Aber, ab wann leuchten diese Reflektoren auf? Dann wenn sie im Scheinwerferkegel sind. Das heißt etwa 10°-20° seitlich vom Auto. Wie viel Chancen hab ich dann noch zu bremsen, wen ich zu dicht dran bin? Keine! Ich muß den Radler vorher am Scheinweferkegel als Radler identifiziert haben und schon bremsen vor(!) die Speichenreflektoren im Scheinwerferlicht aufleuchten.
Speichenreflektoren bringen nichts - außer Aufmerksamkeit, weil Du ganz toll einen Radler auch in großer Entfernung siehst.
10°-20° sind eine gewagte Behauptung, finde ich. Der Abstrahlwinkel auch von Autoscheinwerfern ist wesendlich höher, auch wenn es sich zum Großteil nicht um das vom Reflektor geworfene Nutzlicht handelt. Dennoch reicht dieses "Streulicht" massig aus, um von Reflektoren sichtbar zurückgeworfen werden zu können. Wenn ihr mal nachts in der Dose sitzt, begegnet ihr da denn niemals Radlern, die mit Reflektoren ausgestattet sind? Oder fahrt ihr nie Landstraßen mit Begrenzungspfosten? Oder begegnet ihr nie radelnder Weise nachts im Wald Jogger, die freundlicher Weise ein Reflektorstreifen an der Jacke haben? Die seh ich dann sogar mit SON+B&M STVZO konformen Halogenscheinwerfer mit HS3 6V/2,4W schon in mehr als 20m Entfernung, also wenn sie mit Sicherheit noch nicht in meinem Nutzlichtkegel sind.
Achja, den Lichtkegel eines Fahrradscheinwerfers wird man aus seitlicher Betrachtung sicher nicht wahrnehmen können. Bei günstigen Blickwinkel und noch günstigerem Fahrbahnbelag evtl. das vom Reflektor geworfene Lichtfeld oder den Scheinwerfer (also Brenner, Reflektor und Streuglasscheibe) selbst.
So, und jetzt zurück zu meinem Popkorn ...
Grüße,
André