Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
5 Mitglieder (tobigo, silbermöwe, thomas-b, 2 unsichtbar), 7272 Gäste und 989 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99104 Themen
1557892 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2066 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 51
Lionne 45
panta-rhei 39
Sickgirl 39
Juergen 34
Themenoptionen
#1472362 - 15.06.21 12:19 Re: neuer "unplattbarer" Tubolito Schlauch [Re: bezel]
elflobert
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 881
diese Tubolitos scheinen deutlich dicker zu sein als die sportlichen Kollegen.
Beim Rennrad wiegt ein Tubolito 40 g, ein normaler Butylschlauch 100-130 g.
Diese hier für Trekkingreifen wiegen 140 g, die Butylkollegen nur unwesentlich mehr mit um die 170 g.

Da die leichten Varianten in puncto Pannensicherheit nicht schlechter als Butyl sein sollen, kann ich mir schon vorstellen, dass die Citytubos mehr vertragen. Aber ich bezweifle sehr stark, dass es mit fragilen Reifen absolute Pannensicherheit geben wird.

Laut bicyclerollingresistance.com rollen leichte Schläuche deutlich leichter, da weniger Material walken muss. Die Tubolitos hingegen zeigen trotz 1/2 oder sogar nur 1/3 Gewicht allerdings einen kaum geringeren Rollwiderstand gegenüber Butyl. Wenn die Cityvariante nun aber fast gar keinen Gewichtsvorteil mehr gegenüber dem Butylschlauch hat, rollt diese vermutlich sogar deutlich langsamer...

Hinzu kommen die Nachteile des hohen Preises und dass Spezialflicken verwendet werden müssen. Die Bewertungen der Tubolitos sind ja insgesamt auch durchwachsen.

=> ich persönlich werde wohl altmodisch bei Butyl bleiben. Wenn ich mehr Pannensicherheit brauche, gibt es einen robusteren Reifen.

Geändert von elflobert (15.06.21 12:28)
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
neuer "unplattbarer" Tubolito Schlauch bezel 14.06.21 16:06
Re: neuer "unplattbarer" Tubolito Schlauch sadburai 14.06.21 18:32
Re: neuer "unplattbarer" Tubolito Schlauch elflobert 15.06.21 12:19
Re: neuer "unplattbarer" Tubolito Schlauch Uwe Radholz 15.06.21 14:23
Re: neuer "unplattbarer" Tubolito Schlauch BaB 15.06.21 15:05
Re: neuer "unplattbarer" Tubolito Schlauch Fichtenmoped 06.07.21 09:09
Re: neuer "unplattbarer" Tubolito Schlauch sadburai 06.07.21 10:30
Re: neuer "unplattbarer" Tubolito Schlauch bezel 06.07.21 16:25
Re: neuer "unplattbarer" Tubolito Schlauch Fichtenmoped 07.07.21 09:18
Re: neuer "unplattbarer" Tubolito Schlauch elflobert 06.07.21 18:46
Re: neuer "unplattbarer" Tubolito Schlauch Dennis_3 07.07.21 00:10
Re: neuer "unplattbarer" Tubolito Schlauch  Off-topic HC SVNT DRACONES 07.07.21 07:00
Re: neuer "unplattbarer" Tubolito Schlauch  Off-topic Dennis_3 07.07.21 11:17
www.bikefreaks.de