Hi Alpha,
Die Strecke in Südamerika ist ca. 6000 km lang. Nun überlege ich (der ich ein schlechter Fahrradmechaniker bin) mir wie lange so eine Kette/ein Ritzelsatz wohl halten könnte.
Hier im Forum wird oft von Kettenwechseln alle paar tausend Kilometer gesprochen, aber nicht immer gesagt warum.
Bei empfindlichen 27 Gang Schaltungen werden die Ketten früh getauscht weil man einen übermäßigen Verschleiß der teuren Ritzelpakete verhindern will und vor allem weil die 27 Gang Schaltungen nur gut funktionieren wenn alles optimal eingestellt und unverschlissen ist.
Als Schüler bin ich früher die 7fach Ritzelpakete gefahren bis zum bitteren Ende (bis die Zähne abgebrochen sind oder die Kette sprang).
Auch damals gab es die Empfehlungen die Kette früh zu tauschen, aber es war einfach billiger alles auf einmal runterzufahren und es hat weit über 10.000Km gedauert. (die großen Kettenblätter habe ich trotzdem nicht immer tauschen müssen)
Wenn meine Kette schon verschlissen und die Zähne wie Haifischflossen aussahen war das Betriebsgeräusch lauter (und auch der Wirkungsgrad schlechter) und das Schalten ging langsamer. (bei meiner 27Gang Schaltung muß ich deutlich früher tauschen)
Also was ich damit sagen will:
Da du bei Rohloff mit der Kette nicht schalten mußt kannst du sie wirklich fahren bis zum bitteren Ende!
6000km dürfte kein Problem sein, ich denke ab 10.000km wird der Wirkungsgrad langsam abnehmen aber du kannst immer noch problemlos weiterfahren, das Rohloffrizel ist ja deutlich dicker (langlebiger) als ein Teil aus dem 9-fach Ritzelpacket.
Das Kettenverschleißproblem wird wohl das geringste (bzw. kein Problem) auf deiner Tour sein!
Gruß HvS (seit kurzem auch Rohlofffahrer)