Wir sind letztes Jahr dort gewandert, vom Autobahnrastplatz zuerst auf der Ostseite der Autobahn nach Norden, dann unten durch und über Soulobre auf der Westseite runtergewandert.
Danke auch für deine ortskundige Einordnung. Je nachdem, wie und zu welcher Urzeit ich auf Millau stoße (Übernachtung oder nicht ist ungewiss), wäre es ggf. ohnehin für mich sinnvoll, nochmal in die Stadt zu fahren, evtl. muss ich auch danach auf den Camping (gibt aber einen südlich am Berg). Da spielen immer zig Faktoren mit rein. Als ich vor gut 20 Jahren dort auf dem städtischen Camping war, hatte ich extrem ungemütliches Wetter trotz Hochsommer, sodass der Stadtbesuch eher etwas getrübt war. Ich erinnere mich noch mit langer Hose gefroren zu haben. Das war ein mehrtägige Störung mit teils stürmischen Wind (Tramontana), die bereits an der Küste bei Leucate begann. Auf dem Camping an der Cèze ca. 2 Tage später überlegte die Campingleitung, ob man gar die Heizung in den Räumlichkeiten anwerfen solle (was dann ausblieb, weil der Hochsommer zurückkehrte). Da wollte ich nirgendwo lange warten und schnell weiterfahren, sodass ich weniger angeschaut hatte als vielleicht sonst gedacht. Auch an der Tarn war extrem trist durch teif hängende Wolken.