Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
6 Mitglieder (Baghira, Robert W., Bahnhofsradler, Hansflo, 2 unsichtbar), 6604 Gäste und 1036 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99103 Themen
1557876 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2067 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 52
Lionne 48
Sickgirl 44
panta-rhei 39
Juergen 36
Themenoptionen
#362512 - 20.08.07 07:04 Re: Rennradschaltung am MTB möglich? [Re: njw]
Anonym
Nicht registriert
In Antwort auf: njw

Da ich auch sonst mittlerweile mehr Straße als Wald fahre habe ich die Reifen mal gegen Continental Citycontact getauscht (davor wars irgendwas mit viel Stollen, das jetzt im Keller liegt). Wenn man die statt der angegbenen 4,5 auf 5-6 Bar bringt rollen die auch wirklich sehr schön.


Conti CityContact? Unnötig schweres Gerät für die Straße. Der 37-559 wiegt fette 550 g :-(
Das geht deutlich besser: Schwalbe Kojak 35-559 wiegt in der Faltversion spektakuläre 295 g. Den mit einem 100 g Schwalbe Leichtschlauch - das geht ab und viel mehr in Richtung Rennrad :-)

Zitat:
Mein Problem ist jetzt aber folgendes: Im Flachen und bei gutem Untergrund (und bergab ohnehin) komme ich ins trampeln. So ab ca 40 km/h (laut Tacho) müsste ich so schnell treten, dass es Trotz Klicks nicht wirklich angenehm ist.

ich habe jetzt nicht alles durchgezählt, aber mein größter Gang hat vorne 44 und hinten 11 Zähne.


Das ist eine Übersetzung von 44/11 = 4,0
Eine standardmäßige Rennradübersetzung liegt beim schnellsten Gang in der gleichen Größenordnung. Die aktuelle 105er hat 50/12 = 4,17. Da mußt Du genauso schnell treten.
Viel mehr Sinn würde für die Straße ein enger abgestufter Zahnkranz machen - bei den MTB-Zahnkränzen sind die Abstufungen unnötig groß. Ein 11-23 wäre deutlich besser und beim Berggang hast Du dann mit 22/23 für die STraße immer noch reichlich Reserve.

Geändert von DerBergschreck (20.08.07 07:05)
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Rennradschaltung am MTB möglich? njw 18.08.07 13:31
Re: Rennradschaltung am MTB möglich? dcjf 18.08.07 13:44
Re: Rennradschaltung am MTB möglich? Job 18.08.07 13:47
Re: Rennradschaltung am MTB möglich? njw 18.08.07 14:28
Re: Rennradschaltung am MTB möglich? dcjf 18.08.07 14:32
Re: Rennradschaltung am MTB möglich? njw 18.08.07 14:50
Re: Rennradschaltung am MTB möglich? Jumper79 18.08.07 15:21
Re: Rennradschaltung am MTB möglich? Falk 18.08.07 14:52
Re: Rennradschaltung am MTB möglich? IngmarE 18.08.07 14:03
Re: Rennradschaltung am MTB möglich? Mario L. 18.08.07 14:07
Re: Rennradschaltung am MTB möglich?  Off-topic Job 18.08.07 14:12
Re: Rennradschaltung am MTB möglich?  Off-topic Mario L. 18.08.07 14:17
Re: Rennradschaltung am MTB möglich?  Off-topic IngmarE 18.08.07 14:29
Re: Rennradschaltung am MTB möglich?  Off-topic njw 18.08.07 14:52
Re: Rennradschaltung am MTB möglich? xxx 18.08.07 19:28
Re: Rennradschaltung am MTB möglich? Anonym 20.08.07 07:04
www.bikefreaks.de