Ridgerest.
Sehr leicht, billig, ausreichend komfortabel. Und äußerst zuverlässig, da ohne Ventil etc.
Allerdings nicht unbedingt langlebig, meine ist nach ein paar Jahren inzwischen durchgelegen.
Gibts in 2 Längen und 2 Stärken. Das Packmaß ist etwas größer als bei den Standard-TAR.
Florian
Das Packmaß ist das Problem, wenn auch kein Großes. Empfehlenswert als leichte billige Matte wäre dann noch die Sirex Rillenmatte aus EVA (bei Globi). Aber es geht hier ja nicht um Leichtgewicht sondern um Komfort.
Persönlich kann ich sagen, daß man sich umgehwöhnen muß, wenn man ein Mitteleuropäisches Komfortbett gewöhnt ist. Ich konnte nach einer Weile auch auf dem nackten Fußboden schlafen nur mit einer Decke drunter.
Wie immer ist auch dieses Thema wieder individuell. 100 Schreiber, 100 Meinungen.
@Nordisch: ich bin auch Seitenschläfer, noch dazu 190 groß. eine normalgroße Matte mit 51x183 reicht (mir) völlig. Unter den Kopf kommt das (improvisierte) Kopfkissen, und an die Breite der Matte gewöhnt man sich recht schnell. Zugegeben, super komfortabel ist es natürlich nicht, aber man muß die Vor- und Nachteile abwägen (Gewicht, Packmaß, Kosten, Komfort). Und schließlich geht man ja auch campen, und nicht in ein Luxushotel.