Hallo Günter,
nicht ganz einverstanden.

Wenn Ralfs Standort 500m über NN liegt, und er 500m auf seinem Höhenmesser einstellt, dann zeigt das Gerät für die momentane Situation (Luftdruck, Temperatur) die richtige Höhe an. Dieser Wert (500m) stimmt auf jeden Fall. Auch wenn die äußeren Bedingungen nicht der Standardatmosphäre entsprechen. Anders sieht es natürlich bei einer nach der Kalibrierung vorgenommenen Höhenänderung aus. Da kann dann die angezeigte von der tatsächlichen Höhe abweichen.
Eigene Erfahrung mit Höhenmessern: Bei stabiler Wetterlage hatte ich in den Alpen bei morgendlicher Kalibrierung im Tal gegen Mittag in der Höhe (ca. 2000m höher) die exakte Passhöhe auf dem Display - bei ähnlichen Bedingungen kann die Differenz allerdings auch schon mal 100m betragen.
Aus einigen Gesprächen mit stolzen Besitzern von Radcomputern mit Höhenmessern weiß ich, daß sie häufig nicht wissen nach welchem Prinzip die Geräte funktionieren. Die Verwunderung ist dann meist groß, wenn die falsche Höhe angezeigt wird. Bei Ralf scheint das ähnlich zu sein. Die Beschreibungen in den Bedienungsanleitungen sind zudem meist auch eher verwirrend.
Grüße
Wolfgang