Hallo,
Ich bin nun unsicher, ob ein Liege-Dreirad (z.b. ein HP Velotechnik Scorpion FX oder FS) eventuell nicht für solche Radwege geeignet ist.
Ist es meiner Meinung nach - speziell Rügen und Ostseeküstenradweg - auch nicht! Die Wege bin ich selber mit meinem normalen Liegerad gefahren, so das ich einen direkten Vergleich habe.
Ein Trike ist für solche, gerade die schmalen Küstenwege denkbar ungeeignet. Erstens passt man nicht überall durch, kann entgegenkommenden Verkehr kaum ausweichen - je Breiter das Trike, desto schlechter. Weiterhin sind die Wege in Rügen mit Betonplattenstreifen und teilweise Pflastersteinen denkbar schlecht zu befahren, die "single Trails" am Kap oder Feldwege mit hohem Mittenbewuchs kannst Du dann komplett vergessen - Irgend eins der Räder fällt schon in ein Loch oder steht im Gras.
Ich fahre ja gerne mit meinem Trike (ICE Q-NT) und habe nach Erfahrungen mit dem vorherigen extra die schmale Spur genommen, aber für Radreisen in Bereichen wo die Wege schlecht, schmal, unbekannt oder oft unbefestigt sind ist ein Trike die 3te Wahl. Möchtest Du dann noch zur Hauptseason mit der Bahn reisen - dann ist der Nerv komplett.
Mal ganz Ehrlich: Bei all der Trike Euphorie im Moment - die ja auch mich gepackt hatte - immer wenn ich nach dem Trike Fahren auf meine 20Kg schwere! Reiseliege umsteige, dann wundere ich mich auf einmal, wie schnell und Agil man im Vergleich zum Trike unterwegs sein kann. Ein Trike hat zwar einen hohen Anfangs-Sex-Appeal, wird aber deutlich überbewertet. Der Kettcar-Feeling-Appeal aus der Jugend bei der Probefahrt relativiert sich nach den ersten 1000 Km

Gruß,
Hans