersatzteile ist auch eine mechanische Bremse nicht zu entstören (wieso wird diese einfache Aussage eigentlich so hartnäckig ignoriert?).
Beim Abwägen der Ersatzteilproblematik müssten eigentlich mechanisch betätigte Scheiben- oder Trommelbremsen am Besten abschneiden. Dass trotzdem viele so an den selbstzerstörenden Felgenraspeln hängen, kann nur mit den Ernährungsgewohnheiten landwirtschaftlicher Fachkräfte zusammenhängen.
Ich frage mich, wie das die Kraftfahrer machen. Konsequent müsste ein F8 von 1948 das ideale Weltreisefahrzeug sein. Zweizylinder-Zweitaktmotor, mechanisch betätigte Bremsen (mit Fettnippeln in den Hüllen) und alles ab dem Brandschott ist Arbeit für den Stellmacher.
Falk, SchwLAbt