In Antwort auf: SOmma
Nee, nicht 16cm. Es wurde doch beschrieben das die 42cm Zeigefingermitte bis Zeigefingermitte sein sollen - und dann noch jeweils ne Handbreite außen drann. Das ist der Anhaltspunkt aber einfach die Griffe nach innen schieben und ausprobieren ist sicher besser. Wieviel Kröpfung nach hinten (backsweep)hat der Lenker? Je grader also je weniger Kröpfung desto enger müssen die Hände liegen, damit das Handgelenk nich unnatürlich nach innen abknickt. Ich hab auch 42cm Schulterbreite und komme mit graden Lenkern unter 16° gar nicht klar auf längeren Strecken - außer beim Faltrad und da greife ich den graden Lenker so das nur 28cm zwischen den Händen sind.

Hallo,

ich antworte jetzt einfach mal Sonja, da die nochmals das Thema Kröpfung des Lenkers aufgegriffen hat.
Ich habe hier im Forum auch die Frage nach der Lenkerkröpfung gestellt und mir wurde eine einfach und plausible Methode ganannt: Einfach 2 Stäbe (Belistifte, Strohhalme, von mir aus auch Besenstiele) in die rechte und linke Faust nehmen, als wenn man den Lenker greift, dann die Arme in die Haltung ausstrecken, die sie auf dem Fahrrad einnehmen würden, und das ganz entspannt machen. Die Richtung und Stärke der Lenkerkröpfung läßt sich an der Stellung der Stäbe ablesen.
(Das ließt sich etzt irgendwie umständlich, ist aber eine Sache von Sekunden)

Grüßle, Ludger