Da ich auch sonst mittlerweile mehr Straße als Wald fahre habe ich die Reifen mal gegen Continental Citycontact getauscht (davor wars irgendwas mit viel Stollen, das jetzt im Keller liegt). Wenn man die statt der angegbenen 4,5 auf 5-6 Bar bringt rollen die auch wirklich sehr schön.
Conti CityContact? Unnötig schweres Gerät für die Straße. Der 37-559 wiegt fette 550 g :-(
Das geht deutlich besser: Schwalbe Kojak 35-559 wiegt in der Faltversion spektakuläre 295 g. Den mit einem 100 g Schwalbe Leichtschlauch - das geht ab und viel mehr in Richtung Rennrad :-)
Mein Problem ist jetzt aber folgendes: Im Flachen und bei gutem Untergrund (und bergab ohnehin) komme ich ins trampeln. So ab ca 40 km/h (laut Tacho) müsste ich so schnell treten, dass es Trotz Klicks nicht wirklich angenehm ist.
ich habe jetzt nicht alles durchgezählt, aber mein größter Gang hat vorne 44 und hinten 11 Zähne.
Das ist eine Übersetzung von 44/11 = 4,0
Eine standardmäßige Rennradübersetzung liegt beim schnellsten Gang in der gleichen Größenordnung. Die aktuelle 105er hat 50/12 = 4,17. Da mußt Du genauso schnell treten.
Viel mehr Sinn würde für die Straße ein enger abgestufter Zahnkranz machen - bei den MTB-Zahnkränzen sind die Abstufungen unnötig groß. Ein 11-23 wäre deutlich besser und beim Berggang hast Du dann mit 22/23 für die STraße immer noch reichlich Reserve.