In Antwort auf: velo 68

- Wer kennt wirklich gute Rahmenlackierer?

Die meisten hier lassen wohl pulvern - daher wird keiner so richtig aussagekräftige Erfahrung mit einem Lackierer haben (möglichst noch bei mehreren Rahmen).
- ein weiterer Lackierer ....

Bei der Suche nach einem passenden Lackierer könnte auch helfen, bei den namhaften Rahmenbauern anzufragen, wo die ihre Rahmen (meist ja Einzelstücke) dann lackieren lassen.
Zumindest würde ich das machen, bevor ich mir hier einen Wolf frage.
Die Edel-Rahmenbauer, die hochwertige / hochpreisige Einzelstücke fertigen, können es sich nämlich nicht leisten, dass bei der Farbe / Oberflächenbehandlung in Bezug auf Rost schlampige Arbeit abgeliefert wird.
Es gibt ja in der Schweiz und in Deutschland einige, bei denen man mal anklopfen kann. ( Hier unter "Stahlbikes aus ...." durchforsten).

Wenn man eine vernünftige Lack-/Pulveroberfläche regelmäßig reinigt und mit Autowachs behandelt, werden auch die (meist unsichtbaren) Haarrisse im Lack versiegelt, so dass Eindringen von Feuchtigkeit dauerhaft verhindert wird. Bei der Montage von Steuersatz / Innenlager wird ohnehin ein großzügiger Fettrand gelegt (wie auch bei allen anderen Schrauben), der Anrosten an diesen Stellen verhindert. Wer bei der Montage Trockenbau betreibt, hat da eher Probleme.

Korrosionsschutz innen: Da ein Fahrradrahmen innen ja keinerlei mechanischer Belastung unterliegt, genügt es hier, den Rahmen nach der Neulackierung von innen mit entsprechenden Mitteln zu fluten (das darf ruhig aus allen Ecken raustropfen), dann ist von dort her bis in alle Ewigkeit Ruhe. Irgendwelche hochaufwändigen Verfahren kann man sich da sparen.

Matthias