Folgende Empfehlungen habe ich noch dunkel in Erinnerung:
- Schulterbreite messen oder von zweiter Person messen lassen
- Bei MTB Lenkern entspricht die Distanz zwischen den Zeigefingerknöcheln der Schulterbreite; links und rechts wird dann noch die Handbreite angesetzt und so die Breite des Lenkers bestimmt
- Bei gebogenen Rennlenkern entspricht die Distanz zwischen den Bremshebeln der Schulterbreite
Die Breite des Tourenlenkers (in Form eines MTB Lenkers) habe ich nach der MTB Lenker Methode bestimmt und habe ihn dann links und rechts um je 2 cm gekürzt. Zusätzlich habe ich Ergons montiert, die sich aber nicht bewährten, die Hände schliefen nach wie vor ein und die Griffe begannen sich an der Oberfläche "aufzulösen". Erst als ich auf Procraft Ergo Super umgestellt habe, waren die Probleme verschwunden. Die Procraft reiben sich ebenfalls etwas ab, aber weniger als die Ergons. In diesem
Thread ist, in den ersten zwei Bildern, der Abrieb der Procraft, wenn auch etwas undeutlich, zu sehen (nach ca 1200km in Gebrauch). Die Procraft Griffe habe ich dann mit Schrumpfschlauch überzogen (sichtbar im Bild weiter unten im Thread), damit war dieses Problem auch gelöst.