30 Euro für so einen Schlauch finde ich schon anspruchsvoll. Eigentlich aber auch akzeptabel, wenn er das hält, was er verspricht. Würde mich auch interessieren, ob er das kann. Dem Marketing-Gewäsch auf der HP messe ich da erst Mal keinerlei Bedeutung bei..
Ich finde den Schlauch sehr interessant. Preislich ist er natürlich eine andere Liga, aber wenn er wirklich so pannenfest ist, dann ist das gar nicht so teuer. Man sollte bedenken, dass viele Leute ihr Fahrrad bei einem Platten in die Werkstatt bringen. Die Kosten belaufen sich dann etwa in Höhe eines normalen Schlauchs und Arbeitslohn (okay, beim Hollandrad gerne auch mal zum Preis von 2 Tubolitos). Muss man kein zweites Mal in die Werkstatt, hat es sich schon gelohnt und den ganzen Aufwand spart man sich auch noch.
PS: Gab es die Flicken nicht schon vorher?