Hallo Wolfgang,
1. und 2. sind sicher nicht verkehrt und gelten unabhängig von Punkt 3. Das die selbsttönenden Gläser rel. träge sind, wurde ja schon erwähnt. Wobei träge bedeutet, daß sie bei hell-dunkel Wechsel zwar aufhellen, aber durchaus >1min benötigen können, um ihr Minimum an Tönung einzustellen. Je wärmer es ist, desto länger brauchts. Dafür brauchen sie bei Kälte länger, um abzudunkeln.
Ich möchte noch zu bedenken geben, das farbige Tönungen im Verkehr IMHO nichts verloren haben, da sie nur noch ein eingeschränktes Lichtspektrum zum Auge durchlassen, wodurch Farben außerhalb dieses Spektrums schlicht "unsichtbar" (grau) werden. Sicher, einen leichten Farbstich haben alle mir bekannte Tönungen. Aber man sollte darauf achten, daß die Gläser das Licht über das gesammte sichtbare Spektrum möglichst gleichmäßig abdunkeln. Also egal, ob selbsttönend oder nicht - probier es doch mal mit einer Tönung, die nicht eingefärbt ist.
Grüße,
André