diese Tubolitos scheinen deutlich dicker zu sein als die sportlichen Kollegen.
Beim Rennrad wiegt ein Tubolito 40 g, ein normaler Butylschlauch 100-130 g.
Diese hier für Trekkingreifen wiegen 140 g, die Butylkollegen nur unwesentlich mehr mit um die 170 g.
Da die leichten Varianten in puncto Pannensicherheit nicht schlechter als Butyl sein sollen, kann ich mir schon vorstellen, dass die Citytubos mehr vertragen. Aber ich bezweifle sehr stark, dass es mit fragilen Reifen absolute Pannensicherheit geben wird.
Laut bicyclerollingresistance.com rollen leichte Schläuche deutlich leichter, da weniger Material walken muss. Die Tubolitos hingegen zeigen trotz 1/2 oder sogar nur 1/3 Gewicht allerdings einen kaum geringeren Rollwiderstand gegenüber Butyl. Wenn die Cityvariante nun aber fast gar keinen Gewichtsvorteil mehr gegenüber dem Butylschlauch hat, rollt diese vermutlich sogar deutlich langsamer...
Hinzu kommen die Nachteile des hohen Preises und dass Spezialflicken verwendet werden müssen. Die Bewertungen der Tubolitos sind ja insgesamt auch durchwachsen.
=> ich persönlich werde wohl altmodisch bei Butyl bleiben. Wenn ich mehr Pannensicherheit brauche, gibt es einen robusteren Reifen.