In Antwort auf: Spargel

Erstens gibt es auch XT (XTR?) Schaltwerke mit 45 Zähnen Kapazität, und dann würde ich das ganze nicht so kritisch sehen, da habe ich am Technobull schon mehr "vergessen". Oder bist Du so ein Chaot wie die Rennradlerin gestern, die an der 7% Steigung unbedingt Groß-Groß fahren mußte statt aufs mittlere von drei Blättern runterzuschalten? Dann laß es lieber.

XTR mit 45Z Kapazität? Wo? Welchen?
Nein, so ein Chaot bin ich nicht. Daher ja mein Wunsch nach einer großen Entfaltungsbandbreite. Allerdings will ich wenn möglich auch nur zwei Kettenblätter haben.
Die Entfaltung wäre übrigens mit der oben genannten Konfiguration
1,68m-1,94m-2,20m-2,52m-2,81m-3,16m-3,61m-3,88m-4,21m-4,59m mit dem 33er und
3,11m-3,59m-4,06m-4,67m-5,19m-5,83m-6,67m-7,18m-7,78m-8,48m mit dem 61er.
Bevorzugte TF übrigens zwischen 90 und 105.

In Antwort auf: Spargel

Wenn Du zehnfach in Shimano-Ausführung fährst (mindestens bei Marchisio möglich), was aber teurere Ketten als bei der breiteren Campa-Ausführung zur Folge hat, dann packen das die Schaltwerke. Campa baut breiter - keine Ahnung ob das noch geht. 5:1 daß nicht... zwinker

Ja, zumindest für die Schaltung ist Shimano geplant.

In Antwort auf: Spargel

Nur, wie willst Du mit einem 9-fach Schalthebel 10 Ritzel schalten? Umgekehrt kein Problem, mache ich am Randonneur mit den Ergopower auch so, da ist halt eine Position außer Funktion. Aber Du brauchst eine Position mehr!

Nein, da liegt ein Mißverständnis vor. Der genannt Rapidfire Schalthebel ist für 10fach. Die Frage ist halt, ob ein 9fach Schaltwerk im Betrieb an einem 10fach Hebel auch 10fach schalten kann.

In Antwort auf: Spargel

Da bleibt am Lieger nur eins: Lenkerendschalthebel. Der von Dura-Ace harmoniert gleich noch mit dem Schaltwerk, und beim Umwerfer kann man immer noch auf Reibung schalten, falls es gerastert nicht geht.

Finde ich am UDK Lenker nur Suboptimal! Aber wie gesagt, der Schalthebel ist *nicht* das Problem.

Grüße,
André