In Antwort auf: Schwarzradlerin

Du solltest das Ding beim philosophischen Seminar der naechstgelegenen Uni zum Verkauf anbieten, die AFAIK suchen noch verzweifelt nach einer Maschine zum Herstellen von Sinn. Tibetanische Gebetsmuehlen haben sich leider fuer europaeische Zwecke als untauglich erwiesen, sie haben ein zu aufwendiges Verhaeltnis zur Zeit.


Du hast recht: Die tibetanische Gebetsmühle und die deutsche Kettenreinigungsmühle zeichnen sich durch vergleichbaren Mangel an Sinnhaftigkeit aus. Den Umweltaspekt bei der Kettenreinigungsmühle kann man jedoch als negative Sinnhaftigkeit werten.

So betrachtet hat die Gebetsmühle Sinnhaftigkeitsvorteile.

Ohne wissenschaftlichen Nachweis bieten zu können, vertrete ich desshalb die These, dass das Drehen der Gebetsmühle auch bei verschmutzter Kette Vorteile bringt: Es stellt sich eine spirituelle Harmonie ein, die sich in einen Lustgewinn beim Fahrradkurbeltreten transformiert, dessen positiver Effekt um ca. 6,3 Prozent höher ist, als der Bremseffekt der verschmutzen Kette.