Hallo Michael!

1500mm Wassersäule heißt, dass theoretisch 1500mm hoch Wasser auf deinem Zelt stehen könnte, ohne dass es undicht wird. Das klingt nach viel (wer schläft denn schon eineinhalb Meter unter dem Wasserspiegel?), in der Praxis sind 1500mm bei durchschnittlichen Materialien wenig. Durch die Verarbeitung, die Belastung und die unvermeidliche Abnützung musst du normalerweise erwarten, dass ein Zelt mit dieser Wassersäule (wenn überhaupt) nicht lange Freude machen wird. Außerdem werden fast immer in Zelten mit niedriger Wassersäule schlechtere Materialien (auch beim Gestänge) schlechter verarbeitet.
Ausnahme: silikonisierte Gewebe (meistens Nylon) erreichen etwa 2000mm und sind damit völlig dicht und sehr robust.

Wenn das Zelt, das dich interessiert, nicht silikonbeschichtet ist, erwarte ich, dass es an der untersten Grenze dessen, was man noch als halbwegs wasserdicht bezeichnen kann, ist. Wahrscheinlich wird es das nicht lange bleiben. Wenn du zu wenig Geld hast, ein besseres Zelt zu kaufen, kannst du natürlich auch damit reisen, langfristig ist ein besseres Zelt aber viel billiger.

Im Allgemeinen kann man sagen, dass ein Zelt mit 3000mm schon recht gut bis sehr gut ist, v.a., wenn es von einem bekanntermassen sauber arbeitenden Hersteller stammt. Die schönste Wassersäule hilft nämlich nichts, wenn sie nur in einem praxisfremden Labortest gemessen wurde (und nicht, wie z.B. bei Wechsel am fertig verarbeiteten Zelt), und wenn die Nähte nicht gut abgedichtet wurden.

Wahrscheinlich zahlt es sich aus, etwas weiter zu suchen.

lg irg lach