In Antwort auf: Flo

... die Pfosten rechts von mir sehr ich noch sehr nah an mir, während die linken Pfosten nur sehr weit vorne aufleuchten. So weit vorne, daß ich mich schwer tue, einen Radler, der in der Entfernung meinen Weg kreuzt noch zu erwischen.

Du sollst die Radfahrer ja auch gar nicht erwischen bäh zwinker
Reflektoraktivierung linksseitig dürfte so bei etwas mehr als 50m liegen (wenn du "sehr weit" besser definieren kannst, laß ich mich da auch gerne korregieren).

In Antwort auf: Flo

Übrigens schon mal Gedanken über den Abstrahlwinkel von Reflektoren gemacht? Ab einem bestimmten Winkel strahlen die nimmer - zumindest nicht die üblichen legalen Plastikdinger. Die Reflexstreifen sind da tatsächlich etwas besser.

Reflektoren min. 20° zur Achse. Gute geschätzte knappe 40°. Reflexstreifen geschätzte 45°. Der Kram, der die Mindestanforderungen der StVZO gerde so erfüllt, ist unbrauchbar, aber es gibt durchaus gute, die Zulassung haben.

In Antwort auf: Flo

Richtig - ich hab auch nie was gegen Front und Heckreflektoren gesagt. Ich tue mich nur mit den Seitenreflektoren sehr schwer.
...
Richtig. Quert ein Radler direkt vor mir, erkenne ich ih nicht an Hand des Lichtkegels, sondern an Hand der Reflektoren. Aber das hatten wir schon, entweder er ist zu weit weg und ich erwisch ihn nimmer, oder ich bin schon viel zu spät dran.
Ist er seitlich von mir sehe ich in seinen Scheinwerfer und somit sein Licht -übrigens seh ich auch sein Rücklicht - das strahlt sehr deutlich seitlich ab.


Quere ich auf meinem Heimweg zu dieser Jahreszeit aus einem Waldweg kommend eine viel befahrene Bundesstraße, so stehe ich in leicht stumpfen Winkel zu ihr. Standfeuer ist z.Zt. nur hinten, aber hinten ist für diesseitige Autofahrer in dieser Position nicht erkennbar.
Reflexstreifen an Reifen und Felde aber schon. Bei ausreichender Lücke quere ich dann 2 Spuren bis zur Mitte (dort ist eine Linksabbiegerspur, die für beide Seiten in die von mir befahrene Forststraße biegt). Ist die Gegenrichtung dann auch lückig, werden auch diese beiden Spuren überquert. Frontfeuer ist bei dieser Aktion wegen der niedrigen Querungsgeschwindigkeit kaum vorhanden. Autofahrer erkennen mich trotzdem gut, da Seitenreflektoren ansprechen. Die Reflektorwirkung läßt sich im Übrigen auch bei weniger dichtem Verkehr und etwas zügigerer Querung beobachten. Querungszeit über die insgesammt 5 Spuren ist übrigens so ca 3 Sekunden, da ich vor Querung an dieser Stelle immer stoppen muß, um mir Überblick zu verschaffen.
Bei 100km/h sind das fürs Auto in dieser Zeitspanne immerhin 83m.

Grüße,
André