Hi,
ich denke auch , dass der Bahntransport i.d.R. klappt. Meißtens ist immer noch ein Platz frei. Aber wenn ich in der Hauptsaison mit dem IC oder CNL in den Süden fahre, sind die Fahrradabteile rappelvoll und das Trike passt nicht in die Aufhängevorrichtungen. Ich kann mich an (wenige) Fahrten erinnern, auf denen definitiv kein Platz mehr frei gewesen wäre. Mit dieser Ungewißheit möchte ich nicht eine Reise beginnen.
Für ein reisetaugliches Trike kann man bestimmt einen Neuwert von ca. 3.000 € veranschlagen. Auch die Gebrauchtpreise sind im Vergleich zu Uprights wegen des geringen Angebotes sehr hoch. Egal wie hoch die Diebstahlsgefährding ist - Zahlen kenne ich darüber nicht - ich traue es mich nicht, ein solch teures Objekt mehrere Stunden unbeaufsichtigt stehen zu lassen. Und ich komme auf meinen Reisen häufig in diese Situation. Das mag jedoch individuell verschieden sein.
Auf meiner letzten Urlaubsfahrt ist mir am Trekkingrad ein Nabenflansch (DT Onyx !)über drei Speichenlöcher hinweg ausgerissen. Am Scorpion hätte das am Vorderrad (Spezialnabe) ein Problem gegeben. Aber das ist ein sehr seltener Fall. Ich stimme dir zu, dass man die Ersatzteilfrage eher vernachlässigen kann.
@hopi
Ich nutze mein Skorpion genauso wie du. Ich will nicht ausschließen, dass ich irgendwann trotz aller Widrigkeiten doch eine Reise damit unternehme.
Gruß
Peter