In Antwort auf: moogley

Hat Pallesen zu Deiner Fragestellung einen konkreten Vorschlag gemacht?

Es wäre doch interessant, sein Input zu hören...


Wenn das Rad fertig ist, werd ich ihm mal zu der Thematik ausquetschen. Wird leider noch etwas dauern. Nachdem was ich bisher hier im Forum gelesen habe, scheinen 20mm mehr Einbauhöhe der Gabel das Fahrverhalten schon deutlich zu verändern.

Das Rad bekommt ja zunächst mal ne Starrgabel, damit werd ich
das Fahrverhalten auf den unterschiedlichen Stecken mal ordentlich testen, ein 26" mit einer solchen Geometrie bin ich ja noch nie gefahren. Es gibt ja sicherlich auch ne Menge einzustellen bis alles optimal läuft. Die Ferdergabel kommt zum Schluß dran.

Eine Frage zum Schluß hätte ich dann aber noch bewzüglich der Themas Federvorspannung der Gabel.

Grundsätzlich scheint es ja so zu sein, daß mittlerweile fast alle für mich interessanten Gabeln zu viel Federweg und damit eine zu hohe Einbauhöhe haben. Wenn ich nun die Federvorspannung einer solchen Gabel deutlich senke, wird sich die Gabel im belasteten Zustand imStillstand senken und ich hätte für den Fahrbetrieb eine Gabel mit weniger effektiven Federweg,. Nur im geparkten Zustand würde sich die Gabel gasz entspannen.

Könnte man so aus einer 100mm Gabel eine mit 80mm effektiven Federweg bekommen ohne daß sich die Ferdungsqualität grundsätzlich verschlechtert ?

Gruß,

Markus