Hallo Technikfreaks,
ich bin gerade dabei, Komponenten für ein neues Radl zusammenzustellen und stehe bei der Schaltungsauslegung vor einem kleineren Problem.
Zum besseren Verständnis erst einmal das drum herum:
Das neue Gefährt wird 20" Laufräder haben und soll mit klassischer Schaltung (also frei von Planetengetrieben) aufgebaut werden.
Zwecks besserer Abstimmung auf die für mich optimalen Gangsprünge wäre ein 10fach Ritzelkranz optimal (11-12-13-14-16-18-20-23-26-30). Ich weiß, daß entspricht keiner Standardlösung, sollte aber mit Hilfe von Miche/Marchisio/Radplan Delta möglich sein.
Zwei Kettenblätter auf 110mm Lochkreis (33-61) würden mir vorne eigentlich reichen, sollte der Sprung zu groß sein, würde ich mich zur Not auch auf 33-46-61 einlassen.
Der 33 Kranz wäre dann vorwiegend zum Klettern, der 61 für den täglichen Gebrauch und für richtig Speed.

Alle, die jetzt auch nur überschlagsmäßig nachgerechnet haben, kennen nun auch schon mein Problem: ich benötige eine Gesamtkapazität von 47 Zähnen

, wovon die 10fach Schaltwerke leider weit entfernt sind. Ein XTR Schaltwerk kommt in der SGS Ausführung jedoch auf 43 Zähne, womit ich es durchaus riskieren würde.
Die Frage ist also:Kann ich das 9fach XTR-Schaltwerk (RD-M960-SGS) mit dem Rapidfire Schalthebel (SL-R770) auf eine 10fach Kassette ansetzen oder sind die gänzlichst inkompatibel zueinander?
Wenn ich die Explosionszeichnung des RD-M960-SGS mit der des RD-7800-GS vergleiche, scheinen ja beide bei Zugentlastung auf das kleine Ritzel zu schwenken. Da sich 9fach und 10fach Kassetten ja nur in den Ritzel-Abständen unterscheiden, bleibt IMO nur die Frage, ob beide die gleiche Zugübersetzung haben, oder?
Alternativ habe ich auch schon überlegt, ob sich der Schaltwerkskäfig nicht durch eine beherzte Operation verlängern ließe oder nach dem Halfstep&Granny Model (eingreifendes 3. Rädchen) modifiziert werden könnte.
Grüße,
André