Die aufblasbaren Unterlagen von Thermarest (TAR) scheinen sehr komfortabel zu sein, ich habe aber meine Bedenken wegen der absoluten Zuverlässigkeit (die ich bei 2 Monaten im Ausland nur im Zelt benötige, da nützt mir auch keine lange Garantie).
Absolute Zuverlässigkeit suchst du? - Dann bleib besser zu Hause.
Meine Zelte halten nicht länger als meine faltbaren TAR-Leichtmatten, die logischerweise empfindlicher sind.
Das einzige Problem: aufblasbare Matten mögen keine Temperaturen unter dem Gefrierpunkt. Dann friert die Feuchtigkeit in der Matte und die Eiskristalle können die Matte schädigen.
Hallo
Für meine Billigzelte *1 hatte ich ein BW Poncho/Plane als Sicherheit immer mit, falls das Zelt undicht wurde. Hat super funktioniert. Das Zelt wurde sogar stabilisiert während andere teurere Zelte bei einem Sturm in Irland einknickten und weg flogen, hielt meine Konstruktion.
Das selbe konnte man von unsere Luftmatraze/Luftbett (waren mit PKW dort und konnten die Sache mitschleppen) nicht sagen. Erst war sie undicht und als wir dann nach 1 Woche endlich das Loch gefunden haben und die Matte dicht hatten, gab es in der ersten Nacht, den ersten Plopp und es war eine kleine Beule in der Matte. Gefolgt wurde die ganze Geschichte von mehren Plopps in den Folgenächten. Am Ende hat das Luftbett mit einer Riesenblase das halbe Zelt ausgefüllt. Unsere billigen Baumarktisos waren auf Dauer kein adequater Ersatz, es wurden so aus 10 Wochen geplanten Aufenthalt nur 4 Wochen, weil wir entnervt aufgegeben hatten.
So ein Trauma möchte gern vermeiden, zumal ich diesmal auch kein PKW habe, wo ich mich zur Not verkrümeln kann.
*1 Nun habe ich auf eine Wechsel Intrepid ZG aufgerüstet. (das günstige Angebot für 250 € Anfang letzten Jahres) und hoffe noch besser gerüstet zu sein. Der BW Pocho kommt als Backup aber trotzdem mit.
Grüße
Nordisch